Weingenuss im Wonnemonat: Im Mai lockt das Württemberger Wein-Kultur-Festival mit vielfältigen Angeboten

Hohenloher Rotweinkeller: Beim "Tag der offenen Weingüter" am 29. und 30. April 2017 öffnen zahlreiche Weingüter ihre Türen für einen Blick hinter die Kulissen.
Hohenloher Rotweinkeller: Beim "Tag der offenen Weingüter" am 29. und 30. April 2017 öffnen zahlreiche Weingüter ihre Türen für einen Blick hinter die Kulissen.
© djd/Touristikgemeinschaft Hohenlohe

(djd). Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt oder Muttertag: Der Wonnemonat Mai bietet viele Gelegenheiten für eine kurze Auszeit. Besonders genussvoll lässt sich diese zum Beispiel mit einem Besuch des Württemberger Wein-Kultur-Festivals gestalten, das mehr als 120 Veranstaltungen rund um den Rebensaft bietet. Für Kurzurlauber hält das Weinland Württemberg passende Pauschalangebote bereit, bei denen man ausgiebig schlemmen und die schönen Landschaften kennenlernen kann.

Vielfältige Pauschalangebote

So lädt etwa die Genießerregion Hohenlohe bei der Veranstaltung "Fürstlicher Wein und Hochprozentiges" zu einer Weinprobe mit Kellerführung im Weingut Fürst Hohenlohe-Oehringen und zu einem Drei-Gänge-Menü im Restaurant Wiesenkelter ein. Anschließend kann man Hochprozentiges im Obstbaubetrieb Lösch kosten. Die größte Rotweinregion Deutschlands, das HeilbronnerLand, lässt sich auf der Weinreise "So schmeckt Heilbronn" entdecken - mit wahlweise zwei oder drei Übernachtungen. Ein Besuch beim Tag der offenen Weingüter am 29. und 30. April 2017 ist ebenfalls möglich. Zum Programm gehören aber auch eine Stadtführung durch Heilbronn, ein stimmungsvolles Winzer-Menü, Weinerlebnisse zwischen den Rebstöcken oder eine Panorama-Tour am Heilbronner Wartberg. Für Wohnmobilfahrer gibt es vom 5. bis 7. Mai im Bottwar- und Neckartal ein Wochenendangebot - mit Brötchenservice, Weinverkostung, Schlossbesichtigung und vielem mehr. Informationen zu allen Angeboten gibt es unter www.wein-kultur-festival.de.

Kultur und Kulinarik

Wer seine Weinreise lieber selbst zusammenstellt, findet im Programmheft zum Wein-Kultur-Festival ein entsprechend weinseliges Gastgeberverzeichnis und kann aus dem fast täglichen Programm seine Lieblingsbausteine auswählen - zum Beispiel "Kultur und Genuss" in Öhringen, das durch seine begeisternde Landesgartenschau im vergangenen Jahr bekannt ist. Zum Angebot gehören unter anderem eine Stadtführung mit spannenden Geschichten zur spätgotischen Stiftskirche und dem Renaissanceschloss, ein Rundgang durch das Weygang-Museum sowie eine Kaffee- und Kuchenpause. Beim Halbtagesangebot "Die genussvollen Drei" in Brackenheim wiederum geht es nach einen Gläschen Secco, Kaffee und Kuchen zusammen mit einer Weinerlebnisführerin zu einem Spaziergang durch die Reben. Ein deftiges Abendessen in einer urigen Besenwirtschaft bildet den schmackhaften Abschluss.

Angebote am Muttertagswochenende

(djd). Auch am Muttertagswochenende bietet das Württemberger Wein-Kultur-Festival zahlreiche Veranstaltungen. Weininteressierte können zum Start ins Wochenende zum Beispiel am 12. Mai mit einem Experten der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau an einem abendlichen Spaziergang im Heilbronner Terroir teilnehmen. Dabei erfahren sie, welchen Einfluss der Boden auf den Weincharakter hat. Weitere Angebote sind etwa ein Pralinenseminar in der Schokoladenmanufaktur Schell in Gundelsheim, das Weinfest in Eberstadt, eine prickelnde Kräuterwanderung in Brackenheim oder eine Fahrt im Planwagen "Katzenbeisser Carrus" mit Erläuterungen zu Weinanbau, Stadtgeschichte und einer Weinprobe. Infos: www.wein-kultur-festival.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen