Was Gastgeber einer Silvesterparty beachten sollten

Tags: Silvester, Party
Viele Silvesterparties verlaufen feucht-fröhlich: Gastgeber sollten im Vorfeld einige Tipps und Ratschläge beherzigen.
Viele Silvesterparties verlaufen feucht-fröhlich: Gastgeber sollten im Vorfeld einige Tipps und Ratschläge beherzigen.
© djd/HDI Versicherung AG
Diese Silvesterparty scheint aus dem Ruder gelaufen zu sein - zumindest der Gastgeber sollte immer noch den Überblick behalten.
Diese Silvesterparty scheint aus dem Ruder gelaufen zu sein - zumindest der Gastgeber sollte immer noch den Überblick behalten.
© djd/HDI Versicherung AG
Erst ab dem 18. Lebensjahr dürfen Jugendliche mit Feuerwerk der Gefahrenklasse PII hantieren.
Erst ab dem 18. Lebensjahr dürfen Jugendliche mit Feuerwerk der Gefahrenklasse PII hantieren.
© djd/HDI Versicherung AG

(djd/pt). Bei einer privaten Silvesterparty sind die meisten Gäste wild entschlossen, es richtig krachen zu lassen und das neue Jahr mit einer großen Sause zu begrüßen. Die Gastgeber einer solchen Party sollten einige Tipps und Ratschläge auch aus der Sicht der Versicherer beherzigen - ohne deshalb gleich zur Spaßbremse mutieren zu müssen.

Gäste rechtzeitig einladen - Stolperfallen aus dem Weg räumen

Die Gäste einer Silvesterparty sollte man rechtzeitig einladen, denn zu einem frühen Zeitpunkt hat sicherlich noch niemand etwas vor. Dem Partykiller "zu wenig Gäste" kann man somit von vornherein entgegenwirken. Bei der Party selbst sollten Stolperfallen in der Wohnung aus dem Weg geräumt werden, um die Unfallgefahr möglichst gering zu halten. Zudem könnten Schäden an der Einrichtung entstehen, wenn jemand über ein Hindernis stolpert und dabei beispielsweise das Glas Rotwein auf dem teuren Teppich verschüttet. Frank Manekeller, Schadenleiter bei der HDI Versicherung, erklärt: "Durch den Gastgeber selbst herbeigeführte Schäden an der Einrichtung sind häufig nicht versichert. Entsteht ein Schaden dagegen durch einen Gast, muss dieser für die finanziellen Folgen aufkommen." Die Privathaftpflichtversicherung sichert den Gast dann gegen Forderungen von Dritten, zum Beispiel dem Gastgeber, ab. Verletzen sich ein Gast oder der Gastgeber durch eine Stolperfalle und es kommt hierdurch zu einer dauerhaften Gesundheitsschädigung, haftet die private Unfallversicherung.

Silvesterpunsch "sprengt" Glas

Der Punsch köchelt vor sich hin, die Party ist in vollem Gange. Wie verhält es sich versicherungstechnisch, wenn ein angetrunkener Gast nun den heißen Silvesterpunsch in die Glasbowle schüttet und diese dann zerspringt? Bei Schäden, die im alkoholisiertem Zustand entstehen, wird dem Versicherten oft ein Mitverschulden angelastet, weil er sich fahrlässig oder sogar grob fahrlässig verhalten hat und so den Versicherungsschaden zumindest mit beeinflusst haben kann. Ob die Versicherung in dem Fall dann für den Schaden aufkommt, wird in der Regel individuell geprüft.

Vorsicht mit dem Feuerwerk

Auch der jüngste Spross der Familie möchte um Mitternacht mit ins neue Jahr knallern und böllern. Grundschulkinder dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen mit Kleinstfeuerwerk ihre Silvester-Karriere starten. Sprösslinge, die das 12. Lebensjahr erreicht haben, dürfen Feuerwerk der Gefahrenklasse 1 (PI) nutzen. Erst ab dem 18. Lebensjahr ist ein Feuerwerk der Klasse PII erlaubt. Bei falschem Umgang mit Böllern, Heulern und Raketen können generell schwere Verletzungen passieren. Ein gesunder Respekt vor den "Neujahrsbotschaftern" sollte deshalb nicht fehlen. Dazu HDI Schadenleiter Manekeller: "Die private Unfallversicherung zahlt, wenn sich der Versicherte durch einen Feuerwerkskörper verletzt und dabei einen dauerhaften Schaden erleidet."


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen