Wellnesstempel statt Nasszelle: 6 Tipps zum Badezimmer verfliesen

Attraktive Optik ganz nach dem eigenen Geschmack: Fliesenfugen können entweder Ton-in-Ton zur Fliese oder bewusst mit starken Farbkontrasten gestaltet werden.
Attraktive Optik ganz nach dem eigenen Geschmack: Fliesenfugen können entweder Ton-in-Ton zur Fliese oder bewusst mit starken Farbkontrasten gestaltet werden.
© djd/Knauf Bauprodukte

(djd). Für die meisten von uns beginnt der Tag mit dem Weg ins Badezimmer. Zu ärgerlich, wenn man dort von Fliesen in Braun- und Grüntönen der 1980er-Jahre begrüßt wird. Wird es auch bei Ihnen Zeit für eine Modernisierung? Möchten Sie die Nasszelle in eine gemütliche Wellnessoase verwandeln? Mit neuen Fliesen verleihen Sie dem Bad eine vollkommen neue Atmosphäre.

1. Badezimmer verfliesen: Was liegt aktuell im Trend?

Der Boden und meist auch die Wände sind im Bad gefliest. Mit einem Austausch des alten Belags verändern Sie also die Optik des Raums von Grund auf. Immer im Trend liegen Keramikplatten in hellen Farben, denn sie lassen jeden Raum freundlicher und großzügiger wirken. Mit leichten Strukturen wird eine weiße oder hellbeigefarbene Fliese zum Hingucker. Ein weiterer Trend sind Fliesen in Großformaten. Ohnehin ist die Vielfalt beim sogenannten Feinsteinzeug so vielfältig wie nie zuvor. Sogar Oberflächen von Naturmaterialien wie Holz, Leder oder Marmor werden täuschend echt nachempfunden. Im Fachhandel oder im Baumarkt finden Sie Ihren Favoriten.

2. Wie kann ich den Materialbedarf errechnen?

Die Wand ist fast fertig gefliest, nur für die letzte Reihe reichen die eingekauften Fliesen nicht mehr? Wie ärgerlich! Damit das nicht passiert, rechnen Sie vorher den Materialbedarf sorgfältig aus: Wände und Böden maßstabsgerecht auf Millimeterpapier einzeichnen, das Verlegemuster abhängig von der Fliesengröße und der geplanten Fugenbreite ergänzen. So können Sie die Zahl der benötigten Fliesen einfach durchzählen. Zwei Tipps dazu: Planen Sie fünf bis zehn Prozent für Verschnitt ein und addieren Sie für spätere Reparaturen eine Reserve von nochmals fünf Prozent.

3. Wie passen Fliese und Fugen harmonisch zueinander?

Neben der Fliese prägt auch die Fuge die Optik Ihres neuen Badezimmers. Fugenmassen für Wand und Boden gibt es heute in vielen Trendfarben, passend zur Optik der Fliesen. Von edlem Anthrazit und Braun bis Grün-, Gelb- und Blautönen ist vieles möglich. Für eine harmonische Grundstimmung wählen Sie Fliese und Fuge möglichst Ton in Ton, für eine ausdrucksstarke individuelle Optik gestalten Sie die Fugen in einer Kontrastfarbe.

4. Muss ich beim Verfliesen im Bad den Untergrund abdichten?

Unbedingt! Überall, wo Flächen mit Wasser in Berührung kommen, ist die Abdichtung unverzichtbar. Beim Knauf-Abdichtsystem etwa finden Heimwerker alle Systemkomponenten aufeinander abgestimmt. Zudem sind die Abdichtprodukte zertifiziert und damit garantiert sicher.

5. Kann ich neue Fliesen direkt auf die alten kleben?

Ja, das Arbeiten "Fliese auf Fliese" ist eine praktische und zeitsparende Sache. Zuerst ist der alte Untergrund dafür gründlich zu reinigen, dann folgt ein Arbeitsschritt mit einem Spezialhaftgrund, bevor der eigentliche Kleber und dann die neue Fliesenschicht aufgebracht werden. Wichtig: Wegen der doppelten Fliesenschicht müssen unter Umständen die Sanitäranschlüsse verlängert werden. Dazu wenden Sie sich am besten an einen Profi aus dem Sanitärhandwerk. Detaillierte Anleitungen für das richtige Verfliesen finden Sie bei Knauf.

6. Kann ich beim Verfliesen im Bad auch mit Trockenbau arbeiten?

Ja, mit Trockenbauwänden können Sie vorm Verfliesen den Grundriss des Badezimmers verändern. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die verwendeten Trockenbauplatten für Nassräume geeignet sind.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen