Wege aus der Depression: Mit Unterstützung der anthroposophischen Medizin dem seelischen Tief entkommen

Auch die Maltherapie hat sich im Kampf gegen das emotionale Tief bewährt.
Auch die Maltherapie hat sich im Kampf gegen das emotionale Tief bewährt.
© djd/Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe

(djd). Es ist viel mehr als einfach nur Niedergeschlagenheit oder anhaltender Frust in schwierigen Zeiten: Depression ist eine weitverbreitete und häufig unterschätzte Erkrankung. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden weltweit mehr als 264 Millionen Menschen aller Altersgruppen darunter. Damit ist Depression die zweithäufigste Volkskrankheit. Dennoch wollen viele Betroffene nicht über ihr Leiden reden, verstecken es sogar, da es häufig noch als Tabu gilt.

Auf eine ganzheitliche Behandlung setzen

Eine Depression betrifft immer den ganzen Menschen, also Körper, Geist und Seele. Die anthroposophische Medizin verfolgt daher einen ganzheitlichen Ansatz bei der Behandlung. Neben Medikamenten aus der anthroposophischen Medizin und bei Bedarf Psychopharmaka kommen beispielsweise äußere Anwendungen wie Öldispersionsbäder, Ernährungsberatung oder Sporteinheiten zum Einsatz. Hinzu kommt der psychotherapeutische Schwerpunkt zum besseren Umgang mit der Krankheit sowie zum Selbstmanagement und der Ursachenfindung. Auch Bewegungs- und künstlerische Therapien haben sich bewährt, etwa Heileurythmie, Plastizieren, Mal- und Musiktherapie. Einen weiteren entscheidenden Faktor nennt Silke Biesenthal-Matthes, Fachärztin für Innere Medizin, Psychosomatik und Psychotherapie und Leitende Ärztin der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie am anthroposophischen Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe: "In der anthroposophischen Medizin nutzen wir einen wichtigen Verbündeten: den Rhythmus. Es tut der Seele gut, wenn man in einem ausgewogenen Rhythmus von Schlafen und Wachen, An- und Entspannung, Einatmen und Ausatmen lebt."

Gemeinsam mit der Schulmedizin

In diesem Jahr steht die integrative Therapie besonders im Blickpunkt, da die anthroposophische Medizin ihr Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen feiert. Aus diesem Anlass hat der Dachverband der Anthroposophischen Medizin in Deutschland (DAMiD) die Kampagne "100 Jahre Zukunft" ins Leben gerufen. In deren Rahmen soll aufgezeigt werden, wie sich Ansätze aus der Schul- und der Integrativmedizin zu einer ganzheitlichen stimmigen Behandlung verbinden lassen. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.100JahreZukunft.de. Menschen mit Depression, die einen anthroposophischen Therapeuten suchen, können sich bei der "Deutschen Gesellschaft für Anthroposophische Psychotherapie" und unter www.damid.de informieren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen