Warme Farbtöne wirken wie eine Umarmung: Wände in englischem Rosenrot schaffen ein Extra an Gemütlichkeit

Mittwoch, 17.09.2025 |
Warm wie eine Umarmung: Die Farbe Rosenrot verleiht den eigenen vier Wänden eine sanfte Wohlfühlatmosphäre.
Warm wie eine Umarmung: Die Farbe Rosenrot verleiht den eigenen vier Wänden eine sanfte Wohlfühlatmosphäre.
© DJD/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber hinaus Einfluss auf die Stimmung. Ein pudriges Rosenrot beispielsweise entfaltet in der kalten Jahreszeit seine volle Wirkung. Denn die Nuance zwischen Rot und Rosa schmeichelt nicht nur dem Teint und allen Wohnmaterialien, sondern strahlt zugleich eine moderne Eleganz aus.

Wenn aus Farbe ein Gefühl wird

Mit einem Anstrich in einem solchen pudrigen Rosenrot zieht optisch Wärme ein – und mit ihr ein Gefühl von Geborgenheit, das den Raum sanft umhüllt, ohne aufdringlich zu wirken. Englisches Rosenrot aus der Familie der Designfarben von Schöner Wohnen-Farbe vereint darüber hinaus Tradition und Moderne. Eva Brenner, Interior Designerin und TV-Moderatorin, erklärt: „Bereits im viktorianischen England galt der Farbton als Ausdruck von Stil und Wohlstand und wurde für besonders prunkvolle Interieurs gewählt – heute sorgt er für ein elegantes Ambiente mit persönlicher Note.“ In Kombination mit warmen Holztönen, Rauchglas oder goldenen Akzenten gelingt auch DIY-Einsteigern ein Gesamtbild, das stimmig und einladend erscheint. Das pudrige Rosenrot passt zu verschiedensten Wohnkonzepten, wirkt zeitgemäß in Verbindung mit natürlichen Texturen wie Jute, Wolle, Bast oder Rattan und lässt sich sowohl zu Parkett- als auch zu Teppichböden kombinieren.

Kleine Räume, große Wirkung

Rosenrot eignet sich für unterschiedliche Räume, ob Wohnzimmer, Esszimmer oder Leseecke. Auch in kleinen Räumen zeigt der Farbton seine Stärke, denn er strahlt eine sanfte Tiefe aus. Ein Tipp von Eva Brenner: „Wenn Möbel oder Regalböden in der gleichen Farbe wie die Wand gestrichen werden, wirkt der Raum aufgeräumter und ruhiger. Wer es ganz Ton in Ton mag, schafft mit dem All-Over-Look einen echten Hingucker." Dafür werden Wände, Fußleisten, Paneele und Zierelemente in derselben Farbe gestrichen, sodass die einzelnen Komponenten zu einer eleganten Einheit verschmelzen. Um andere Materialien als Wände mit Designfarbe streichen zu können, wird der Untergrund zunächst mit der Grundierfarbe vorbereitet. Sie ist einfach zu verarbeiten und sorgt für die richtige Haftung. Unter www.schoener-wohne-farbe.com finden sich viele weitere Inspirationen, erhältlich sind die Produkte in zahlreichen Bau- und Fachmärkten. Genau wie die Designfarben selbst ist die Grundierfarbe emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen

Heute Abend (01.11.2025) ist es wieder so weit, wenn um 20:15 Uhr in der ARD die bereits 65. Ausgabe der beliebten Familien-Spielshow "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" startet. Seit 14 Jahren begeistert die Sendung unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume Jung und Alt. Es ist das faszinierende Aufeinandertreffen von Kindern zwischen 5 und 14 Jahren, die über... weiterlesen

Münster-Tatort-Fans können sich heute Abend (01.11.2025) die Hände reiben, denn das unschlagbare Duo aus Münster, Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers), läuft wieder im WDR auf! Ab 20:15 Uhr wird die Tatort-Folge "Das ewig Böse" wiederholt und sie verspricht einen wahren Rausch... weiterlesen

(DJD). Der Dezember ist für viele Menschen der schönste Monat des Jahres. Winterliche Naturerlebnisse verbindet man nun gern mit stimmungsvollen Traditionen. Beides erlebt man in der Region Hall-Wattens in Tirol, wo abwechslungsreiche Aktivitäten auf die Urlauber warten. Outdoor-Spaß am Berg Der Naturpark Karwendel zeigt jetzt seine... weiterlesen

Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen

Die Zuschauer des ZDF dürfen sich heute Abend (31.10.2025 ab 20:15 Uhr) auf eine besonders brisante und emotionale Episode der beliebten Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Mit dem Titel "Carlotta" rückt die sonst eher im Hintergrund agierende Tochter von Kommissar Robert Heffler (Jürgen Vogel) in den Mittelpunkt eines gefährlichen Undercover-Einsatzes. Der... weiterlesen

(DJD). In den vergangenen Jahren hat sich der Frauenanteil der Professurstellen an deutschen Hochschulen kontinuierlich erhöht. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Derzeit gibt es rund 51.900 hauptberufliche "Profs" – knapp 30 Prozent davon sind weiblich. Die Professorinnen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Studierenden, Forschung und... weiterlesen