Weniger Wohnfläche, mehr Flexibilität: Minihäuser sind praktisch und ein Ausdruck der eigenen Lebensphilosophie

Innen minimalistisch, außen trotzdem eine großzügige Terrasse: Auch so kann der Trend zum Downsizing ausgelebt werden.
Innen minimalistisch, außen trotzdem eine großzügige Terrasse: Auch so kann der Trend zum Downsizing ausgelebt werden.
© djd/SmartHouse

(djd). Die Preise für Grundstücke und Häuser in Deutschland ziehen seit einiger Zeit deutlich an. Viele Bauherren sind daher auf der Suche nach Alternativen zum klassischen Hausbau. Minihäuser, die auf das Prinzip "Weniger ist mehr" bauen, sind bereits eine etablierte Alternative und für einige sogar zur Lebensphilosophie geworden. Wer sich für das minimalistische Wohnen auf weniger als 50 Quadratmetern interessiert, sollte ein paar Dinge wissen.

Kein Klimbim, kein Aufwand

Einen Wohn-/Schlafraum mit Küchenzeile und ein separates Badezimmer - mehr braucht es tatsächlich nicht für ein komplettes Minihaus. Ab 24 Quadratmetern Wohnfläche liefert beispielsweise der Anbieter SmartHouse sein kleinstes autarkes Modul. Ein schöner Nebeneffekt: Bei wenig Wohnfläche muss man auch wenig putzen. Auf www.smart-house.com gibt es detaillierte Informationen zum Thema "Wohnen unter 50 Quadratmetern". Will der Bauherr sich die Möglichkeit zur späteren Erweiterung offen lassen, ist das problemlos machbar. Mittels Durchbruch kann ein weiteres Hausmodul angebaut werden, ebenso ist eine Aufstockung nach oben denkbar.

Hohe Energieeffizienz

Auch wenn die geringe Wohnfläche es nicht vermuten lässt, so werden kleine Häuser ebenfalls energieeffizient gebaut. Die Kombination von hochdämmenden Außenwänden und Fenstern mit einer nachhaltiger Anlagentechnik ermöglicht eine ganzjährige Nutzung mit nur geringen Betriebskosten: eine Luft-Luft-Wärmepumpe etwa, eine Fußbodenheizung oder eine Solaranlage sind auch für Minihäuser möglich, ganz nach Budget und Wunsch des Bauherren. Mehr Informationen zum Thema Energieeffizienz gibt es auf Ratgeberzentrale.de. Ein weiterer Vorteil ist das angenehme Wohnklima in den Holzhäusern. Durch die Verwendung von natürlichen und unbehandelten Materialien fühlen sich sogar Allergiker in einem Minihaus wohl.

Allzeit bereit für Neues

Ein weiterer Vorteil der Minihäuser ist, dass sie mit ihren Besitzern umziehen können. Da sie bereits als komplette Einheit auf die Baustelle geliefert werden, kann man sie genau so auch nach einiger Zeit zu einem anderen Ort bewegen. Die kleinen Häuser passen samt Möbeln auf einen speziellen Tieflader. Der klassische Umzugswagen hat damit ausgedient. Das ist praktisch für Berufsnomaden, oder für Menschen, die sich mit dem Minimalismus so wohl fühlen, dass sie auch am neuen Wohnort an dieser Lebensform festhalten wollen.

Gewerbegebäude im Kleinformat

(djd). Ein Minihaus ist nicht nur für Privatpersonen interessant. Es funktioniert beispielsweise auch als Alternative zum Hotel für Firmen, die ihre Geschäftspartner von außerhalb einladen wollen oder als Heim auf Zeit für Springerkräfte wie Monteure oder Fachkräfte auf einer Baustelle. Auf www.smart-house.com kann man sich Referenzobjekte ansehen. Wer auf 25 Quadratmetern neben Schlafplatz, Küche und Bad noch ein vollständiges Büro einrichten will, könnte über eine Hochbettalternative mit darunter stehendem Schreibtisch nachdenken.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen