• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wälder, Moor und Meer: Die schönsten Routen rund um das Ostseeheilbad Graal-Müritz

Wälder, Moor und Meer: Die schönsten Routen rund um das Ostseeheilbad Graal-Müritz

Tags: Ostsee
Aus der Vogelperspektive lässt sich die einzigartige Mischung aus Wald und Meer entdecken.
Aus der Vogelperspektive lässt sich die einzigartige Mischung aus Wald und Meer entdecken.
© djd/www.graal-müritz.de

(djd). Direkt am Strand entlang oder durch die weiten Küstenwälder der Rostocker Heide: Vom Frühsommer bis in den späten Herbst hinein gehört die Küste Mecklenburg-Vorpommerns zu den schönsten Wanderrevieren im Norden. Ein beliebter Ausgangspunkt ist das Seeheilbad Graal-Müritz. Hier sorgt nicht nur die abwechslungsreiche Natur für besondere Urlaubserlebnisse. Das spezielle Bio-Klima zwischen Wald und Ostsee sorgt bei jedem Ausflug an der frischen Luft für ein echtes Gesundheitsplus. Hier geht es lang:

  • Das Moor entdecken: Direkt an den Ortsteil Müritz-Ost grenzt das Naturschutzgebiet Müritz-Ribnitzer Großes Moor. Es wurde in den 90er-Jahren renaturiert und gilt heute als vollkommen intaktes Hochmoorgebiet. Auf den rund 274 Hektar zwischen Ostsee und Bodden lassen sich Pflanzen und Tiere entdecken, die anderswo kaum noch vorkommen wie das Torfmoos, der Sonnentau, seltene Libellenarten, Seeadler oder Moorfrosch. Die Kurverwaltung von Graal-Müritz bietet regelmäßig geführte Wanderungen zu Fuß oder mit dem Rad zu unterschiedlichen Themen an. Neu ist die Route "Müritz & Moor", die Strand und Hochmoor miteinander verbindet. Diese und viele weitere Tipps gibt es auch unter www.graal-mueritz.de.
  • Am Strand entlang: Rund 17 Kilometer liegt Graal-Müritz vom Seebad Warnemünde entfernt. Die Route über Markgrafenheide führt über weite Strecken direkt am Strand entlang. Wer in Richtung Osten startet, gelangt durch das Ribnitzer Große Moor und das Dierhäger Moor nach Dierhagen. Von dem kleinen Ort aus lässt sich die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst mit ihren hübschen Reetdachhäuschen wunderbar erkunden. Zurück geht es übrigens bequem mit dem Bus. 
  • Durch den Wald: Graal-Müritz ist umgeben von einem der letzten großen zusammenhängenden Küstenwaldgebiete Deutschlands. Insgesamt erstreckt es sich über rund 6.000 Hektar. Elf zentral gelegene Waldparkplätze stehen Wanderern als Ausgangspunkte zur Verfügung. Ein lohnendes Ausflugsziel ist zum Beispiel das Jagdschloss Gelbensande, das 1887 als Sommerresidenz für Großherzog Friedrich Franz III. erbaut wurde.
  • Auf literarischen Spuren: Eher ein Spaziergang als eine Wanderung ist ein literarischer Rundgang durch Graal-Müritz selbst. Das beschauliche Seebad hat zahlreiche Künstler und Autoren inspiriert - und viele, darunter Kästner, Tucholsky und Kafka, haben hier ihre Spuren hinterlassen. Die kundigen Gästeführer kennen die Geschichten und Anekdoten, die sich um herrschaftliche Villen, verschwiegene Gärten und enge Gassen ranken, und geben sie gerne an die Besucher weiter.

 

Graal-Müritz: Seebad mit Tradition

(djd). Bereits seit über 200 Jahren kümmert man sich in Graal-Müritz um das Wohlergehen seiner Gäste. Der beliebte Kurort bietet neben klassischen Gesundheitsanwendungen beste Voraussetzungen, um den Alltag hinter sich zu lassen - unberührte Natur, ein besonderes Bio-Klima, schöne Strecken zum Radeln oder Walken. Außerdem ist der kleine Ort ein familienfreundliches Seebad mit kilometerlangem Strand und nahegelegenen Ausflugszielen. Weitere Informationen gibt es unter www.graal-mueritz.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen

VOX taucht heute (29.07.2025) ab 20:15 Uhr mit der Wiederholung der ersten Ausgabe von "Sing meinen Schlager" erneut in die Welt des deutschsprachigen Pops ein. Bei diesem Ableger der erfolgreichen VOX-Musikshow "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" stellen sich Schlager- und Popstars der Herausforderung, die größten Hits der Schlagerlegende Matthias Reim neu zu interpretieren.... weiterlesen

3sat bietet heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des fesselnden "Polizeiruf 110: Der Verurteilte". Ein Fall, der Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) an ihre Grenzen und darüber hinaus treibt. Es ist ein dichtes psychologisches Drama, das von Beginn an die Zuschauer in seinen Bann zieht und mit überraschenden Wendungen aufwartet. Ein... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (29.07.2025) um 20:15 Uhr den Stuttgarter Tatort "Du allein", einen Fall, der nicht nur durch seine nervenaufreibende Handlung besticht, sondern auch einen leisen Abschied von Staatsanwältin Emilia Álvarez (Carolina Vera) markiert. Für die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) ist es bereits der 25.... weiterlesen