Wahl der Schulform sollte nicht überbewertet werden - Förderung ist wichtig

Tags: Schule
Ohne Lernen geht es nicht: Dabei ist es wichtig, jedes Kind an seiner Schule möglichst umfassend zu unterstützen.
Ohne Lernen geht es nicht: Dabei ist es wichtig, jedes Kind an seiner Schule möglichst umfassend zu unterstützen.
© djd/Studienkreis
Bei der Wahl der weiterführenden Schule sind die Meinungen von Kind, Eltern und Lehrer gefragt.
Bei der Wahl der weiterführenden Schule sind die Meinungen von Kind, Eltern und Lehrer gefragt.
© djd/Studienkreis

(djd/pt). Wenn sich die Wege der Schüler je nach Bundesland nach der vierten oder sechsten Klasse trennen, sind nicht immer alle einer Meinung. Die Kinder möchten oft genug einfach nur auf die gleiche Schule wie ihre besten Freunde. Die Eltern denken an das spätere Fortkommen ihrer Kinder und möchten den Nachwuchs am liebsten aufs Gymnasium schicken. Die Lehrer wissen vielleicht, wie unruhig das Kind sich oft im Unterricht verhält und plädieren für einen Versuch an der Realschule. Dabei ist eine solche Entscheidung keinesfalls endgültig. Vielmehr können sich die Schüler auch nach Jahren noch gut weiterentwickeln. Das deutsche Schulsystem ist mittlerweile durchlässig genug, um bei entsprechender Leistung den Übergang auf eine höhere Schulform zu ermöglichen. Deshalb ist es auch wichtig, jedes Kind an seiner Schule möglichst umfassend zu unterstützen.

Regelmäßig mit den Lehrern sprechen

Eine Grundvoraussetzung dafür ist, dass alle Beteiligten versuchen, die Leistungen möglichst objektiv einzuschätzen. Denn nur wer Stärken und Schwächen realistisch einschätzt, kann sein Kind wirkungsvoll fördern. "Mit klarem Blick sind auch kurzfristige Leistungsschwankungen kein großes Drama, sondern können mit maßvollen Hilfestellungen ausgeglichen werden", erklärt Thomas Momotow vom Nachhilfeinstitut "Studienkreis". Regelmäßige Gespräche mit dem Klassenlehrer sind hilfreich, um rechtzeitig zu erfahren, wie man als Mutter oder Vater unterstützend eingreifen kann.

Auch im Alltag erfolgreich lernen

In der Infothek auf www.studienkreis.de finden Schüler und Eltern hilfreiche Tipps zum erfolgreichen Lernen, die auch daheim genutzt werden können. Geht es zum Beispiel darum, dass die Schüler lernen sollen, sich sprachlich besser oder genauer auszudrücken, hilft es, viel mit den Kindern zu sprechen und dabei auf den eigenen Ausdruck zu achten. Dabei soll sich niemand verbiegen, sondern lediglich eine gewisse Sensibilität entwickeln. Auch lesen ist hilfreich, wenn es darum geht, die Voraussetzungen für gutes und fehlerfreies Schreiben zu verbessern. Weitere Lerntipps gibt es beispielsweise unter www.ratgeberzentrale.de in der Rubrik "Familie".

Fit für die weiterführende Schule

(djd). Wenn Kinder auf eine weiterführende Schulen gehen, hilft es ihnen, wenn sie Zusammenhänge sicher erkennen und sich auf die Leistungen ihres Gedächtnisses verlassen können. Dies kann man auch im Alltag trainieren, indem man Dinge und ihre Ursachen immer wieder hinterfragt und Sachverhalte gemeinsam analysiert. Um das Gedächtnis zu stärken, gibt es viele Merkspiele. "Ich packe meinen Koffer" etwa kann man überall spielen. Auch Spiele, bei denen Bildpaare gefunden werden sollen, sind bei Kindern beliebt. Mehr Lernideen: www.studienkreis.de/infothek.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (18.10.2025) um 20:15 Uhr richtet sich der Blick Tausender Schlagerfans auf die ARD. Es ist wieder so weit: Der "Schlagerbooom 2025" geht live aus der Dortmunder Westfalenhalle auf Sendung. Dieses Ereignis ist nicht einfach nur eine Fernsehshow; es ist die größte Schlager-TV-Live-Show Europas. Unter dem strahlenden Motto "Alles funkelt! Alles glitzert!" wird Showmaster... weiterlesen

Ein Abend voller Eleganz, Moral und venezianischer Melancholie erwartet die Zuschauer heute (18.10.2025) in den Dritten Programmen: Sowohl der SWR als auch das BR Fernsehen präsentieren eine beeindruckende Auswahl an Wiederholungen aus der beliebten ARD-Krimireihe "Donna Leon". Basierend auf den Romanen der in Venedig lebenden US-Autorin, lief die Reihe von 2000 bis 2019 und etablierte... weiterlesen

Ein kulinarischer Schauplatz und ein Fall von internationaler Tragweite treffen heute Abend (18.10.2025) im hohen Norden aufeinander: Der NDR zeigt die Wiederholung des "Nord bei Nordwest"-Krimis "Fette Ente mit Pilzen". Die Episode serviert dem Publikum eine fesselnde Mischung aus gewohnt skurrilem Schwanitzer Lokalkolorit, einer persönlichen Zerreissprobe für das Ermittler-Team... weiterlesen

Das rasante Spektakel des Trendsports Padel erobert heute Abend (18.10.2025) ab 20:15 Uhr die Prime Time: Mit der "Promi Padel WM" feiert ProSieben am 18. Oktober 2025 die Premiere eines glamourösen und zugleich sportlich ambitionierten TV-Events. Ab 20:15 Uhr steht der SAP Garden in München ganz im Zeichen des Sports, der als packende Mischung aus Tennis und Squash die Courts... weiterlesen

Eine tiefgreifende musikalische Reise erwartet die Zuschauer heute Abend (18.10.2025): 3sat strahlt die Aufzeichnung des Eröffnungskonzerts des Lucerne Festivals vom vergangenen Jahr aus, bei dem Riccardo Chailly Gustav Mahlers monumentale Sinfonie Nr. 7 dirigierte. Diese Aufführung, die das Lucerne Festival Orchestra in Höchstform präsentierte, gilt als ein... weiterlesen

Nach längerer Zeit läuft heute (18.10.2025) um 20:15 Uhr im ZDF mal wieder ein Samstagskrimi aus der Reihe "Stralsund". In der Folge "Ablaufdatum" geht es um einen Fall, der von düsterer Täterpsychologie, weiblicher Wut und dem Drang nach Selbstjustiz lebt. Die Produktion beweist, dass das neue Ermittlerduo und die weibliche Handschrift hinter der Kamera der Reihe eine... weiterlesen

Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen