Wenn der Koch die Kaffeetante trifft: Utensilien zum Rollenspiel fördern die kindliche Fantasie

"Wenn ich groß bin, will ich Handwerker werden." Mit einem passenden Spielzeugset wird der Traum vielleicht Wirklichkeit.
"Wenn ich groß bin, will ich Handwerker werden." Mit einem passenden Spielzeugset wird der Traum vielleicht Wirklichkeit.
© djd/POLESIE

(djd). Kleine Kinder spielen gerne das nach, was sie jeden Tag erleben - damit verarbeiten sie ihre Alltagserfahrungen und lernen ganz automatisch, die Welt um sich herum zu verstehen und Geschehnisse einzuordnen. Einfache Rollenspiele stehen schon bei Dreijährigen hoch im Kurs. Da ist einer zum Beispiel der Koch, der wie Mama zu Hause eine leckere Suppe zubereitet, die Spielkameradin ist die Kaffeetante, die nach dem Essen ihrem Besuch Kakao und Tee aus Plastiktässchen kredenzt. Um den Kleinsten solche Rollenspielerfahrung zu ermöglichen, braucht es nicht viel. Kinderküchen mit Ausstattung wie Topf und Pfanne aus Kunststoff, ein Arztkoffer oder ein Puppenservice sind beliebte Utensilien, die immer wieder benutzt werden können.

Auf die Qualität achten

Wer solche Artikel für die eigenen Kinder oder als Geschenk kauft, sollte auf gute Qualität achten. Die erhöht nicht nur die Langlebigkeit der Produkte, sondern schützt auch die Gesundheit der Kinder. Je jünger die Kids sind, desto mehr tendieren sie dazu, Spielzeug in den Mund zu nehmen. Für die gesundheitliche Unbedenklichkeit ist es zum Beispiel unter anderem wichtig, dass in der Herstellung auf Phthalate, das sind künstliche Weichmacher, verzichtet wird. Sie gelten als gesundheitsschädlich. Auf www.polesie.de finden Interessierte weitere Hinweise zu hoher Qualität bei Kinderspielzeug.

Typisch Mädchen, typisch Junge?

Früher war es normal, Mädchen mit Puppenküchen und Jungs mit Autos auszustatten. Das wandelt sich jedoch. "Können Mädchen frei wählen, spielen sie auch gern mit Rutschautos oder Sandkipplastern. Und genauso greifen Jungs auch zu Kochutensilien oder Spielstaubsaugern", weiß Rainer Gemes, Betriebsleiter der Blankenburger Spielwarenhandels GmbH, die sich auf Spielzeuge von Wader und Polesie spezialisiert hat. "Und mit Konstruktionssets aus kunterbunten Bausteinen ist man bei beiden Geschlechtern auf der sicheren Seite."

Wie viel Spielzeit braucht ein Kind?

(djd). Ein Kind kann niemals genug spielen. Wie genau das Spiel aussieht, hängt vom Alter des Kindes und dessen persönlichen Vorlieben ab. Erst ab etwa drei Jahren fangen Kinder an, mit anderen im Spiel zu interagieren. Vorher erforschen sie gerne erst einmal für sich selbst neue Formen, Stoffe oder Farben durch Gucken, Anfassen und in den Mund nehmen. Natürlich ist auch das Fernsehen bei Kindern beliebt. Kinderärzte raten jedoch dazu, dass Kinder vor dem Eintritt in den Regelkindergarten gar nicht fernsehen sollten, da sie Animation und Wirklichkeit noch nicht auseinanderhalten können. Das Spiel mit greifbarem Spielzeug ist dagegen unbegrenzt möglich und fördert ganz nebenbei und ohne Druck die Motorik und die Fantasie.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen