Wenn die Erkältung kommt: Kräuter-Arzneitees versprechen Linderung bei Schnupfen, Husten und Co.

Wirksame Bestandteile der Arzneitees sind etwa Heilkräuter wie Salbei, Kamille, Holunderblüten, Eibischblätter oder Spitzwegerichkraut.
Wirksame Bestandteile der Arzneitees sind etwa Heilkräuter wie Salbei, Kamille, Holunderblüten, Eibischblätter oder Spitzwegerichkraut.
© djd/H&S Tee-Gesellschaft mbH & Co KG

(djd) Triefende Nase, Husten und Halsschmerzen: In der kalten und nassen Jahreszeit haben Erkältungskrankheiten Hochkonjunktur. Um es erst gar nicht so weit kommen zu lassen, kann man vorbeugend sein Immunsystem trainieren. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse trägt ebenso dazu bei wie ausreichend Schlaf, regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft, Saunagänge und Wechselduschen. Wenn es einen aber trotzdem erwischt, heißt es vor allem: Dem Körper genügend Ruhe und Wärme gönnen, damit das Immunsystem die eingedrungenen Erkältungserreger bekämpfen kann. Wichtig ist es zudem, viel zu trinken.

Heilkräuter aus der Natur

Besonders wohltuend sind wärmende Kräutertees wie Lindenblüten-, Kamillen-, Thymian- oder Holunderblütentee. Sie liefern nicht nur Flüssigkeit, sondern wirken unter anderem beruhigend, entzündungshemmend und wärmend. Gesundheitsfördernde und wohlschmeckende Arzneitees aus der Apotheke wie von H&S haben dabei einen deutlich höheren Wirkgehalt der Heilkräuter als herkömmliche Lebensmitteltees. Alle Bestandteile des Arzneitees sind immer genau aufeinander abgestimmt. So enthält beispielsweise der Husten- und Bronchialtee Spitzwegerichkraut, Süßholzwurzeln, Fenchelfrüchte, Thymian, Hagebutten, Eibischblätter und Quendelkraut. Er wirkt reizlindernd bei Katarrhen der oberen Luftwege mit trockenem Husten. Ein Erkältungstee mit Lindenblüten, Thymiankraut und anderen Kräutern wiederum unterstützt eine Schwitzkur, während sich ein Salbeitee zum Trinken und Spülen oder Gurgeln bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut eignet. Damit sich die Wirkung der Heilkräuter frei entfalten kann, sollte der Tee immer genau nach den Packungsangaben zubereitet werden. Unter www.arzneitee.de gibt es weitere Informationen.

Heißes Bad und viel frische Luft

Wohltuend bei einer Erkältung kann auch ein heißes Bad mit ätherischen Ölen sein. Es trägt zu Entspannung bei und befreit die Atemwege. Auch Nasenspülungen mit Kochsalzlösungen und Inhalationen mit ätherischen Ölen oder Kräutern versprechen Linderung bei Schnupfen und Husten. Wer kein Fieber hat, kann auch mit einer Erkältung an die frische Luft gehen und - warm eingepackt - einen kleinen Spaziergang machen. Da trockene Luft die Schleimhäute zusätzlich reizt, sollte man darauf achten, die Zimmer regelmäßig zu lüften. Eine Schale mit Wasser auf der Heizung verbessert die Luftqualität.

Arzneitee mit starker Wirkung

(djd). Einen Arzneitee sollte man immer nur für den empfohlenen Zeitraum und genau nach Zubereitungsempfehlung trinken. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kräutertees aus der Drogerie oder dem Supermarkt, ist bei Arzneitees garantiert, dass sich ausreichend heilsame Wirkstoffe im Tee befinden. Sie werden nach den Richtlinien des Arzneibuchs angebaut, geerntet, verarbeitet und gelagert. Für Arzneitees werden ausschließlich jene Pflanzenteile verwendet, die die therapeutisch wirksamen Bestandteile enthalten. Bei Kamillentee sind das zum Beispiel die gelben Blütenköpfchen, bei Pfefferminztee die Blätter. Mehr Infos findet man unter www.arzneitee.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen