• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Als Professorin Lehre und Gesellschaft mitgestalten - Vielschichtiger Beruf: An der Hochschule machen Frauen Karriere

Als Professorin Lehre und Gesellschaft mitgestalten - Vielschichtiger Beruf: An der Hochschule machen Frauen Karriere

Freitag, 31.10.2025 |
Almut Lottmann-Löer ist Professorin an der HS Coburg und mag unter anderem die Selbstbestimmtheit innerhalb ihres Berufes.
Almut Lottmann-Löer ist Professorin an der HS Coburg und mag unter anderem die Selbstbestimmtheit innerhalb ihres Berufes.
© DJD/Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

(DJD). In den vergangenen Jahren hat sich der Frauenanteil der Professurstellen an deutschen Hochschulen kontinuierlich erhöht. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Derzeit gibt es rund 51.900 hauptberufliche "Profs" – knapp 30 Prozent davon sind weiblich.

Die Professorinnen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Studierenden, Forschung und Gesellschaft. Sie bilden nicht nur den akademischen Nachwuchs aus, sondern forschen, begleiten Projekte in der Praxis und bringen ihr Wissen aktiv unter anderem in die Wirtschaft ein. Damit gestalten sie Zukunftsthemen mit, übernehmen Verantwortung in der Region und wirken als Impulsgeberinnen über die Grenzen des Campus` hinaus. Wer sich dafür interessiert, findet auf www.hs-coburg.de weitere Informationen über den Beruf der Hochschul-Professorin.

Voraussetzungen

Um Professorin oder Professor zu werden, braucht es einen Doktortitel oder promotionsadäquate Leistung sowie fünf Jahre Berufserfahrung, davon mindestens drei außerhalb des Hochschulbereichs. Berufene profitieren von Verbeamtung auf Lebenszeit, wissenschaftlicher Freiheit und einem Beruf mit nachhaltigem Einfluss – von Technologie und Medizin bis hin zu Sozialwesen und Kultur. Auch Prof. Dr. Almut Lottmann-Löer, Leiterin des Studiengangs Bauingenieurwesen und stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte an der Hochschule Coburg, schätzt die guten Rahmenbedingungen. Besonders die moderne technische Ausstattung und die persönliche Atmosphäre sieht sie als eine große Stärke der Hochschule Coburg. „Die ständige Erweiterung des Wissens und der Kenntnisse reizt mich sehr.  Zudem mag ich die große Selbstbestimmtheit hier an der Hochschule, wenn ich zum Beispiel ein neues Lehrkonzept ausprobieren möchte.“

Flexibles Arbeiten

Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und gezielte Förderung von Frauen unterstreichen den Anspruch der Hochschule, eine moderne Arbeitgeberin zu sein. Davon profitiert auch Prof. Dr. Antje Kick, Professorin für Change Management und gleichzeitig Mutter eines Sohnes. „Für mich ist die Professur ein großes Privileg", so Kick, "denn sie erlaubt es mir, inhaltlich anspruchsvoll zu arbeiten, mit jungen Menschen im Austausch zu sein und gleichzeitig für meine Familie da zu sein. Die Vereinbarkeit gelingt durch gute Organisation, ein unterstützendes Umfeld und klare Prioritäten.“ So zeigt sich eine Professur als Beruf mit Freiheiten und Verantwortung – attraktiv für alle, die ihre Expertise an kommende Generationen weitergeben und trotzdem noch Zeit für ihr Familienleben haben möchten.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen

Die Zuschauer des ZDF dürfen sich heute Abend (31.10.2025 ab 20:15 Uhr) auf eine besonders brisante und emotionale Episode der beliebten Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Mit dem Titel "Carlotta" rückt die sonst eher im Hintergrund agierende Tochter von Kommissar Robert Heffler (Jürgen Vogel) in den Mittelpunkt eines gefährlichen Undercover-Einsatzes. Der... weiterlesen

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen