• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wasserspiele am Rande der Mozartstadt Salzburg: Schloss Hellbrunn als spektakulärer Ausflugstipp für Familien

Wasserspiele am Rande der Mozartstadt Salzburg: Schloss Hellbrunn als spektakulärer Ausflugstipp für Familien

Vor allem das feuchte Element wird in der weitläufigen Parkanlage und den Wasserspielen von Schloss Hellbrunn vielfältig in Szene gesetzt.
Vor allem das feuchte Element wird in der weitläufigen Parkanlage und den Wasserspielen von Schloss Hellbrunn vielfältig in Szene gesetzt.
© djd/Schloss Hellbrunn/Auer

(djd). Schon immer schallte fröhliches Lachen durch die prachtvollen Gänge und die weitläufige Parkanlage von Schloss Hellbrunn. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Gerade in schwierigen Zeiten suchen die Menschen Abwechslung und Entspannung im und um das Wahrzeichen der Stadt Salzburg, das Fürst und Erzbischof Markus Sittikus Anfang des 17. Jahrhunderts im Stile italienischer Adelssitze erbauen ließ.

Neuer Audioguide für die Wasserspiele

Verwunschene Gartenanlagen, die berühmten Wasserspiele und interessante Ausstellungen: Seine zahlreichen Attraktionen machen das Schloss Hellbrunn zum beliebten Ausflugsziel für Familien auch aus dem nahen Süddeutschland. Unter www.hellbrunn.at gibt es Informationen zu Öffnungszeiten und den aktuellen Besuchsbedingungen. Ein Publikumsmagnet sind vor allem die Wasserspiele mit ihren Brunnen und Grotten. Sie sorgen nicht nur für ein feucht-fröhliches Vergnügen, sondern versetzen mit ihrer architektonischen Gestaltung und den technischen Finessen die Besucher in entzücktes Erstaunen. Die von Wasserkraft bewegten Figuren oder wasserspeienden Gestalten sind dabei immer für eine Überraschung gut. Wer möchte, kann dieses einzigartige Kulturjuwel im Rahmen einer Führung erkunden, die alle 20 bis 30 Minuten in unterschiedlichen Sprachen stattfindet. Ganz neu aufgelegt wurde auch ein Audioguide, mit dessen Hilfe Gäste die Wasserspiele völlig entspannt in ihrem eigenen Tempo bewundern können. Kurze Texte zur Entstehungsgeschichte und Mythologie, stimmungsvolle Musik und persönliche Experteninterviews machen den Besuch zu einem Erlebnis. Ein auf den Audioguide abgestimmter Folder bietet Bildmaterial als Erinnerung. Kleine Besucher können sich mithilfe der Broschüre "Meine Reise durch die Wasserspiele Hellbrunn" auf eine spannende Rätselrallye begeben.

Interaktive Ausstellung entführt in alte Zeiten

Ebenso spektakulär wie die Wasserspiele sind die prunkvollen Innenräume des Schlosses Hellbrunn, wo die interaktive Ausstellung "SchauLust" Groß und Klein in die Welt des Erbauers Markus Sittikus reisen lässt. Ein ebenfalls in verschiedenen Sprachen wählbarer Audioguide, der auch speziell für Kinder erhältlich ist, gewährt Einblicke in die Zeit um 1610 bis 1620. Ein verträumtes Paradies ist der umliegende Park, zu dem Besucher nahezu fast immer Zugang haben. Die 60 Hektar bestehen aus einer teils künstlich angelegten Parklandschaft, teils aus einem naturbelassenen Biotop mit Baumalleen, Fischteichen und Erlebnisspielplatz. Die "Wunderkammer der Gartenarchitektur" lädt zum Flanieren, Erholen und Genießen ein und macht damit seinem Namen alle Ehre, denn schließlich bedeutet Hellbrunn unter anderem auch "heilender Brunnen".


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen