• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wein und Literatur - eine genussvolle Verbindung: Die Tourismusregion Marbach-Bottwartal auf vielfältige Weise erkunden

Wein und Literatur - eine genussvolle Verbindung: Die Tourismusregion Marbach-Bottwartal auf vielfältige Weise erkunden

Mittwoch, 05.07.2023 |
Auch die Winzer und Wengerter gewähren Einblick in ihre Arbeit im Weinberg, wo die Ausflügler vor Ort die erlesenen Tropfen kosten können.
Auch die Winzer und Wengerter gewähren Einblick in ihre Arbeit im Weinberg, wo die Ausflügler vor Ort die erlesenen Tropfen kosten können.
© DJD/Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal/Corinna Jacobs

(DJD). Ein gutes Buch und dazu ein wohlschmeckender Wein: Für viele Menschen sind dies wichtige Zutaten für echte Genussmomente im Leben. Wein und Literatur war schon immer eine vielversprechende Verbindung, denn der edle Rebensaft hat viele berühmte Dichter und Schriftsteller zu kreativen Höhenflügen beflügelt.

Vielfältige Erlebnisse

Wo lässt sich die gelungene Kombination von Wein und Literatur genussvoller erleben als in der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal? Nicht nur das bekannte Schiller-Nationalmuseum ist hier zu Hause, sondern auch das Geburtshaus des Dichterfürsten. Unweit der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart können Besucher bei Erlebnisführungen, literarischen Spaziergängen oder auf speziellen Rundwegen auf den Spuren Friedrich Schillers wandeln. Ebenso kann man pittoreske Städte und Dörfer mit mittelalterlichem Fachwerk erkunden oder in den sonnenverwöhnten Reblagen wandern, die sich an die Hänge von Neckar, Murr und Bottwar am Fuße majestätischer Burgen schmiegen.

Unter www.marbach-bottwartal.de gibt es weitere Informationen zu den Terminen der unterschiedlichen Wanderungen und Führungen, die sich durch ihre große Vielfältigkeit auszeichnen. Wer will, kann den Wald mit allen Sinnen beim Waldbaden als kraftvollen Ort der Ruhe erleben, bei einem Trüffelspaziergang viel Wissenswertes zu den kostbaren Pilzen erfahren, im Brezel-Museum dem Geheimnis des beliebten schwäbischen Backwerks auf die Spur kommen oder sich im Oldtimerbus an imposanten Ausblicken und kulinarischen Leckereien erfreuen.

Literarisches am Wegesrand

Die Region Marbach-Bottwartal lässt sich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichen und bietet damit Gästen aus nah und fern die Gelegenheit, bei abwechslungsreichen Führungen und Touren neue Eindrücke zu gewinnen oder die Erlebnisse früherer Besuche zu vertiefen. Zwischen Benningen am Neckar und dem Wunnenstein verläuft auf rund 35 Kilometern der sogenannte Wein-Lese-Weg: Sein Wegesrand ist von 15 Tafeln mit Versen, Briefauszügen und Zitaten von Literaten gesäumt, die mit der Region in Verbindung standen. Dieser Abschnitt des Württemberger Weinwanderwegs führt außerdem durch die Schillerstadt Marbach vorbei am Geburtshaus des Dichters. Natürlich können die Besucher auch den Winzern bei ihrer täglichen Arbeit in Weinberg und Keller über die Schulter blicken. Bei zahlreichen Weinprobierständen oder in gemütlichen Besenwirtschaften können sich die Gäste von der Qualität der erlesenen Tropfen aus der Region überzeugen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen