Was Gastgeber einer Silvesterparty beachten sollten

Tags: Silvester, Party
Viele Silvesterparties verlaufen feucht-fröhlich: Gastgeber sollten im Vorfeld einige Tipps und Ratschläge beherzigen.
Viele Silvesterparties verlaufen feucht-fröhlich: Gastgeber sollten im Vorfeld einige Tipps und Ratschläge beherzigen.
© djd/HDI Versicherung AG
Diese Silvesterparty scheint aus dem Ruder gelaufen zu sein - zumindest der Gastgeber sollte immer noch den Überblick behalten.
Diese Silvesterparty scheint aus dem Ruder gelaufen zu sein - zumindest der Gastgeber sollte immer noch den Überblick behalten.
© djd/HDI Versicherung AG
Erst ab dem 18. Lebensjahr dürfen Jugendliche mit Feuerwerk der Gefahrenklasse PII hantieren.
Erst ab dem 18. Lebensjahr dürfen Jugendliche mit Feuerwerk der Gefahrenklasse PII hantieren.
© djd/HDI Versicherung AG

(djd/pt). Bei einer privaten Silvesterparty sind die meisten Gäste wild entschlossen, es richtig krachen zu lassen und das neue Jahr mit einer großen Sause zu begrüßen. Die Gastgeber einer solchen Party sollten einige Tipps und Ratschläge auch aus der Sicht der Versicherer beherzigen - ohne deshalb gleich zur Spaßbremse mutieren zu müssen.

Gäste rechtzeitig einladen - Stolperfallen aus dem Weg räumen

Die Gäste einer Silvesterparty sollte man rechtzeitig einladen, denn zu einem frühen Zeitpunkt hat sicherlich noch niemand etwas vor. Dem Partykiller "zu wenig Gäste" kann man somit von vornherein entgegenwirken. Bei der Party selbst sollten Stolperfallen in der Wohnung aus dem Weg geräumt werden, um die Unfallgefahr möglichst gering zu halten. Zudem könnten Schäden an der Einrichtung entstehen, wenn jemand über ein Hindernis stolpert und dabei beispielsweise das Glas Rotwein auf dem teuren Teppich verschüttet. Frank Manekeller, Schadenleiter bei der HDI Versicherung, erklärt: "Durch den Gastgeber selbst herbeigeführte Schäden an der Einrichtung sind häufig nicht versichert. Entsteht ein Schaden dagegen durch einen Gast, muss dieser für die finanziellen Folgen aufkommen." Die Privathaftpflichtversicherung sichert den Gast dann gegen Forderungen von Dritten, zum Beispiel dem Gastgeber, ab. Verletzen sich ein Gast oder der Gastgeber durch eine Stolperfalle und es kommt hierdurch zu einer dauerhaften Gesundheitsschädigung, haftet die private Unfallversicherung.

Silvesterpunsch "sprengt" Glas

Der Punsch köchelt vor sich hin, die Party ist in vollem Gange. Wie verhält es sich versicherungstechnisch, wenn ein angetrunkener Gast nun den heißen Silvesterpunsch in die Glasbowle schüttet und diese dann zerspringt? Bei Schäden, die im alkoholisiertem Zustand entstehen, wird dem Versicherten oft ein Mitverschulden angelastet, weil er sich fahrlässig oder sogar grob fahrlässig verhalten hat und so den Versicherungsschaden zumindest mit beeinflusst haben kann. Ob die Versicherung in dem Fall dann für den Schaden aufkommt, wird in der Regel individuell geprüft.

Vorsicht mit dem Feuerwerk

Auch der jüngste Spross der Familie möchte um Mitternacht mit ins neue Jahr knallern und böllern. Grundschulkinder dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen mit Kleinstfeuerwerk ihre Silvester-Karriere starten. Sprösslinge, die das 12. Lebensjahr erreicht haben, dürfen Feuerwerk der Gefahrenklasse 1 (PI) nutzen. Erst ab dem 18. Lebensjahr ist ein Feuerwerk der Klasse PII erlaubt. Bei falschem Umgang mit Böllern, Heulern und Raketen können generell schwere Verletzungen passieren. Ein gesunder Respekt vor den "Neujahrsbotschaftern" sollte deshalb nicht fehlen. Dazu HDI Schadenleiter Manekeller: "Die private Unfallversicherung zahlt, wenn sich der Versicherte durch einen Feuerwerkskörper verletzt und dabei einen dauerhaften Schaden erleidet."


Das könnte Sie auch interessieren

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen