Weingenuss im Wonnemonat: Im Mai lockt das Württemberger Wein-Kultur-Festival mit vielfältigen Angeboten

Hohenloher Rotweinkeller: Beim "Tag der offenen Weingüter" am 29. und 30. April 2017 öffnen zahlreiche Weingüter ihre Türen für einen Blick hinter die Kulissen.
Hohenloher Rotweinkeller: Beim "Tag der offenen Weingüter" am 29. und 30. April 2017 öffnen zahlreiche Weingüter ihre Türen für einen Blick hinter die Kulissen.
© djd/Touristikgemeinschaft Hohenlohe

(djd). Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt oder Muttertag: Der Wonnemonat Mai bietet viele Gelegenheiten für eine kurze Auszeit. Besonders genussvoll lässt sich diese zum Beispiel mit einem Besuch des Württemberger Wein-Kultur-Festivals gestalten, das mehr als 120 Veranstaltungen rund um den Rebensaft bietet. Für Kurzurlauber hält das Weinland Württemberg passende Pauschalangebote bereit, bei denen man ausgiebig schlemmen und die schönen Landschaften kennenlernen kann.

Vielfältige Pauschalangebote

So lädt etwa die Genießerregion Hohenlohe bei der Veranstaltung "Fürstlicher Wein und Hochprozentiges" zu einer Weinprobe mit Kellerführung im Weingut Fürst Hohenlohe-Oehringen und zu einem Drei-Gänge-Menü im Restaurant Wiesenkelter ein. Anschließend kann man Hochprozentiges im Obstbaubetrieb Lösch kosten. Die größte Rotweinregion Deutschlands, das HeilbronnerLand, lässt sich auf der Weinreise "So schmeckt Heilbronn" entdecken - mit wahlweise zwei oder drei Übernachtungen. Ein Besuch beim Tag der offenen Weingüter am 29. und 30. April 2017 ist ebenfalls möglich. Zum Programm gehören aber auch eine Stadtführung durch Heilbronn, ein stimmungsvolles Winzer-Menü, Weinerlebnisse zwischen den Rebstöcken oder eine Panorama-Tour am Heilbronner Wartberg. Für Wohnmobilfahrer gibt es vom 5. bis 7. Mai im Bottwar- und Neckartal ein Wochenendangebot - mit Brötchenservice, Weinverkostung, Schlossbesichtigung und vielem mehr. Informationen zu allen Angeboten gibt es unter www.wein-kultur-festival.de.

Kultur und Kulinarik

Wer seine Weinreise lieber selbst zusammenstellt, findet im Programmheft zum Wein-Kultur-Festival ein entsprechend weinseliges Gastgeberverzeichnis und kann aus dem fast täglichen Programm seine Lieblingsbausteine auswählen - zum Beispiel "Kultur und Genuss" in Öhringen, das durch seine begeisternde Landesgartenschau im vergangenen Jahr bekannt ist. Zum Angebot gehören unter anderem eine Stadtführung mit spannenden Geschichten zur spätgotischen Stiftskirche und dem Renaissanceschloss, ein Rundgang durch das Weygang-Museum sowie eine Kaffee- und Kuchenpause. Beim Halbtagesangebot "Die genussvollen Drei" in Brackenheim wiederum geht es nach einen Gläschen Secco, Kaffee und Kuchen zusammen mit einer Weinerlebnisführerin zu einem Spaziergang durch die Reben. Ein deftiges Abendessen in einer urigen Besenwirtschaft bildet den schmackhaften Abschluss.

Angebote am Muttertagswochenende

(djd). Auch am Muttertagswochenende bietet das Württemberger Wein-Kultur-Festival zahlreiche Veranstaltungen. Weininteressierte können zum Start ins Wochenende zum Beispiel am 12. Mai mit einem Experten der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau an einem abendlichen Spaziergang im Heilbronner Terroir teilnehmen. Dabei erfahren sie, welchen Einfluss der Boden auf den Weincharakter hat. Weitere Angebote sind etwa ein Pralinenseminar in der Schokoladenmanufaktur Schell in Gundelsheim, das Weinfest in Eberstadt, eine prickelnde Kräuterwanderung in Brackenheim oder eine Fahrt im Planwagen "Katzenbeisser Carrus" mit Erläuterungen zu Weinanbau, Stadtgeschichte und einer Weinprobe. Infos: www.wein-kultur-festival.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen