VW, Audi und BMW sind die beliebtesten Gebrauchtwagen

Donnerstag, 30.10.2014 | Tags: Automodelle, Audi, BMW, Volkswagen
Als Gebrauchtwagen sehr beliebt: der Audi A4.
Als Gebrauchtwagen sehr beliebt: der Audi A4.
© Audi/dpp-AutoReporter

Auch Gebrauchtwagenkäufer setzen auf Qualität, aber investieren ihr Geld clever, das zeigt eine repräsentative Umfrage von AutoScout24. Am besten kommen die deutschen Premium-Marken VW, Audi und BMW an. Gebrauchtwagenkäufern schwebt meist ein Audi A4, VW Golf oder Audi A3 vor. Der Hauptgrund, warum sie keinen Neuwagen wollen: Sie können das gleiche Modell für einen geringeren Kaufpreis erwerben und der Wertverlust fällt geringer aus. 

Allerdings sind nur sechs Prozent von Gebrauchtwagen so überzeugt, dass sie sich gar nicht vorstellen können, je einen Neuwagen zu kaufen. Dies gaben deutsche Autofahrer an, die innerhalb der nächsten zwölf Monate die Anschaffung eines gebrauchten Fahrzeugs planen. 

Mehr als die Hälfte (55 Prozent) nannte den günstigeren Preis, 44 Prozent den geringeren Wertverlust als Argument, sich für einen Gebrauchtwagen statt für ein Neufahrzeug zu entscheiden. Fast jeder Dritte gab an, er könne sich einen Neuwagen nicht leisten (29 Prozent). Beinahe jeder Fünfte (19 Prozent) sieht es als Vorteil, dass er ein gebrauchtes Auto im Unterschied zum Neuwagen auch aus privater Hand kaufen kann. Weitere genannte Gründe sind: Der günstigere Preis eines Gebrauchtwagens erlaubt es, in eine höhere Fahrzeugklasse aufzusteigen (17 Prozent). 16 Prozent der potentiellen Käufer halten einen Gebrauchtwagenkauf für umweltschonend, weil dann kein neues Auto hergestellt werden muss.

In der Gunst der Befragten liegt die Marke Volkswagen (15,3 Prozent) knapp vor Audi (14,8 Prozent) und BMW (14,6 %). Danach folgen Opel (6,6 Prozent), Ford (5,9 Prozent) und Mercedes Benz (5,6 Prozent). Jeder Zehnte hat sich noch nicht für eine Marke entschieden. Bei der Frage nach dem Modell hat sogar jeder Vierte noch keine Wahl getroffen. 

Die Umfrage zeigt: Im Kauf eines Gebrauchtwagens sehen die Befragten zwar handfeste Vorteile - das heißt aber nicht, dass sie aus Prinzip keine Neuwagen kaufen. Jeder Zweite hat in der Vergangenheit schon einmal einen Neuwagen gekauft oder geleast, weitere 37 Prozent können es sich vorstellen. Und: Ein gewisser Neid auf Neuwagenkäufer lässt sich bei manchen potentiellen Gebrauchtwagenkäufern feststellen. Er entsteht bei 38 Prozent dadurch, dass Neuwagenkäufer ein Fahrzeug in der gewünschten Konfiguration erhalten - von der Farbe bis zur Innenausstattung. Jeder dritte Gebrauchtwagenkäufer hätte auch gerne ein fabrikneues Auto. Jeder Vierte ist allerdings überhaupt nicht neidisch auf die Käufer eines Neuwagens. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

In der sechsten Folge der 14. Staffel "Die Höhle der Löwen" präsentieren heute, am 02.10.2023, Annette Muckle (32) und Benjamin Bates (33) ihr Produkt "LOOKAS" - eine Videobox mit Münzsystem für Kinder. Das Besondere daran: Erst das Einwerfen sogenannter RFID-Coins erlaubt das Abspielen von Videos. So sollen die Kleinen einen verantwortungsvollen Medienkonsum... weiterlesen

Impressionen vom Dresdner Striezelmarkt
© Michael Bader (DML-BY)

Dresden lädt zum 589. Striezelmarkt 2023

Der Dresdner Striezelmarkt ist zweifellos eine Ikone unter den Weihnachtsmärkten, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Als ältester Weihnachtsmarkt des Landes kann er auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken und feiert 2023 seine 589. Ausgabe. Die Besucher erwartet vom 29.11.2023 bis zum 24.12.2023 ein zauberhaftes Erlebnis, das durch seine individuell... weiterlesen

(DJD). Nie mehr Miete zahlen, etwas Eigenes haben, mit einem Garten und genug Platz fürs Leben - für die kleine oder große Familie: Den Traum vom eigenen Haus haben viele. Der Anstieg der Darlehenszinsen war für etliche Bauherren jedoch ein Grund, ihre Neubaupläne erst einmal aufzuschieben. Doch seit März 2023 gibt es wieder staatliche Hilfe für private... weiterlesen

(DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen