Was tun mit dem Geld? Studie: Thema Nachhaltigkeit kann Deutsche zum Anlegen motivieren

Wird künftig nur noch in nachhaltige Unternehmen investiert? In einer aktuellen Studie äußerte etwa die Hälfte der Befragten diese Erwartung.
Wird künftig nur noch in nachhaltige Unternehmen investiert? In einer aktuellen Studie äußerte etwa die Hälfte der Befragten diese Erwartung.
© djd/J.P. Morgan Asset Management

(djd). Die Corona-Pandemie hat nicht nur die Art und Weise, wie Menschen leben und arbeiten, sondern auch deren Finanzen massiv beeinflusst. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hatten beim Einkommen keine Einbußen zu verzeichnen - konnten ihr Geld aber angesichts der Einschränkungen nicht wie gewohnt ausgeben. Im Ergebnis führte dies oftmals zu einer Erhöhung der Sparquote. Eine aktuelle Befragung von 6.000 Frauen und Männern in zehn europäischen Ländern von J.P. Morgan Asset Management bestätigt diese Vermutung: Während bei den Frauen rund jede dritte Befragte ihre Ersparnisse aufgestockt hat, waren es bei den Männern sogar vier von zehn. Ihre Ersparnisse reduziert haben während der Pandemie dagegen nur 17 Prozent der Frauen und 19 Prozent der Männer. 

Nachhaltige Investments als Basis der Altersvorsorge

Was tun mit dem Geld, das man mühevoll gespart hat und etwa zur Altersvorsorge nutzen will? Angesichts der gefühlt immerwährenden Niedrigzinsen ist den meisten Deutschen bewusst, dass Wertpapieranlagen eine bessere Grundlage für einen finanziell abgesicherten Ruhestand bieten können als sogenannte Sparprodukte. Bei vielen Geldinstituten erhalten Verbraucher beispielsweise keine Zinsen mehr auf Tagesgeld, von anderen Sparformen ganz zu schweigen – immer mehr drohen vielmehr mit Verwahrentgelt, umgangssprachlich „Strafzinsen“ genannt. 

Die aktuelle Studie ergab, dass das Thema nachhaltige Geldanlage viele Deutsche, die bislang nur gespart haben, zum Anlegen motivieren kann. Denn zwei Drittel der befragten Männer und fast drei Viertel der Frauen halten das Thema Nachhaltigkeit für wichtig. Jede und jeder fünfte Befragte findet es sogar äußerst wichtig. Schon jetzt investieren zehn Prozent der Befragten nachhaltig, und rund 75 Prozent glauben, dass nachhaltiges Investieren eine zunehmend wichtige Rolle spielen wird. Fast die Hälfte erwartet sogar, dass die Menschen in Zukunft nur noch in nachhaltige Unternehmen anlegen werden. 

Nachhaltigkeit könnte Vertrauen in die Wertpapieranlage erhöhen

Wenn mehr Menschen ihr Geld in Unternehmen investieren, die zu einer nachhaltigeren Welt beitragen, könnte damit auch das Vertrauen in die Wertpapieranlage insgesamt steigen, erwarten die Experten von J.P. Morgan Asset Management. Viele Sparerinnen und Sparer meinen allerdings, sie hätten nicht genug Geld, damit es sich lohnt, anzulegen. Doch man muss nicht reich sein, um in Wertpapiere zu investieren. Mit Sparplänen ist es bereits ab 25 Euro pro Monat möglich, anzulegen, erste Erfahrungen am Kapitalmarkt zu sammeln und so die eigene finanzielle Zukunft zu gestalten. Und es gibt immer mehr nachhaltige Investmentfonds, die den Einstieg erleichtern.


Das könnte Sie auch interessieren

Nach zwei herzerwärmenden Animationsfilmen sind das fliegende Rentier Niko und seine Freunde, das Flughörnchen Julius und das Wiesel Wilma, wieder zurück. Dieses Mal möchte Niko der Truppe an Rentieren beitreten, die den fliegenden Schlitten ziehen dürfen. Doch mit der gleichaltrigen Stella bekommt er plötzlich Konkurrenz um den begehrten Platz – und... weiterlesen

Im Odenwald gibt es familienfreundliche Radwege in flachen Flusstälern und zu spannenden Ausflugszielen.
© DJD/Touristikgemeinschaft Odenwald

Hits für Kids: Die schönsten Ferienerlebnisse im Odenwald

(DJD). Der Odenwald im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Bayern ist ein vielseitiges Urlaubsziel für Familien. Zwischen Berg und Tal gibt es viele Ferienwohnungen in kleinen Orten oder auf Bauernhöfen, Rad- und Wanderwege direkt vor der Tür sowie einmalige Ausflugsziele. Unter Adlern und Geiern Alle Besucher halten den... weiterlesen

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen