Weg mit dem Fleck: So lassen sich Schmutzreste nach Neubau oder Renovierung schnell beseitigen

Damit das Zuhause so richtig erstrahlen kann, ist bei einem Neubau oder nach einer Modernisierung meist eine Grundreinigung fällig.
Damit das Zuhause so richtig erstrahlen kann, ist bei einem Neubau oder nach einer Modernisierung meist eine Grundreinigung fällig.
© djd/Knauf Bauprodukte

(djd). Wo gehobelt, gebohrt oder geschliffen wird, da fallen nicht nur Späne - feiner Staub vor allem verteilt sich im ganzen Haus und schlägt sich auf den Oberflächen nieder. Egal ob Neubau oder umfassende Renovierungen etwa in Küche oder Badezimmer, nach den Arbeiten wird daher zunächst einmal eine Grundreinigung fällig, damit das Zuhause wieder erstrahlen kann. Mühevoll wird diese Aufgabe, wenn es sich nicht allein um Staub und Schmutz handelt. Zementschleier etwa auf den neuen Badezimmerfliesen oder Silikonreste zu entfernen, stellt häufig eine mühevolle Geduldsprobe dar. Doch mit praktischen Helfern kann man sich die Arbeit leichter machen.

Zementschleier und Silikonreste beseitigen

Wenn neue Fliesen verlegt und anschließend verfugt werden, tritt oft Zementschleier auf. Selbst wenn der Heimwerker den überschüssigen Mörtel gründlich weggewischt hat, können die gräulichen Spuren später sichtbar werden, vor allem auf hellen Fliesen und Steinplatten fallen sie störend auf. Eine einfache und schnelle Hilfe bieten hier Spezialreiniger wie etwa der Zementschleierentferner aus dem Fix & Finish-Sortiment von Knauf. Schonend, aber gleichzeitig wirksam verschwindet der störende Grauschleier meist in einem Arbeitsgang. Nützliche Dienste bei der Grundreinigung leistet auch ein Silicon-Entferner. Ob im Bad oder am Fliesenspiegel in der Küche, wo mal etwas daneben ging, weicht das Spezialmittel das Fugenmaterial auf, so dass es sich anschließend ganz leicht entfernen lässt.

Eine saubere Sache

Zum Sortiment rund um die gründliche Reinigung im Zuhause gehören auch ein Intensivreiniger für stark verschmutzte Oberflächen, ein Salpeterentferner und ein Fugenreiniger, der gegen ärgerliche Verfärbungen in hellen Fugen wirkt. Mit dem Fleckstop etwa lassen sich störende Flecken wie Wasser, Nikotin, Rost, Ruß oder Fett auf verschiedenen Wand- und Bodenoberflächen eindämmen. Erhältlich sind die Produkte in vielen Baumärkten. Heimwerker, die zum jeweiligen Fleck die Lösung suchen, gelangen mit der interaktiven Hilfe unter www.fixundfinish.de in wenigen Klicks zur passenden Produktempfehlung. Und falls es beim Renovieren in der Eile zu kleinen Macken an Tapeten oder Möbeln kam, findet der Heimwerker hier auch verschiedenste Reparaturprodukte, für Holz ebenso wie für die Raufaser.

Für alle Fälle gerüstet

(djd). Einzug, Modernisierung oder ein kleines Missgeschick - immer wieder kann es an Böden, Wänden oder Möbeln zu unschönen Schmutz- und Gebrauchsspuren kommen. Schnelle Hilfe findet der Heimwerker etwa mit dem Fix & Finish-Sortiment von Knauf, das 46 Produkte umfasst. Dazu zählen die Kategorien Reparieren Innen, Reparieren Außen, Reparieren Holz sowie Vorbereiten & Reinigen. Die Artikel sind bedarfsgerecht in verschiedenen Gebindegrößen erhältlich. Etliche Produkte sind bereits gebrauchsfertig und können sofort verwendet werden. Die Anwendung aller Produkte ist intuitiv und bedarf keinerlei Spezialwerkzeug oder handwerklicher Erfahrung.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen