• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Waldbaden und Wandern in Osterode am Harz: Naturerlebnisse in Deutschlands größtem Waldnationalpark

Waldbaden und Wandern in Osterode am Harz: Naturerlebnisse in Deutschlands größtem Waldnationalpark

Der Harzer-Hexen-Stieg bietet weite Ausblicke auf dem Weg von Osterode über den Brocken bis nach Thale.
Der Harzer-Hexen-Stieg bietet weite Ausblicke auf dem Weg von Osterode über den Brocken bis nach Thale.
© djd/Tourist Information Osterode

(djd). Der weiche Waldboden dämpft die Schritte, Vögel zwitschern in den Baumkronen und ein Bach plätschert am Wegesrand aus den Höhen des Harzes hinab ins Tal. Kühl ist es unter dem Blätterdach und die Sonne zaubert ein sanftes Licht- und Farbenspiel in die klare Gebirgsluft. Ganz von allein atmen die Waldspaziergänger nun tiefer und ruhiger, sie fühlen sich mit der Natur verbunden und finden wieder zu sich selbst. Was in Japan als "Waldbaden" bereits Tradition hat, lässt sich in Deutschlands größtem Waldnationalpark, dem Harz, besonders gut erleben: Der Aufenthalt im Wald tut der Gesundheit und dem Gemüt gut, das ist auch wissenschaftlich belegt. Ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Naturerlebnisse im Harz ist das hübsche Fachwerkstädtchen Osterode im Südosten Niedersachsens. 

Sösestausee und Badeteiche

Direkt bei Osterode beginnt der Naturpark Harz mit seinen zahlreichen gut markierten Wanderwegen. Oberhalb des Ortes liegt der idyllische Sösestausee zwischen Bergwiesen und bewaldeten Gipfeln. Ein reizvoller Rundweg lädt hier zum Spazieren und Verweilen ein, am Ufer ergeben sich immer wieder schöne Ausblicke über den spiegelglatten See hinweg auf die umliegenden Berge. Die Route führt über die mächtige Talsperre und am interessanten Fischereilehrpfad entlang. Oberhalb vom Sösestausee beginnt der Nationalpark Harz mit seinen Urwäldern, Felsklippen und hohen Gipfeln, eine kleine Infostelle informiert große und kleine Besucher über seltene Tiere und Besonderheiten der Gebirgsnatur. Im Oberharz liegen viele Teiche, die einst Wasserkraft für den Bergbau lieferten und heute zum Unesco-Weltkulturerbe zählen. In einigen Teichen dürfen die Urlauber im Sommer auch baden und sich abkühlen. Informationen sind unter www.osterode.de zu finden. 

Bergtouren bis auf den Brocken

Um die gesundheitsfördernde Kraft der Bergwälder zu erleben, genügen schon leichte Spaziergänge: Das Laub erfüllt die Luft mit ätherischen Ölen und dieser typische Waldduft trägt dazu bei, den Blutdruck nachhaltig zu senken und Stresshormone abzubauen. Sportlichere Herausforderungen schaden aber nicht - und nach einem anstrengenden Aufstieg können sich die Bergwanderer zudem mit weiten Ausblicken belohnen. So starten in Osterode auch beliebte Fernwanderwege. Der Harzer-Hexen-Stieg beispielsweise führt auf den Brocken - mit 1.141 Metern der höchste Gipfel im Harz - und bis nach Thale in Sachsen-Anhalt. Der Karstwanderweg ist einer der abwechslungsreichsten und längsten Wanderwege Deutschlands, der Höhlen und Karstquellen, historische und moderne Abbaustätten verbindet. Aber auch kürzere Rundwege, die sich gut für Familien eignen, liegen in Osterode direkt vor der Tür.

Rundwege um Osterode

(djd). Für Familien und Spaziergänger bietet Osterode am Harz abwechslungsreiche Rundwanderwege mit interessanten Zielen: Ein leichter Rundweg von sieben Kilometern führt zur Vogelstation, in der über 50 Waldvogelarten zu sehen sind. Fünf Kilometer kurz ist der Rundweg am Naturerlebnispark Lerbach mit dem Hexenspielplatz und dem Aussichtsturm Kuhkolksklippe. Rund zehn Kilometer zählen die Rundwege zum Eselsplatz mit hölzernen Spielgeräten, zum urigen Teufelsbad oder zur Sösetalsperre. Auch für Mountainbiker sind Rundtouren ab Osterode ausgeschildert. Alle Infos dazu gibt es auch unter www.osterode.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen