Wege aus der Depression: Mit Unterstützung der anthroposophischen Medizin dem seelischen Tief entkommen

Auch die Maltherapie hat sich im Kampf gegen das emotionale Tief bewährt.
Auch die Maltherapie hat sich im Kampf gegen das emotionale Tief bewährt.
© djd/Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe

(djd). Es ist viel mehr als einfach nur Niedergeschlagenheit oder anhaltender Frust in schwierigen Zeiten: Depression ist eine weitverbreitete und häufig unterschätzte Erkrankung. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden weltweit mehr als 264 Millionen Menschen aller Altersgruppen darunter. Damit ist Depression die zweithäufigste Volkskrankheit. Dennoch wollen viele Betroffene nicht über ihr Leiden reden, verstecken es sogar, da es häufig noch als Tabu gilt.

Auf eine ganzheitliche Behandlung setzen

Eine Depression betrifft immer den ganzen Menschen, also Körper, Geist und Seele. Die anthroposophische Medizin verfolgt daher einen ganzheitlichen Ansatz bei der Behandlung. Neben Medikamenten aus der anthroposophischen Medizin und bei Bedarf Psychopharmaka kommen beispielsweise äußere Anwendungen wie Öldispersionsbäder, Ernährungsberatung oder Sporteinheiten zum Einsatz. Hinzu kommt der psychotherapeutische Schwerpunkt zum besseren Umgang mit der Krankheit sowie zum Selbstmanagement und der Ursachenfindung. Auch Bewegungs- und künstlerische Therapien haben sich bewährt, etwa Heileurythmie, Plastizieren, Mal- und Musiktherapie. Einen weiteren entscheidenden Faktor nennt Silke Biesenthal-Matthes, Fachärztin für Innere Medizin, Psychosomatik und Psychotherapie und Leitende Ärztin der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie am anthroposophischen Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe: "In der anthroposophischen Medizin nutzen wir einen wichtigen Verbündeten: den Rhythmus. Es tut der Seele gut, wenn man in einem ausgewogenen Rhythmus von Schlafen und Wachen, An- und Entspannung, Einatmen und Ausatmen lebt."

Gemeinsam mit der Schulmedizin

In diesem Jahr steht die integrative Therapie besonders im Blickpunkt, da die anthroposophische Medizin ihr Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen feiert. Aus diesem Anlass hat der Dachverband der Anthroposophischen Medizin in Deutschland (DAMiD) die Kampagne "100 Jahre Zukunft" ins Leben gerufen. In deren Rahmen soll aufgezeigt werden, wie sich Ansätze aus der Schul- und der Integrativmedizin zu einer ganzheitlichen stimmigen Behandlung verbinden lassen. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.100JahreZukunft.de. Menschen mit Depression, die einen anthroposophischen Therapeuten suchen, können sich bei der "Deutschen Gesellschaft für Anthroposophische Psychotherapie" und unter www.damid.de informieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen