• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wein und Literatur - eine genussvolle Verbindung: Die Tourismusregion Marbach-Bottwartal auf vielfältige Weise erkunden

Wein und Literatur - eine genussvolle Verbindung: Die Tourismusregion Marbach-Bottwartal auf vielfältige Weise erkunden

Mittwoch, 05.07.2023 |
Auch die Winzer und Wengerter gewähren Einblick in ihre Arbeit im Weinberg, wo die Ausflügler vor Ort die erlesenen Tropfen kosten können.
Auch die Winzer und Wengerter gewähren Einblick in ihre Arbeit im Weinberg, wo die Ausflügler vor Ort die erlesenen Tropfen kosten können.
© DJD/Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal/Corinna Jacobs

(DJD). Ein gutes Buch und dazu ein wohlschmeckender Wein: Für viele Menschen sind dies wichtige Zutaten für echte Genussmomente im Leben. Wein und Literatur war schon immer eine vielversprechende Verbindung, denn der edle Rebensaft hat viele berühmte Dichter und Schriftsteller zu kreativen Höhenflügen beflügelt.

Vielfältige Erlebnisse

Wo lässt sich die gelungene Kombination von Wein und Literatur genussvoller erleben als in der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal? Nicht nur das bekannte Schiller-Nationalmuseum ist hier zu Hause, sondern auch das Geburtshaus des Dichterfürsten. Unweit der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart können Besucher bei Erlebnisführungen, literarischen Spaziergängen oder auf speziellen Rundwegen auf den Spuren Friedrich Schillers wandeln. Ebenso kann man pittoreske Städte und Dörfer mit mittelalterlichem Fachwerk erkunden oder in den sonnenverwöhnten Reblagen wandern, die sich an die Hänge von Neckar, Murr und Bottwar am Fuße majestätischer Burgen schmiegen.

Unter www.marbach-bottwartal.de gibt es weitere Informationen zu den Terminen der unterschiedlichen Wanderungen und Führungen, die sich durch ihre große Vielfältigkeit auszeichnen. Wer will, kann den Wald mit allen Sinnen beim Waldbaden als kraftvollen Ort der Ruhe erleben, bei einem Trüffelspaziergang viel Wissenswertes zu den kostbaren Pilzen erfahren, im Brezel-Museum dem Geheimnis des beliebten schwäbischen Backwerks auf die Spur kommen oder sich im Oldtimerbus an imposanten Ausblicken und kulinarischen Leckereien erfreuen.

Literarisches am Wegesrand

Die Region Marbach-Bottwartal lässt sich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichen und bietet damit Gästen aus nah und fern die Gelegenheit, bei abwechslungsreichen Führungen und Touren neue Eindrücke zu gewinnen oder die Erlebnisse früherer Besuche zu vertiefen. Zwischen Benningen am Neckar und dem Wunnenstein verläuft auf rund 35 Kilometern der sogenannte Wein-Lese-Weg: Sein Wegesrand ist von 15 Tafeln mit Versen, Briefauszügen und Zitaten von Literaten gesäumt, die mit der Region in Verbindung standen. Dieser Abschnitt des Württemberger Weinwanderwegs führt außerdem durch die Schillerstadt Marbach vorbei am Geburtshaus des Dichters. Natürlich können die Besucher auch den Winzern bei ihrer täglichen Arbeit in Weinberg und Keller über die Schulter blicken. Bei zahlreichen Weinprobierständen oder in gemütlichen Besenwirtschaften können sich die Gäste von der Qualität der erlesenen Tropfen aus der Region überzeugen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen