Wenn die Gefühle Vorfahrt haben: Neue Broschüre zum Thema Pubertät und Lernen

Den Kontakt zu Lehrern und Kindern zu halten, ist in der Pubertät besonders wichtig.
Den Kontakt zu Lehrern und Kindern zu halten, ist in der Pubertät besonders wichtig.
© djd/Studienkreis

(djd). Pubertät und Lernen? Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Denn auch das Gehirn der Jugendlichen verändert sich in dieser Zeit. Dabei wird erst einmal der Bereich, der für Planung und Impulskontrolle zuständig ist, lahmgelegt. Stattdessen wird das Areal, das für die Gefühle zuständig ist, die sogenannte Amygdala, schon früh fertig ausgebildet. Das macht das Leben mit den Jugendlichen oft zu einer anstrengenden Herausforderung für Eltern und Lehrer, denn die Kids entscheiden weniger rational, sondern mehr emotional. Das ist zwar alles völlig normal, kann sich aber sehr nachteilig auf die Schulnoten und damit auf die Zukunftschancen der Kids auswirken.

Erfolgreich durch die Pubertät

In der aktuellen Broschüre "Erfolgreich durch die Pubertät. Lerntipps für die wilden Jahre" erklärt das Nachhilfeinstitut Studienkreis, wie Eltern ihren Nachwuchs durch diese Zeit begleiten und dabei den Weg zum Berufseinstieg ebnen können. Die Broschüre, die in der Schule und im alltäglichen Leben Unterstützung bietet, erhält man kostenfrei in allen teilnehmenden Instituten - unter www.studienkreis.de findet man ganz einfach, wo sich das nächste befindet. Apropos Lernen fürs Leben: Wenn wir ehrlich sind, lernen Kinder auch heute nicht immer für ihr Leben. Wichtiger ist oft ganz einfach die bessere Note in der Schule. Und Pubertierenden macht man da auch nichts vor: Sie merken, wenn Lernstoff nichts mit ihrem Alltag zu tun hat. Was die Motivation natürlich nicht fördert. Am besten ist es, mit dieser Problematik offen und ehrlich umzugehen.

In Kontakt bleiben

"Es ist nicht einfach, die sich dynamisch ändernden und ganz neuen Fähigkeiten des Nachwuchses mit den geordneten und oft auch unflexiblen Anforderungen der Schule in Einklang zu bringen", sagt Thomas Momotow vom Studienkreis. Nur gemeinsam können Kind und Eltern sie meistern. Doch was in der Grundschulzeit meist gut funktioniert, gestaltet sich an den weiterführenden Schulen schwieriger. Große Klassen und übervolle Stundenpläne lassen den Lehrern meist nur wenig Spielraum. Und auch das Interesse der Eltern am Schulleben lässt mit jedem Schuljahr nach. Gleichzeitig wächst bei den Schülern spätestens in der Pubertät das Bedürfnis, ihre Belange oder Konflikte selbst zu regeln. In dieser Phase gibt es nur ein wirksames Mittel zu ihrer Unterstützung: Den Kontakt zur Schule und zu den Kids halten - sensibel, aber konsequent.

Praxistipp: Jugendliche ernst nehmen

(djd). In der kostenfreien Studienkreis-Broschüre "Erfolgreich durch die Pubertät" finden sich viele Praxistipps - wie der von Stephan Gruß. Der 52-Jährige ist Lehrer an einer Hauptschule, unterrichtet beim Studienkreis und rät: "Mein oberster Leitgedanke beim Umgang mit Jugendlichen ist: ernst nehmen! So merkwürdig, witzig oder vermeintlich undurchdacht eine Frage auch sein mag, der Erwachsene sollte zuhören und dann einen ehrlichen, ernst gemeinten Rat geben. Teenies verunsichert nichts mehr, als wenn man lacht oder eine Frage als lächerlich und dumm abtut. Aber natürlich darf man als Lehrer oder Eltern auch antworten, dass man gerade keine Antwort parat hat und sich schlau machen muss. So gewinnt man das Vertrauen - für lange Zeit."


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen