Weltwassertag am 22.03.2021: 7 Tipps zum multifunktionalen Trinkwasserspender

Zum Spülen lässt man direkt heißes, ungefiltertes Wasser aus dem Hahn.
Zum Spülen lässt man direkt heißes, ungefiltertes Wasser aus dem Hahn.
© djd/REHAU

(djd). Multifunktionale Trinkwasserspender stellen Leitungswasser in mehreren Varianten bereit. Sieben Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

(djd). Der Weltwassertag am 22. März richtet den Blick auf das wichtigste Lebensmittel für den Menschen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen, mindestens eineinhalb Liter am Tag zu trinken. Doch Wasser ist nicht gleich Wasser. Manche mögen es kühlschrankkalt, manche zimmerwarm, die einen still und die anderen mit Kohlensäure versetzt. Mit einem multifunktionalen Trinkwasserspender können Verbraucher zu Hause ihr Wasser direkt so aus dem Hahn lassen, wie sie es am liebsten mögen. Hier 7 Tipps, die Sie beim Kauf eines (smarten) Trinkwasserspenders beachten sollten:

1. Die passenden Funktionen

Eine smarte Armatur stellt das Trinkwasser aus der Leitung in der Regel in mehreren Varianten bereit. Zum Standard gehören ungekühltes, gekühltes und mit Kohlensäure versetztes Wasser. Bei hochwertigeren Trinkwasserspendern kann man zudem Heißwasser wählen. So benötigt man etwa für die Teezubereitung keinen Wasserkocher oder Kochtopf.

2. Die Steuerung des Trinkwasserspenders

Die Trinkwasserarmaturen werden entweder mit mechanischem Bedienhebel oder mit einem Touchscreen angeboten. Bei der Mischhebelvariante sind die Symbole für den Zustand des Wassers auf der Armatur angebracht. Bei einem Touchdisplay gibt es für jede Zubereitungsart ein Feld, das nur angetippt werden muss. Unter www.rehau.com/de-de/resource-trinkwasserarmatur finden Sie eine Übersicht über verschiedene Modelle. Die Varianten mit Display machen auch die Wartung einfacher: Die digitalen Anzeigen geben klare Instruktionen, wie man etwa den Wasserfilter tauscht oder eine neue CO2-Kartusche einsetzt.

3. Größe beachten

Um die gewünschten Funktionen ausführen zu können, braucht der Trinkwasserspender die entsprechende Technik. Diese wird in Unter-Tisch-Einheiten verbaut und meistens unter der Küchenspüle installiert. Vor dem Kauf sollte man ausmessen, wie viel Platz dort vorhanden ist und wie groß das Gerät sein darf.

4. Offene Systeme

Zu jedem multifunktionalen Trinkwasserspender gehören auch Verbrauchsutensilien wie die Gaszylinder mit der Kohlensäure. Hier sollten Verbraucher darauf achten, dass sie nicht nur auf das herstellereigene System beschränkt sind. Besser ist es, wenn handelsübliche CO2-Zylinder genutzt werden, die in Supermärkten und Drogerien befüllt vorliegen.

5. Getrennte Wasserführung im Trinkwasserspender

Ebenfalls kostensparend ist es, wenn die Armatur wie beim Modell Re.Source von Rehau über eine getrennte Führung für gefiltertes und ungefiltertes Wasser verfügt. So entnehmen die Nutzer etwa zum Geschirrspülen ungefiltertes Wasser. Das belastet den Aktivkohlefilter nicht unnötig.

6. Passende Armatur

Gerade für Küchen mit großen Spülbecken und für Kochinseln eignet sich eine Armatur, die um 360 Grad schwenkbar ist. Auch die Farbe und Form der Armatur wählt man passend zur restlichen Küchenausstattung. Matt oder Chrom, C- oder L-Form: Erlaubt ist, was gefällt.

7. Auf die Hygiene achten

Eine kurze Hygienespülung sorgt nach längerer Abwesenheit für hygienisch einwandfreies Trinkwasser. Diese folgt nach demselben Prinzip, das man von Kaffeevollautomaten kennt. Bei komfortableren Trinkwasserspendern kann die Spülung auch zu fest programmierten Zeiten erfolgen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen