Was tun mit dem Geld? Studie: Thema Nachhaltigkeit kann Deutsche zum Anlegen motivieren

Wird künftig nur noch in nachhaltige Unternehmen investiert? In einer aktuellen Studie äußerte etwa die Hälfte der Befragten diese Erwartung.
Wird künftig nur noch in nachhaltige Unternehmen investiert? In einer aktuellen Studie äußerte etwa die Hälfte der Befragten diese Erwartung.
© djd/J.P. Morgan Asset Management

(djd). Die Corona-Pandemie hat nicht nur die Art und Weise, wie Menschen leben und arbeiten, sondern auch deren Finanzen massiv beeinflusst. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hatten beim Einkommen keine Einbußen zu verzeichnen - konnten ihr Geld aber angesichts der Einschränkungen nicht wie gewohnt ausgeben. Im Ergebnis führte dies oftmals zu einer Erhöhung der Sparquote. Eine aktuelle Befragung von 6.000 Frauen und Männern in zehn europäischen Ländern von J.P. Morgan Asset Management bestätigt diese Vermutung: Während bei den Frauen rund jede dritte Befragte ihre Ersparnisse aufgestockt hat, waren es bei den Männern sogar vier von zehn. Ihre Ersparnisse reduziert haben während der Pandemie dagegen nur 17 Prozent der Frauen und 19 Prozent der Männer. 

Nachhaltige Investments als Basis der Altersvorsorge

Was tun mit dem Geld, das man mühevoll gespart hat und etwa zur Altersvorsorge nutzen will? Angesichts der gefühlt immerwährenden Niedrigzinsen ist den meisten Deutschen bewusst, dass Wertpapieranlagen eine bessere Grundlage für einen finanziell abgesicherten Ruhestand bieten können als sogenannte Sparprodukte. Bei vielen Geldinstituten erhalten Verbraucher beispielsweise keine Zinsen mehr auf Tagesgeld, von anderen Sparformen ganz zu schweigen – immer mehr drohen vielmehr mit Verwahrentgelt, umgangssprachlich „Strafzinsen“ genannt. 

Die aktuelle Studie ergab, dass das Thema nachhaltige Geldanlage viele Deutsche, die bislang nur gespart haben, zum Anlegen motivieren kann. Denn zwei Drittel der befragten Männer und fast drei Viertel der Frauen halten das Thema Nachhaltigkeit für wichtig. Jede und jeder fünfte Befragte findet es sogar äußerst wichtig. Schon jetzt investieren zehn Prozent der Befragten nachhaltig, und rund 75 Prozent glauben, dass nachhaltiges Investieren eine zunehmend wichtige Rolle spielen wird. Fast die Hälfte erwartet sogar, dass die Menschen in Zukunft nur noch in nachhaltige Unternehmen anlegen werden. 

Nachhaltigkeit könnte Vertrauen in die Wertpapieranlage erhöhen

Wenn mehr Menschen ihr Geld in Unternehmen investieren, die zu einer nachhaltigeren Welt beitragen, könnte damit auch das Vertrauen in die Wertpapieranlage insgesamt steigen, erwarten die Experten von J.P. Morgan Asset Management. Viele Sparerinnen und Sparer meinen allerdings, sie hätten nicht genug Geld, damit es sich lohnt, anzulegen. Doch man muss nicht reich sein, um in Wertpapiere zu investieren. Mit Sparplänen ist es bereits ab 25 Euro pro Monat möglich, anzulegen, erste Erfahrungen am Kapitalmarkt zu sammeln und so die eigene finanzielle Zukunft zu gestalten. Und es gibt immer mehr nachhaltige Investmentfonds, die den Einstieg erleichtern.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen