Wenn der Koch die Kaffeetante trifft: Utensilien zum Rollenspiel fördern die kindliche Fantasie

"Wenn ich groß bin, will ich Handwerker werden." Mit einem passenden Spielzeugset wird der Traum vielleicht Wirklichkeit.
"Wenn ich groß bin, will ich Handwerker werden." Mit einem passenden Spielzeugset wird der Traum vielleicht Wirklichkeit.
© djd/POLESIE

(djd). Kleine Kinder spielen gerne das nach, was sie jeden Tag erleben - damit verarbeiten sie ihre Alltagserfahrungen und lernen ganz automatisch, die Welt um sich herum zu verstehen und Geschehnisse einzuordnen. Einfache Rollenspiele stehen schon bei Dreijährigen hoch im Kurs. Da ist einer zum Beispiel der Koch, der wie Mama zu Hause eine leckere Suppe zubereitet, die Spielkameradin ist die Kaffeetante, die nach dem Essen ihrem Besuch Kakao und Tee aus Plastiktässchen kredenzt. Um den Kleinsten solche Rollenspielerfahrung zu ermöglichen, braucht es nicht viel. Kinderküchen mit Ausstattung wie Topf und Pfanne aus Kunststoff, ein Arztkoffer oder ein Puppenservice sind beliebte Utensilien, die immer wieder benutzt werden können.

Auf die Qualität achten

Wer solche Artikel für die eigenen Kinder oder als Geschenk kauft, sollte auf gute Qualität achten. Die erhöht nicht nur die Langlebigkeit der Produkte, sondern schützt auch die Gesundheit der Kinder. Je jünger die Kids sind, desto mehr tendieren sie dazu, Spielzeug in den Mund zu nehmen. Für die gesundheitliche Unbedenklichkeit ist es zum Beispiel unter anderem wichtig, dass in der Herstellung auf Phthalate, das sind künstliche Weichmacher, verzichtet wird. Sie gelten als gesundheitsschädlich. Auf www.polesie.de finden Interessierte weitere Hinweise zu hoher Qualität bei Kinderspielzeug.

Typisch Mädchen, typisch Junge?

Früher war es normal, Mädchen mit Puppenküchen und Jungs mit Autos auszustatten. Das wandelt sich jedoch. "Können Mädchen frei wählen, spielen sie auch gern mit Rutschautos oder Sandkipplastern. Und genauso greifen Jungs auch zu Kochutensilien oder Spielstaubsaugern", weiß Rainer Gemes, Betriebsleiter der Blankenburger Spielwarenhandels GmbH, die sich auf Spielzeuge von Wader und Polesie spezialisiert hat. "Und mit Konstruktionssets aus kunterbunten Bausteinen ist man bei beiden Geschlechtern auf der sicheren Seite."

Wie viel Spielzeit braucht ein Kind?

(djd). Ein Kind kann niemals genug spielen. Wie genau das Spiel aussieht, hängt vom Alter des Kindes und dessen persönlichen Vorlieben ab. Erst ab etwa drei Jahren fangen Kinder an, mit anderen im Spiel zu interagieren. Vorher erforschen sie gerne erst einmal für sich selbst neue Formen, Stoffe oder Farben durch Gucken, Anfassen und in den Mund nehmen. Natürlich ist auch das Fernsehen bei Kindern beliebt. Kinderärzte raten jedoch dazu, dass Kinder vor dem Eintritt in den Regelkindergarten gar nicht fernsehen sollten, da sie Animation und Wirklichkeit noch nicht auseinanderhalten können. Das Spiel mit greifbarem Spielzeug ist dagegen unbegrenzt möglich und fördert ganz nebenbei und ohne Druck die Motorik und die Fantasie.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen