• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wein und Literatur - eine genussvolle Verbindung: Die Tourismusregion Marbach-Bottwartal auf vielfältige Weise erkunden

Wein und Literatur - eine genussvolle Verbindung: Die Tourismusregion Marbach-Bottwartal auf vielfältige Weise erkunden

Mittwoch, 05.07.2023 |
Auch die Winzer und Wengerter gewähren Einblick in ihre Arbeit im Weinberg, wo die Ausflügler vor Ort die erlesenen Tropfen kosten können.
Auch die Winzer und Wengerter gewähren Einblick in ihre Arbeit im Weinberg, wo die Ausflügler vor Ort die erlesenen Tropfen kosten können.
© DJD/Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal/Corinna Jacobs

(DJD). Ein gutes Buch und dazu ein wohlschmeckender Wein: Für viele Menschen sind dies wichtige Zutaten für echte Genussmomente im Leben. Wein und Literatur war schon immer eine vielversprechende Verbindung, denn der edle Rebensaft hat viele berühmte Dichter und Schriftsteller zu kreativen Höhenflügen beflügelt.

Vielfältige Erlebnisse

Wo lässt sich die gelungene Kombination von Wein und Literatur genussvoller erleben als in der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal? Nicht nur das bekannte Schiller-Nationalmuseum ist hier zu Hause, sondern auch das Geburtshaus des Dichterfürsten. Unweit der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart können Besucher bei Erlebnisführungen, literarischen Spaziergängen oder auf speziellen Rundwegen auf den Spuren Friedrich Schillers wandeln. Ebenso kann man pittoreske Städte und Dörfer mit mittelalterlichem Fachwerk erkunden oder in den sonnenverwöhnten Reblagen wandern, die sich an die Hänge von Neckar, Murr und Bottwar am Fuße majestätischer Burgen schmiegen.

Unter www.marbach-bottwartal.de gibt es weitere Informationen zu den Terminen der unterschiedlichen Wanderungen und Führungen, die sich durch ihre große Vielfältigkeit auszeichnen. Wer will, kann den Wald mit allen Sinnen beim Waldbaden als kraftvollen Ort der Ruhe erleben, bei einem Trüffelspaziergang viel Wissenswertes zu den kostbaren Pilzen erfahren, im Brezel-Museum dem Geheimnis des beliebten schwäbischen Backwerks auf die Spur kommen oder sich im Oldtimerbus an imposanten Ausblicken und kulinarischen Leckereien erfreuen.

Literarisches am Wegesrand

Die Region Marbach-Bottwartal lässt sich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichen und bietet damit Gästen aus nah und fern die Gelegenheit, bei abwechslungsreichen Führungen und Touren neue Eindrücke zu gewinnen oder die Erlebnisse früherer Besuche zu vertiefen. Zwischen Benningen am Neckar und dem Wunnenstein verläuft auf rund 35 Kilometern der sogenannte Wein-Lese-Weg: Sein Wegesrand ist von 15 Tafeln mit Versen, Briefauszügen und Zitaten von Literaten gesäumt, die mit der Region in Verbindung standen. Dieser Abschnitt des Württemberger Weinwanderwegs führt außerdem durch die Schillerstadt Marbach vorbei am Geburtshaus des Dichters. Natürlich können die Besucher auch den Winzern bei ihrer täglichen Arbeit in Weinberg und Keller über die Schulter blicken. Bei zahlreichen Weinprobierständen oder in gemütlichen Besenwirtschaften können sich die Gäste von der Qualität der erlesenen Tropfen aus der Region überzeugen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen