VW, Audi und BMW sind die beliebtesten Gebrauchtwagen

Donnerstag, 30.10.2014 | Tags: Automodelle, Audi, BMW, Volkswagen
Als Gebrauchtwagen sehr beliebt: der Audi A4.
Als Gebrauchtwagen sehr beliebt: der Audi A4.
© Audi/dpp-AutoReporter

Auch Gebrauchtwagenkäufer setzen auf Qualität, aber investieren ihr Geld clever, das zeigt eine repräsentative Umfrage von AutoScout24. Am besten kommen die deutschen Premium-Marken VW, Audi und BMW an. Gebrauchtwagenkäufern schwebt meist ein Audi A4, VW Golf oder Audi A3 vor. Der Hauptgrund, warum sie keinen Neuwagen wollen: Sie können das gleiche Modell für einen geringeren Kaufpreis erwerben und der Wertverlust fällt geringer aus. 

Allerdings sind nur sechs Prozent von Gebrauchtwagen so überzeugt, dass sie sich gar nicht vorstellen können, je einen Neuwagen zu kaufen. Dies gaben deutsche Autofahrer an, die innerhalb der nächsten zwölf Monate die Anschaffung eines gebrauchten Fahrzeugs planen. 

Mehr als die Hälfte (55 Prozent) nannte den günstigeren Preis, 44 Prozent den geringeren Wertverlust als Argument, sich für einen Gebrauchtwagen statt für ein Neufahrzeug zu entscheiden. Fast jeder Dritte gab an, er könne sich einen Neuwagen nicht leisten (29 Prozent). Beinahe jeder Fünfte (19 Prozent) sieht es als Vorteil, dass er ein gebrauchtes Auto im Unterschied zum Neuwagen auch aus privater Hand kaufen kann. Weitere genannte Gründe sind: Der günstigere Preis eines Gebrauchtwagens erlaubt es, in eine höhere Fahrzeugklasse aufzusteigen (17 Prozent). 16 Prozent der potentiellen Käufer halten einen Gebrauchtwagenkauf für umweltschonend, weil dann kein neues Auto hergestellt werden muss.

In der Gunst der Befragten liegt die Marke Volkswagen (15,3 Prozent) knapp vor Audi (14,8 Prozent) und BMW (14,6 %). Danach folgen Opel (6,6 Prozent), Ford (5,9 Prozent) und Mercedes Benz (5,6 Prozent). Jeder Zehnte hat sich noch nicht für eine Marke entschieden. Bei der Frage nach dem Modell hat sogar jeder Vierte noch keine Wahl getroffen. 

Die Umfrage zeigt: Im Kauf eines Gebrauchtwagens sehen die Befragten zwar handfeste Vorteile - das heißt aber nicht, dass sie aus Prinzip keine Neuwagen kaufen. Jeder Zweite hat in der Vergangenheit schon einmal einen Neuwagen gekauft oder geleast, weitere 37 Prozent können es sich vorstellen. Und: Ein gewisser Neid auf Neuwagenkäufer lässt sich bei manchen potentiellen Gebrauchtwagenkäufern feststellen. Er entsteht bei 38 Prozent dadurch, dass Neuwagenkäufer ein Fahrzeug in der gewünschten Konfiguration erhalten - von der Farbe bis zur Innenausstattung. Jeder dritte Gebrauchtwagenkäufer hätte auch gerne ein fabrikneues Auto. Jeder Vierte ist allerdings überhaupt nicht neidisch auf die Käufer eines Neuwagens. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen

Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen