Wangerland: Entspannung und Erholung im Nordseeheilbad Horumersiel

Dienstag, 07.10.2014 | Tags: Wellness, Deutschland, Nordsee
Das Zentrum der Friesland-Therme in Horumersiel ist die imposante, achteckige Halle mit drei Becken und 31 Grad Celsius Wassertemperatur zum Planschen, Spielen, Schwimmen und Tauchen.
Das Zentrum der Friesland-Therme in Horumersiel ist die imposante, achteckige Halle mit drei Becken und 31 Grad Celsius Wassertemperatur zum Planschen, Spielen, Schwimmen und Tauchen.
© djd/Wangerland Touristik
Das Wangerland entfaltet gerade auch in der dunklen Jahreszeit seinen ganz besonderen Reiz.
Das Wangerland entfaltet gerade auch in der dunklen Jahreszeit seinen ganz besonderen Reiz.
© djd/Wangerland Touristik

(djd/pt). Bei den Bundesbürgern steht der Urlaub im eigenen Land hoch im Kurs. Hier kann man sich erholen, ohne vorher große Reisestrapazen auf sich nehmen zu müssen. Gerade dann, wenn man in der kalten Jahreszeit nur für ein verlängertes Wochenende dem Alltag entfliehen will, bietet Deutschland zahlreiche attraktive Ziele zum Ausspannen. Das Nordseeheilbad Horumersiel-Schillig etwa liegt im nordöstlichen Winkel Frieslands im Wangerland - das Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer ist in Sichtweite. Dieser Lage verdankt der Ort sein gesundes maritimes Reizklima.

Balsam für Körper, Geist und Seele 

Seit 1988 darf sich Horumersiel als Nordseeheilbad bezeichnen. Nicht nur die frische Luft, sondern auch die einzigartige Natur sind Balsam für Geist, Körper und Seele. Hier kann man lange Spaziergänge unternehmen, salzhaltige Luft einatmen, dem Meeresrauschen lauschen und den Blick auf den weiten Horizont genießen. Zentrum der Wellnessaktivitäten ist das Freizeit- und Erlebnisbad "Frieslandtherme" mit seiner imposanten, achteckigen Halle, in der drei Becken bei 31 Grad Wassertemperatur zum Planschen, Spielen, Schwimmen und Tauchen einladen. Geysire, Massagedüsen und körpergeformte Unterwasserliegen gehören zur Ausstattung ebenso dazu wie die Relax-Zone hoch über der Badelandschaft. Die aus einer Seewasserleitung gespeiste Anlage wird ergänzt durch einen separaten, großzügigen Saunatrakt. Auf spezielle Massagetechniken und entspannende Ölbehandlungen setzt man im Wellnessstudio "Körperträume".

Ambulante Vorsorgekuren 

In Horumersiel wird nicht nur Wellness groß geschrieben. Angeboten werden auch ambulante Vorsorgekuren speziell bei Atemwegs-, Muskel-, Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen. Die Kuren dienen der Reha und der Prävention und werden durch den Hausarzt bei der Krankenkasse beantragt. Zur Behandlung zählen physikalische und krankengymnastische Maßnahmen ebenso wie Solebäder und Schlickbreipackungen sowie eine qualifizierte Ernährungsberatung.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen