Weingenuss im Wonnemonat: Im Mai lockt das Württemberger Wein-Kultur-Festival mit vielfältigen Angeboten

Hohenloher Rotweinkeller: Beim "Tag der offenen Weingüter" am 29. und 30. April 2017 öffnen zahlreiche Weingüter ihre Türen für einen Blick hinter die Kulissen.
Hohenloher Rotweinkeller: Beim "Tag der offenen Weingüter" am 29. und 30. April 2017 öffnen zahlreiche Weingüter ihre Türen für einen Blick hinter die Kulissen.
© djd/Touristikgemeinschaft Hohenlohe

(djd). Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt oder Muttertag: Der Wonnemonat Mai bietet viele Gelegenheiten für eine kurze Auszeit. Besonders genussvoll lässt sich diese zum Beispiel mit einem Besuch des Württemberger Wein-Kultur-Festivals gestalten, das mehr als 120 Veranstaltungen rund um den Rebensaft bietet. Für Kurzurlauber hält das Weinland Württemberg passende Pauschalangebote bereit, bei denen man ausgiebig schlemmen und die schönen Landschaften kennenlernen kann.

Vielfältige Pauschalangebote

So lädt etwa die Genießerregion Hohenlohe bei der Veranstaltung "Fürstlicher Wein und Hochprozentiges" zu einer Weinprobe mit Kellerführung im Weingut Fürst Hohenlohe-Oehringen und zu einem Drei-Gänge-Menü im Restaurant Wiesenkelter ein. Anschließend kann man Hochprozentiges im Obstbaubetrieb Lösch kosten. Die größte Rotweinregion Deutschlands, das HeilbronnerLand, lässt sich auf der Weinreise "So schmeckt Heilbronn" entdecken - mit wahlweise zwei oder drei Übernachtungen. Ein Besuch beim Tag der offenen Weingüter am 29. und 30. April 2017 ist ebenfalls möglich. Zum Programm gehören aber auch eine Stadtführung durch Heilbronn, ein stimmungsvolles Winzer-Menü, Weinerlebnisse zwischen den Rebstöcken oder eine Panorama-Tour am Heilbronner Wartberg. Für Wohnmobilfahrer gibt es vom 5. bis 7. Mai im Bottwar- und Neckartal ein Wochenendangebot - mit Brötchenservice, Weinverkostung, Schlossbesichtigung und vielem mehr. Informationen zu allen Angeboten gibt es unter www.wein-kultur-festival.de.

Kultur und Kulinarik

Wer seine Weinreise lieber selbst zusammenstellt, findet im Programmheft zum Wein-Kultur-Festival ein entsprechend weinseliges Gastgeberverzeichnis und kann aus dem fast täglichen Programm seine Lieblingsbausteine auswählen - zum Beispiel "Kultur und Genuss" in Öhringen, das durch seine begeisternde Landesgartenschau im vergangenen Jahr bekannt ist. Zum Angebot gehören unter anderem eine Stadtführung mit spannenden Geschichten zur spätgotischen Stiftskirche und dem Renaissanceschloss, ein Rundgang durch das Weygang-Museum sowie eine Kaffee- und Kuchenpause. Beim Halbtagesangebot "Die genussvollen Drei" in Brackenheim wiederum geht es nach einen Gläschen Secco, Kaffee und Kuchen zusammen mit einer Weinerlebnisführerin zu einem Spaziergang durch die Reben. Ein deftiges Abendessen in einer urigen Besenwirtschaft bildet den schmackhaften Abschluss.

Angebote am Muttertagswochenende

(djd). Auch am Muttertagswochenende bietet das Württemberger Wein-Kultur-Festival zahlreiche Veranstaltungen. Weininteressierte können zum Start ins Wochenende zum Beispiel am 12. Mai mit einem Experten der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau an einem abendlichen Spaziergang im Heilbronner Terroir teilnehmen. Dabei erfahren sie, welchen Einfluss der Boden auf den Weincharakter hat. Weitere Angebote sind etwa ein Pralinenseminar in der Schokoladenmanufaktur Schell in Gundelsheim, das Weinfest in Eberstadt, eine prickelnde Kräuterwanderung in Brackenheim oder eine Fahrt im Planwagen "Katzenbeisser Carrus" mit Erläuterungen zu Weinanbau, Stadtgeschichte und einer Weinprobe. Infos: www.wein-kultur-festival.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen