Weltwassertag am 22.03.2021: 7 Tipps zum multifunktionalen Trinkwasserspender

Zum Spülen lässt man direkt heißes, ungefiltertes Wasser aus dem Hahn.
Zum Spülen lässt man direkt heißes, ungefiltertes Wasser aus dem Hahn.
© djd/REHAU

(djd). Multifunktionale Trinkwasserspender stellen Leitungswasser in mehreren Varianten bereit. Sieben Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

(djd). Der Weltwassertag am 22. März richtet den Blick auf das wichtigste Lebensmittel für den Menschen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen, mindestens eineinhalb Liter am Tag zu trinken. Doch Wasser ist nicht gleich Wasser. Manche mögen es kühlschrankkalt, manche zimmerwarm, die einen still und die anderen mit Kohlensäure versetzt. Mit einem multifunktionalen Trinkwasserspender können Verbraucher zu Hause ihr Wasser direkt so aus dem Hahn lassen, wie sie es am liebsten mögen. Hier 7 Tipps, die Sie beim Kauf eines (smarten) Trinkwasserspenders beachten sollten:

1. Die passenden Funktionen

Eine smarte Armatur stellt das Trinkwasser aus der Leitung in der Regel in mehreren Varianten bereit. Zum Standard gehören ungekühltes, gekühltes und mit Kohlensäure versetztes Wasser. Bei hochwertigeren Trinkwasserspendern kann man zudem Heißwasser wählen. So benötigt man etwa für die Teezubereitung keinen Wasserkocher oder Kochtopf.

2. Die Steuerung des Trinkwasserspenders

Die Trinkwasserarmaturen werden entweder mit mechanischem Bedienhebel oder mit einem Touchscreen angeboten. Bei der Mischhebelvariante sind die Symbole für den Zustand des Wassers auf der Armatur angebracht. Bei einem Touchdisplay gibt es für jede Zubereitungsart ein Feld, das nur angetippt werden muss. Unter www.rehau.com/de-de/resource-trinkwasserarmatur finden Sie eine Übersicht über verschiedene Modelle. Die Varianten mit Display machen auch die Wartung einfacher: Die digitalen Anzeigen geben klare Instruktionen, wie man etwa den Wasserfilter tauscht oder eine neue CO2-Kartusche einsetzt.

3. Größe beachten

Um die gewünschten Funktionen ausführen zu können, braucht der Trinkwasserspender die entsprechende Technik. Diese wird in Unter-Tisch-Einheiten verbaut und meistens unter der Küchenspüle installiert. Vor dem Kauf sollte man ausmessen, wie viel Platz dort vorhanden ist und wie groß das Gerät sein darf.

4. Offene Systeme

Zu jedem multifunktionalen Trinkwasserspender gehören auch Verbrauchsutensilien wie die Gaszylinder mit der Kohlensäure. Hier sollten Verbraucher darauf achten, dass sie nicht nur auf das herstellereigene System beschränkt sind. Besser ist es, wenn handelsübliche CO2-Zylinder genutzt werden, die in Supermärkten und Drogerien befüllt vorliegen.

5. Getrennte Wasserführung im Trinkwasserspender

Ebenfalls kostensparend ist es, wenn die Armatur wie beim Modell Re.Source von Rehau über eine getrennte Führung für gefiltertes und ungefiltertes Wasser verfügt. So entnehmen die Nutzer etwa zum Geschirrspülen ungefiltertes Wasser. Das belastet den Aktivkohlefilter nicht unnötig.

6. Passende Armatur

Gerade für Küchen mit großen Spülbecken und für Kochinseln eignet sich eine Armatur, die um 360 Grad schwenkbar ist. Auch die Farbe und Form der Armatur wählt man passend zur restlichen Küchenausstattung. Matt oder Chrom, C- oder L-Form: Erlaubt ist, was gefällt.

7. Auf die Hygiene achten

Eine kurze Hygienespülung sorgt nach längerer Abwesenheit für hygienisch einwandfreies Trinkwasser. Diese folgt nach demselben Prinzip, das man von Kaffeevollautomaten kennt. Bei komfortableren Trinkwasserspendern kann die Spülung auch zu fest programmierten Zeiten erfolgen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen