Wenn der Frost die Rose küsst: Vier Tipps für den Winterschutz der Königin der Blumen

Weil die meisten Rosensorten nicht vollkommen frosthart sind, müssen sie gut vor der Winterkälte geschützt werden.
Weil die meisten Rosensorten nicht vollkommen frosthart sind, müssen sie gut vor der Winterkälte geschützt werden.
© djd/www.rosen-tantau.com

(djd). Die meisten Rosensorten sind nicht vollkommen frosthart. Damit die Königin der Blumen im nächsten Frühjahr wieder kräftig austreiben kann, müssen vor allem die empfindlichen Veredelungsstellen und die Triebbasis vor Frost geschützt werden. Susanne Rattay, Rosenfachberaterin bei Rosen Tantau, gibt Tipps, worauf beim Winterschutz von Rosen zu achten ist:

Tipp 1: Kein Rosenschnitt mehr im Herbst

Wenn im November mit den ersten, stärkeren Nachtfrösten zu rechnen ist, sollten Rosen auf keinen Fall mehr geschnitten werden. Vor dem Winter werden lediglich verblühte Blütenstände und kranke Blätter entfernt und, wenn nötig, die Höhe für die Winterschutzmaßnahmen korrigiert.

Tipp 2: Richtig düngen macht winterhart

Zur Steigerung der Winterhärte kann man bereits ab Mitte August etwas tun. Die Gabe von stickstofffreiem Patentkali (Kalimagnesia) hilft, die Frostresistenz noch junger Austriebe zu steigern, stärkt die Zellwände und die Blattgesundheit. Nach der Düngergabe durchdringend wässern, denn das Kalium kann nur wirken, wenn es auch an den Rosenwurzeln ankommt. Auf keinen Fall sollten Rosen nach Ende Juli mit einem Volldünger gedüngt werden. Die jungen zarten Triebe würden nur dem Frost zum Opfer fallen und die Rose schwächen.

Tipp 3: Frostschutz

Beet-, Edel- und Zwergrosen werden an den frostgefährdeten Veredelungsstellen und im unteren Zweigbereich durch Anhäufeln mit Gartenerde, gut abgelagertem Kompost oder mit Blumen- oder Rosenerde vor Frost geschützt. Das Abdecken der Pflanzen mit einem Wintervlies, Jutegewebe oder Tannenreisig bringt zusätzlichen Schutz. Während sich Strauch- und Kletterrosen über eine zusätzliche Ummantelung mit einer Schilfrohrmatte freuen, sollten Stammrosen zudem mit einer Haube geschützt werden. Füllen Sie die blattlose Krone mit Tannenreisig oder Stroh aus, besonders um die Veredelungsstellen herum. Stülpen Sie atmungsaktives Wintervlies oder Jutesäcke locker über die Krone und fixieren Sie sie unterhalb der Veredelungsstellen am Stamm.

Tipp 4: Kübelrosen überwintern

Kübelrosen müssen besonders vor strengen Frösten geschützt werden. Da der Keller zum Überwintern ungeeignet ist, werden sie an geschützter Stelle auf Füßchen, Styropor oder Pflanzenroller gestellt und die Pflanzkübel selbst mit Styropor, Jute, Kokosmatten oder Noppenfolie gegen schnelles Durchfrieren geschützt. Es empfiehlt sich, die Triebe ein wenig einzukürzen, die Rose etwa 20 Zentimeter hoch mit Erde anzuhäufeln und die Pflanzen zusätzlich mit Tannenreisig, Wintervlies oder Jutegewebe abzudecken. Auch im Winter sollte man ab und zu gießen, dabei auf einen guten Wasserabfluss achten und Staunässe vermeiden. Weitere Wintertipps gibt es unter www.rosen-tantau.com.

Winterschutz im Frühling wieder entfernen

(djd). Damit sich die Rose optimal entfalten kann, muss der Winterschutz im Frühling wieder gründlich entfernt werden. Als idealer Zeitpunkt für den Start ins Rosenjahr gilt die Blüte der Forsythien zwischen März und April. Zu lange sollte man dann nicht mehr warten, weil die Rose unter dem schützenden Material vorzeitig austreiben könnte. Empfehlenswert ist es, den Winterschutz an einem eher trüben Tag zu entfernen, damit die Rose nicht sofort den Sonnenstrahlen ausgesetzt wird und Zeit zum Akklimatisieren bekommt. Jetzt wäre auch der optimale Zeitpunkt für den Rosenschnitt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen