Weingenuss im Wonnemonat: Im Mai lockt das Württemberger Wein-Kultur-Festival mit vielfältigen Angeboten

Hohenloher Rotweinkeller: Beim "Tag der offenen Weingüter" am 29. und 30. April 2017 öffnen zahlreiche Weingüter ihre Türen für einen Blick hinter die Kulissen.
Hohenloher Rotweinkeller: Beim "Tag der offenen Weingüter" am 29. und 30. April 2017 öffnen zahlreiche Weingüter ihre Türen für einen Blick hinter die Kulissen.
© djd/Touristikgemeinschaft Hohenlohe

(djd). Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt oder Muttertag: Der Wonnemonat Mai bietet viele Gelegenheiten für eine kurze Auszeit. Besonders genussvoll lässt sich diese zum Beispiel mit einem Besuch des Württemberger Wein-Kultur-Festivals gestalten, das mehr als 120 Veranstaltungen rund um den Rebensaft bietet. Für Kurzurlauber hält das Weinland Württemberg passende Pauschalangebote bereit, bei denen man ausgiebig schlemmen und die schönen Landschaften kennenlernen kann.

Vielfältige Pauschalangebote

So lädt etwa die Genießerregion Hohenlohe bei der Veranstaltung "Fürstlicher Wein und Hochprozentiges" zu einer Weinprobe mit Kellerführung im Weingut Fürst Hohenlohe-Oehringen und zu einem Drei-Gänge-Menü im Restaurant Wiesenkelter ein. Anschließend kann man Hochprozentiges im Obstbaubetrieb Lösch kosten. Die größte Rotweinregion Deutschlands, das HeilbronnerLand, lässt sich auf der Weinreise "So schmeckt Heilbronn" entdecken - mit wahlweise zwei oder drei Übernachtungen. Ein Besuch beim Tag der offenen Weingüter am 29. und 30. April 2017 ist ebenfalls möglich. Zum Programm gehören aber auch eine Stadtführung durch Heilbronn, ein stimmungsvolles Winzer-Menü, Weinerlebnisse zwischen den Rebstöcken oder eine Panorama-Tour am Heilbronner Wartberg. Für Wohnmobilfahrer gibt es vom 5. bis 7. Mai im Bottwar- und Neckartal ein Wochenendangebot - mit Brötchenservice, Weinverkostung, Schlossbesichtigung und vielem mehr. Informationen zu allen Angeboten gibt es unter www.wein-kultur-festival.de.

Kultur und Kulinarik

Wer seine Weinreise lieber selbst zusammenstellt, findet im Programmheft zum Wein-Kultur-Festival ein entsprechend weinseliges Gastgeberverzeichnis und kann aus dem fast täglichen Programm seine Lieblingsbausteine auswählen - zum Beispiel "Kultur und Genuss" in Öhringen, das durch seine begeisternde Landesgartenschau im vergangenen Jahr bekannt ist. Zum Angebot gehören unter anderem eine Stadtführung mit spannenden Geschichten zur spätgotischen Stiftskirche und dem Renaissanceschloss, ein Rundgang durch das Weygang-Museum sowie eine Kaffee- und Kuchenpause. Beim Halbtagesangebot "Die genussvollen Drei" in Brackenheim wiederum geht es nach einen Gläschen Secco, Kaffee und Kuchen zusammen mit einer Weinerlebnisführerin zu einem Spaziergang durch die Reben. Ein deftiges Abendessen in einer urigen Besenwirtschaft bildet den schmackhaften Abschluss.

Angebote am Muttertagswochenende

(djd). Auch am Muttertagswochenende bietet das Württemberger Wein-Kultur-Festival zahlreiche Veranstaltungen. Weininteressierte können zum Start ins Wochenende zum Beispiel am 12. Mai mit einem Experten der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau an einem abendlichen Spaziergang im Heilbronner Terroir teilnehmen. Dabei erfahren sie, welchen Einfluss der Boden auf den Weincharakter hat. Weitere Angebote sind etwa ein Pralinenseminar in der Schokoladenmanufaktur Schell in Gundelsheim, das Weinfest in Eberstadt, eine prickelnde Kräuterwanderung in Brackenheim oder eine Fahrt im Planwagen "Katzenbeisser Carrus" mit Erläuterungen zu Weinanbau, Stadtgeschichte und einer Weinprobe. Infos: www.wein-kultur-festival.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen