Wenn die Gefühle Vorfahrt haben: Neue Broschüre zum Thema Pubertät und Lernen

Den Kontakt zu Lehrern und Kindern zu halten, ist in der Pubertät besonders wichtig.
Den Kontakt zu Lehrern und Kindern zu halten, ist in der Pubertät besonders wichtig.
© djd/Studienkreis

(djd). Pubertät und Lernen? Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Denn auch das Gehirn der Jugendlichen verändert sich in dieser Zeit. Dabei wird erst einmal der Bereich, der für Planung und Impulskontrolle zuständig ist, lahmgelegt. Stattdessen wird das Areal, das für die Gefühle zuständig ist, die sogenannte Amygdala, schon früh fertig ausgebildet. Das macht das Leben mit den Jugendlichen oft zu einer anstrengenden Herausforderung für Eltern und Lehrer, denn die Kids entscheiden weniger rational, sondern mehr emotional. Das ist zwar alles völlig normal, kann sich aber sehr nachteilig auf die Schulnoten und damit auf die Zukunftschancen der Kids auswirken.

Erfolgreich durch die Pubertät

In der aktuellen Broschüre "Erfolgreich durch die Pubertät. Lerntipps für die wilden Jahre" erklärt das Nachhilfeinstitut Studienkreis, wie Eltern ihren Nachwuchs durch diese Zeit begleiten und dabei den Weg zum Berufseinstieg ebnen können. Die Broschüre, die in der Schule und im alltäglichen Leben Unterstützung bietet, erhält man kostenfrei in allen teilnehmenden Instituten - unter www.studienkreis.de findet man ganz einfach, wo sich das nächste befindet. Apropos Lernen fürs Leben: Wenn wir ehrlich sind, lernen Kinder auch heute nicht immer für ihr Leben. Wichtiger ist oft ganz einfach die bessere Note in der Schule. Und Pubertierenden macht man da auch nichts vor: Sie merken, wenn Lernstoff nichts mit ihrem Alltag zu tun hat. Was die Motivation natürlich nicht fördert. Am besten ist es, mit dieser Problematik offen und ehrlich umzugehen.

In Kontakt bleiben

"Es ist nicht einfach, die sich dynamisch ändernden und ganz neuen Fähigkeiten des Nachwuchses mit den geordneten und oft auch unflexiblen Anforderungen der Schule in Einklang zu bringen", sagt Thomas Momotow vom Studienkreis. Nur gemeinsam können Kind und Eltern sie meistern. Doch was in der Grundschulzeit meist gut funktioniert, gestaltet sich an den weiterführenden Schulen schwieriger. Große Klassen und übervolle Stundenpläne lassen den Lehrern meist nur wenig Spielraum. Und auch das Interesse der Eltern am Schulleben lässt mit jedem Schuljahr nach. Gleichzeitig wächst bei den Schülern spätestens in der Pubertät das Bedürfnis, ihre Belange oder Konflikte selbst zu regeln. In dieser Phase gibt es nur ein wirksames Mittel zu ihrer Unterstützung: Den Kontakt zur Schule und zu den Kids halten - sensibel, aber konsequent.

Praxistipp: Jugendliche ernst nehmen

(djd). In der kostenfreien Studienkreis-Broschüre "Erfolgreich durch die Pubertät" finden sich viele Praxistipps - wie der von Stephan Gruß. Der 52-Jährige ist Lehrer an einer Hauptschule, unterrichtet beim Studienkreis und rät: "Mein oberster Leitgedanke beim Umgang mit Jugendlichen ist: ernst nehmen! So merkwürdig, witzig oder vermeintlich undurchdacht eine Frage auch sein mag, der Erwachsene sollte zuhören und dann einen ehrlichen, ernst gemeinten Rat geben. Teenies verunsichert nichts mehr, als wenn man lacht oder eine Frage als lächerlich und dumm abtut. Aber natürlich darf man als Lehrer oder Eltern auch antworten, dass man gerade keine Antwort parat hat und sich schlau machen muss. So gewinnt man das Vertrauen - für lange Zeit."


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen