Was hilft gegen den Kater? Karneval 2020: Fünf Tipps, wie man gut durch die närrischen Tage kommt

Schnelles Essen auf die Hand: Bockwurst kurz erwärmen, in ein Brötchen legen und vielleicht noch Senf oder Ketchup dazugeben.
Schnelles Essen auf die Hand: Bockwurst kurz erwärmen, in ein Brötchen legen und vielleicht noch Senf oder Ketchup dazugeben.
© djd/Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG

(djd). Mindestens eine feucht-fröhliche Party gehört für die meisten Karnevals- und Faschingsfans zu den tollen Tagen dazu. Am nächsten Morgen meldet sich dann zuverlässig der Kater: Der Kopf brummt, der Magen rumort. Hier sind fünf Tipps, um die Begleiterscheinungen des närrischen Treibens am Tag danach so erträglich wie möglich zu machen:

  1. Vor der Party Grundlagen schaffen. Durch den Alkohol gerate das Gleichgewicht zwischen dem Wasser im Körper und Mineralstoffen wie Kalium, Natrium, Magnesium und Kalzium durcheinander, erklärt beispielsweise Isabelle Keller von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) auf dem Online-Portal apotheken-rundschau.de. Schon vor dem Feiern sei es deshalb wichtig, eine gute Grundlage zu schaffen und ausreichend Wasser zu trinken und zu essen. Fettreiche Speisen bleiben laut Keller länger im Magen, so könne die Alkoholaufnahme etwas verzögert werden.
  2. Ein Klassiker unter den deftigen Speisen vor der Party ist die Bockwurst im Brötchen. "Sie ist so beliebt, weil die Menschen feiern und Spaß haben und ihre Zeit nicht mit Nahrungszubereitung verbringen wollen", erklärt Tobias Metten vom gleichnamigen Fleischwarenunternehmen aus dem Sauerland. Es gebe nichts Einfacheres, als eine Bockwurst wie die "Dicke Sauerländer" kurz zu erwärmen, in ein Brötchen zu legen und vielleicht noch Senf oder Ketchup dazuzugeben. Perfekt ist das Bockwurstbrötchen auch als schnelles Essen auf die Hand - auf dem Weg zum Straßenkarneval oder zur nächsten Feier.
  3. Während der Party verschiedene alkoholische Getränke nicht durcheinandertrinken, vorsichtig sollte man vor allem bei Schnäpsen sein.
  4. Zwischendurch immer wieder zu einem alkoholfreien Getränk wie Mineralwasser greifen, um den Körper im Flüssigkeits- und Mineraliengleichgewicht zu halten.
  5. Am Tag danach: Flüssigkeitsdefizit ausgleichen. Bei einem Brummschädel am Morgen danach rät Isabelle Keller von der DGE zu einem ausgewogenen Frühstück. Ideal seien leicht bekömmliche Speisen mit vielen Mineralstoffen. Außerdem sei es wichtig, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, denn der Körper müsse das Flüssigkeitsdefizit ausgleichen und den Mineralstoffspeicher auffüllen. Mineralwasser und Fruchtsaftschorlen versorgen den Körper nicht nur mit Wasser, sondern auch mit Natrium und Kalium. Auf das angebliche Hausmittel des Konterbiers sollte man dagegen besser verzichten, es zögert die Symptome des Katers nur hinaus.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen