• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wasserspiele am Rande der Mozartstadt Salzburg: Schloss Hellbrunn als spektakulärer Ausflugstipp für Familien

Wasserspiele am Rande der Mozartstadt Salzburg: Schloss Hellbrunn als spektakulärer Ausflugstipp für Familien

Vor allem das feuchte Element wird in der weitläufigen Parkanlage und den Wasserspielen von Schloss Hellbrunn vielfältig in Szene gesetzt.
Vor allem das feuchte Element wird in der weitläufigen Parkanlage und den Wasserspielen von Schloss Hellbrunn vielfältig in Szene gesetzt.
© djd/Schloss Hellbrunn/Auer

(djd). Schon immer schallte fröhliches Lachen durch die prachtvollen Gänge und die weitläufige Parkanlage von Schloss Hellbrunn. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Gerade in schwierigen Zeiten suchen die Menschen Abwechslung und Entspannung im und um das Wahrzeichen der Stadt Salzburg, das Fürst und Erzbischof Markus Sittikus Anfang des 17. Jahrhunderts im Stile italienischer Adelssitze erbauen ließ.

Neuer Audioguide für die Wasserspiele

Verwunschene Gartenanlagen, die berühmten Wasserspiele und interessante Ausstellungen: Seine zahlreichen Attraktionen machen das Schloss Hellbrunn zum beliebten Ausflugsziel für Familien auch aus dem nahen Süddeutschland. Unter www.hellbrunn.at gibt es Informationen zu Öffnungszeiten und den aktuellen Besuchsbedingungen. Ein Publikumsmagnet sind vor allem die Wasserspiele mit ihren Brunnen und Grotten. Sie sorgen nicht nur für ein feucht-fröhliches Vergnügen, sondern versetzen mit ihrer architektonischen Gestaltung und den technischen Finessen die Besucher in entzücktes Erstaunen. Die von Wasserkraft bewegten Figuren oder wasserspeienden Gestalten sind dabei immer für eine Überraschung gut. Wer möchte, kann dieses einzigartige Kulturjuwel im Rahmen einer Führung erkunden, die alle 20 bis 30 Minuten in unterschiedlichen Sprachen stattfindet. Ganz neu aufgelegt wurde auch ein Audioguide, mit dessen Hilfe Gäste die Wasserspiele völlig entspannt in ihrem eigenen Tempo bewundern können. Kurze Texte zur Entstehungsgeschichte und Mythologie, stimmungsvolle Musik und persönliche Experteninterviews machen den Besuch zu einem Erlebnis. Ein auf den Audioguide abgestimmter Folder bietet Bildmaterial als Erinnerung. Kleine Besucher können sich mithilfe der Broschüre "Meine Reise durch die Wasserspiele Hellbrunn" auf eine spannende Rätselrallye begeben.

Interaktive Ausstellung entführt in alte Zeiten

Ebenso spektakulär wie die Wasserspiele sind die prunkvollen Innenräume des Schlosses Hellbrunn, wo die interaktive Ausstellung "SchauLust" Groß und Klein in die Welt des Erbauers Markus Sittikus reisen lässt. Ein ebenfalls in verschiedenen Sprachen wählbarer Audioguide, der auch speziell für Kinder erhältlich ist, gewährt Einblicke in die Zeit um 1610 bis 1620. Ein verträumtes Paradies ist der umliegende Park, zu dem Besucher nahezu fast immer Zugang haben. Die 60 Hektar bestehen aus einer teils künstlich angelegten Parklandschaft, teils aus einem naturbelassenen Biotop mit Baumalleen, Fischteichen und Erlebnisspielplatz. Die "Wunderkammer der Gartenarchitektur" lädt zum Flanieren, Erholen und Genießen ein und macht damit seinem Namen alle Ehre, denn schließlich bedeutet Hellbrunn unter anderem auch "heilender Brunnen".


Das könnte Sie auch interessieren

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen