Wenn die Erkältung kommt: Kräuter-Arzneitees versprechen Linderung bei Schnupfen, Husten und Co.

Wirksame Bestandteile der Arzneitees sind etwa Heilkräuter wie Salbei, Kamille, Holunderblüten, Eibischblätter oder Spitzwegerichkraut.
Wirksame Bestandteile der Arzneitees sind etwa Heilkräuter wie Salbei, Kamille, Holunderblüten, Eibischblätter oder Spitzwegerichkraut.
© djd/H&S Tee-Gesellschaft mbH & Co KG

(djd) Triefende Nase, Husten und Halsschmerzen: In der kalten und nassen Jahreszeit haben Erkältungskrankheiten Hochkonjunktur. Um es erst gar nicht so weit kommen zu lassen, kann man vorbeugend sein Immunsystem trainieren. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse trägt ebenso dazu bei wie ausreichend Schlaf, regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft, Saunagänge und Wechselduschen. Wenn es einen aber trotzdem erwischt, heißt es vor allem: Dem Körper genügend Ruhe und Wärme gönnen, damit das Immunsystem die eingedrungenen Erkältungserreger bekämpfen kann. Wichtig ist es zudem, viel zu trinken.

Heilkräuter aus der Natur

Besonders wohltuend sind wärmende Kräutertees wie Lindenblüten-, Kamillen-, Thymian- oder Holunderblütentee. Sie liefern nicht nur Flüssigkeit, sondern wirken unter anderem beruhigend, entzündungshemmend und wärmend. Gesundheitsfördernde und wohlschmeckende Arzneitees aus der Apotheke wie von H&S haben dabei einen deutlich höheren Wirkgehalt der Heilkräuter als herkömmliche Lebensmitteltees. Alle Bestandteile des Arzneitees sind immer genau aufeinander abgestimmt. So enthält beispielsweise der Husten- und Bronchialtee Spitzwegerichkraut, Süßholzwurzeln, Fenchelfrüchte, Thymian, Hagebutten, Eibischblätter und Quendelkraut. Er wirkt reizlindernd bei Katarrhen der oberen Luftwege mit trockenem Husten. Ein Erkältungstee mit Lindenblüten, Thymiankraut und anderen Kräutern wiederum unterstützt eine Schwitzkur, während sich ein Salbeitee zum Trinken und Spülen oder Gurgeln bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut eignet. Damit sich die Wirkung der Heilkräuter frei entfalten kann, sollte der Tee immer genau nach den Packungsangaben zubereitet werden. Unter www.arzneitee.de gibt es weitere Informationen.

Heißes Bad und viel frische Luft

Wohltuend bei einer Erkältung kann auch ein heißes Bad mit ätherischen Ölen sein. Es trägt zu Entspannung bei und befreit die Atemwege. Auch Nasenspülungen mit Kochsalzlösungen und Inhalationen mit ätherischen Ölen oder Kräutern versprechen Linderung bei Schnupfen und Husten. Wer kein Fieber hat, kann auch mit einer Erkältung an die frische Luft gehen und - warm eingepackt - einen kleinen Spaziergang machen. Da trockene Luft die Schleimhäute zusätzlich reizt, sollte man darauf achten, die Zimmer regelmäßig zu lüften. Eine Schale mit Wasser auf der Heizung verbessert die Luftqualität.

Arzneitee mit starker Wirkung

(djd). Einen Arzneitee sollte man immer nur für den empfohlenen Zeitraum und genau nach Zubereitungsempfehlung trinken. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kräutertees aus der Drogerie oder dem Supermarkt, ist bei Arzneitees garantiert, dass sich ausreichend heilsame Wirkstoffe im Tee befinden. Sie werden nach den Richtlinien des Arzneibuchs angebaut, geerntet, verarbeitet und gelagert. Für Arzneitees werden ausschließlich jene Pflanzenteile verwendet, die die therapeutisch wirksamen Bestandteile enthalten. Bei Kamillentee sind das zum Beispiel die gelben Blütenköpfchen, bei Pfefferminztee die Blätter. Mehr Infos findet man unter www.arzneitee.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen