Wege aus der Depression: Mit Unterstützung der anthroposophischen Medizin dem seelischen Tief entkommen

Auch die Maltherapie hat sich im Kampf gegen das emotionale Tief bewährt.
Auch die Maltherapie hat sich im Kampf gegen das emotionale Tief bewährt.
© djd/Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe

(djd). Es ist viel mehr als einfach nur Niedergeschlagenheit oder anhaltender Frust in schwierigen Zeiten: Depression ist eine weitverbreitete und häufig unterschätzte Erkrankung. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden weltweit mehr als 264 Millionen Menschen aller Altersgruppen darunter. Damit ist Depression die zweithäufigste Volkskrankheit. Dennoch wollen viele Betroffene nicht über ihr Leiden reden, verstecken es sogar, da es häufig noch als Tabu gilt.

Auf eine ganzheitliche Behandlung setzen

Eine Depression betrifft immer den ganzen Menschen, also Körper, Geist und Seele. Die anthroposophische Medizin verfolgt daher einen ganzheitlichen Ansatz bei der Behandlung. Neben Medikamenten aus der anthroposophischen Medizin und bei Bedarf Psychopharmaka kommen beispielsweise äußere Anwendungen wie Öldispersionsbäder, Ernährungsberatung oder Sporteinheiten zum Einsatz. Hinzu kommt der psychotherapeutische Schwerpunkt zum besseren Umgang mit der Krankheit sowie zum Selbstmanagement und der Ursachenfindung. Auch Bewegungs- und künstlerische Therapien haben sich bewährt, etwa Heileurythmie, Plastizieren, Mal- und Musiktherapie. Einen weiteren entscheidenden Faktor nennt Silke Biesenthal-Matthes, Fachärztin für Innere Medizin, Psychosomatik und Psychotherapie und Leitende Ärztin der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie am anthroposophischen Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe: "In der anthroposophischen Medizin nutzen wir einen wichtigen Verbündeten: den Rhythmus. Es tut der Seele gut, wenn man in einem ausgewogenen Rhythmus von Schlafen und Wachen, An- und Entspannung, Einatmen und Ausatmen lebt."

Gemeinsam mit der Schulmedizin

In diesem Jahr steht die integrative Therapie besonders im Blickpunkt, da die anthroposophische Medizin ihr Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen feiert. Aus diesem Anlass hat der Dachverband der Anthroposophischen Medizin in Deutschland (DAMiD) die Kampagne "100 Jahre Zukunft" ins Leben gerufen. In deren Rahmen soll aufgezeigt werden, wie sich Ansätze aus der Schul- und der Integrativmedizin zu einer ganzheitlichen stimmigen Behandlung verbinden lassen. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.100JahreZukunft.de. Menschen mit Depression, die einen anthroposophischen Therapeuten suchen, können sich bei der "Deutschen Gesellschaft für Anthroposophische Psychotherapie" und unter www.damid.de informieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Die lange Wartezeit für alle Schlagerfans hat ein Ende: Nach einer 161-tägigen Pause kehrt Florian Silbereisen heute Abend, am Samstag, den 21. Juni 2025, mit einer der spektakulärsten Musikshows des Jahres auf die Fernsehbildschirme zurück. Pünktlich zum Sommeranfang präsentiert er um 20:15 Uhr live in der ARD und im ORF den "Schlagerbooom Open Air 2025 - Die... weiterlesen

Nach einer längeren Pause meldet sich die "Prinzessin des Plattenbaus" eindrucksvoll zurück auf der großen Bühne. Heute Abend, am Samstag, den 21. Juni 2025, um 20:15 Uhr, strahlt RTL das mit Spannung erwartete Live-Programm "Cindy aus Marzahn live! Einmal Prinzessin und zurück" aus. Fans der Kult-Komikerin dürfen sich auf einen Abend voller Lacher,... weiterlesen

(DJD). Für das innovative Familienangebot „Brockenbande“ wurde der Harzer Tourismusverband vor zwei Jahren mit dem Deutschen Tourismuspreis ausgezeichnet: Vier kleine Comic-Helden nehmen unternehmungslustige Entdecker mit auf Rätseltouren. Dazu gibt es Kinderstadtpläne, Fotospots, Erlebnistafeln und eine eigene App mit Podcasts und Spielen. Seit 2024 gehört... weiterlesen

Heute Abend (20.06.2025 um 20:15 Uhr) lädt Oliver Geissen zur besten Sendezeit auf RTL zu einer neuen Ausgabe von "Die ultimative Chart Show" ein, und das Motto verspricht eine musikalische Reise durch die Jahrzehnte: Gesucht werden "Die erfolgreichsten Dauerbrenner". Die Sendung widmet sich jenen Hits, die sich scheinbar ewig in den Charts halten konnten und Generationen von Musikfans... weiterlesen

Krimi-Fans haben heute (20.06.2025) ab 20:15 Uhr auf 3sat die Gelegenheit, einen der intensivsten Teile der beliebten "Spreewaldkrimi"-Reihe noch einmal zu erleben: "Mörderische Hitze". Dieser Fall sticht hervor, weil er nicht in erster Linie der Jagd nach einem Täter folgt, sondern sich auf die beklemmende Suche nach einem unbekannten Opfer konzentriert. Die... weiterlesen

Auf Sat.1 steigt heute (20.06.2025) um 20:15 Uhr das mit Spannung erwartete Finale von "Murmel Mania". In dieser einzigartigen Show treten prominente Kandidatinnen in verschiedenen Murmel-Parcours gegeneinander an. Mit einer Mischung aus Geschick, Taktik und einer gehörigen Portion Glück sammeln sie Punkte, um am Ende als Siegerin vom Platz zu gehen. Im heutigen großen... weiterlesen

Freitagskrimi-Fans im ZDF dürcfen sich heute (20.06.2025) um 20:15 Uhr auf einen spannenden Fall aus der Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Unter dem Episodentitel "Wertstoff" tauchen die Ermittler Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) in die undurchsichtige Welt eines Schrottplatzes ein, wo ein Mord alte Familienkonflikte und kriminelle Machenschaften ans Licht... weiterlesen

Heute Abend (20.06.2025 um 20:15 Uhr) läuft in der ARD eine Wiederholung von "Einspruch, Schatz! - Ein Fall von Liebe", dem Auftaktfilm der beliebten Reihe mit ChrisTine Urspruch. Wer leichte Unterhaltung mit Tiefgang, cleveren Dialogen und einer Prise Romantik sucht, ist hier genau richtig. "Einspruch, Schatz! - Ein Fall von Liebe" kann auch über die weiterlesen