Was gestresste Büromenschen für ihre Augenlider tun können

Das Auftragen des Augenlidbalsams erfolgt über eine nickelfreie Edelstahlkugel und wirkt dabei angenehm kühlend und revitalisierend.
Das Auftragen des Augenlidbalsams erfolgt über eine nickelfreie Edelstahlkugel und wirkt dabei angenehm kühlend und revitalisierend.
© djd/preval Dermatica

(rgz). Egal, ob die Ursache in Überstunden am PC, Schlafmangel oder Liebeskummer liegt: Gegen geschwollene und gerötete Augenlider hilft das alte Hausmittel Teekompressen. Dazu sollte man grünen oder schwarzen Tee in Beuteln mit kochendem Wasser aufgießen und fünf Minuten ziehen lassen. Anschließend die abgekühlten, ausgedrückten Teebeutel auf die geschlossenen Augen legen und etwa zehn Minuten relaxen. Oder alternativ einen Esslöffel einen Moment unter kaltes Wasser halten und ihn anschließend für zirka fünf Minuten sanft aufs Auge drücken.

Alternativ geht das aber auch mit einer passenden Augenpflege, wie beispielsweise Preval Lipolid, das in Apotheken erhältlich ist. Dieser Balsam wirkt der Austrocknung empfindlicher und zu Juckreiz neigender Augenlider entgegen. Das Präparat gibt es als praktisches Roll-on. Das Auftragen des Augenlidbalsams erfolgt über eine nickelfreie Edelstahlkugel und wirkt dabei angenehm kühlend und revitalisierend. Eine sanfte Massage mit dem Roll-on von der Nasenwurzel nach außen kann zudem den angestauten Drainagefluss rund ums Auge leicht anregen, so dass die Augenpartie schnell abschwillt und wieder frisch und munter wirkt. Dank hochwertiger Edellipide - wie natürlichem Jojobaöl und Meadowfoam-Öl - ist der Augenlidbalsam selbst für sensible Hauttypen besonders verträglich.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen