Welcher Briefkasten passt zu mir? Aufputz, Unterputz oder frei stehend - es gibt viele Möglichkeiten

Freitag, 19.05.2023 |
Bei einem sogenannten Zaunbriefkasten ist die Privatsphäre optimal gewahrt, da Briefboten das Grundstück nicht betreten müssen.
Bei einem sogenannten Zaunbriefkasten ist die Privatsphäre optimal gewahrt, da Briefboten das Grundstück nicht betreten müssen.
© DJD/Renz Briefkästen

(DJD). Ob große Renovierung, Sanierung oder Neubau: Irgendwann stellt sich meist die Frage, welcher Briefkasten beziehungsweise welche Briefkastenanlage für das jeweilige Gebäude das Richtige ist. Dabei spielen viele Kriterien eine Rolle – etwa die Form, die Größe und die Farbe. Natürlich macht es auch einen bedeutenden Unterschied, ob es sich um ein Ein- oder Mehrfamilienhaus oder gar um eine größere Wohnanlage handelt. Außerdem sollte man angesichts des boomenden Onlinehandels darüber nachdenken, dem Briefkasten einen Paketkasten hinzuzufügen.

Montieren ohne Kältebrücken

Zuerst aber muss entschieden werden, wo überhaupt der Briefkasten positioniert werden soll und wie er befestigt wird. Kostengünstig sind Aufputzbriefkästen, die heute mittels Spezialdübeln selbst an wärmegedämmten Fassaden unkompliziert montiert werden können – ganz ohne Kältebrücken. Platzsparender sind Unterputz-Lösungen, bei denen die Kästen in der Wand verschwinden. Zwar muss die Maueraussparung fachgerecht vorbereitet werden, doch die Mehrkosten halten sich hier in Grenzen. Und ein flächenbündiges Design wie das der Renz Plan Edelstahl-Modelle kann dann den gesamten Eingangsbereich aufwerten. Frei stehende Brief- und Paketkästen wiederum eignen sich sowohl für Wohnanlagen als auch für Ein- oder Zweifamilienhäuser. Sie werden mit einem Fundament im Boden verankert und können gegebenenfalls an der Grundstücksgrenze so platziert werden, dass alle Bewohner Zugriff haben.

Geschützte Privatsphäre durch Zaundurchwurf

Wer auf eine geschützte Privatsphäre Wert legt, ist mit einem Zaun- und Mauerdurchwurf-Briefkasten gut beraten – etwa, wenn ein Zaun den privaten vom öffentlichen Raum trennt. Hier wird die Post zwar von der Straßenseite aus eingeworfen, aber von hinten entnommen. Man muss den eigenen Vorgarten also nicht verlassen. Weitere Infos zu den verschiedenen Möglichkeiten gibt es unter www.renzgroup.de. So kann jeder, der bereits über einen normalen Briefkasten verfügt, diesen beispielsweise um einen frei stehenden, intelligenten Paketkasten ergänzen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen