Vorsorgevollmacht: Experten empfehlen frühzeitiges Handeln

Eine Erkrankung kann dazu führen, dass man nicht mehr selbst seine Angelegenheiten regeln kann? Für diesen Fall lässt sich in einer Vorsorgevollmacht eine Vertrauensperson benennen.
Eine Erkrankung kann dazu führen, dass man nicht mehr selbst seine Angelegenheiten regeln kann? Für diesen Fall lässt sich in einer Vorsorgevollmacht eine Vertrauensperson benennen.
© djd/Deutsches Institut für Altersvorsorge/Alena Ramakic

(djd). Was passiert, wenn ein Mensch schwer erkrankt oder einen Unfall erleidet und infolgedessen nicht mehr in Lage ist, eigenverantwortlich seine Angelegenheiten zu regeln und Entscheidungen zu treffen? Viele glauben, dass in diesem Fall automatisch der Partner oder die Partnerin dazu befugt ist. Doch die Rechtslage sieht anders aus: Wurde nicht beizeiten eine Vorsorgevollmacht erteilt, müssen Amtsgerichte über den Betreuer oder die Betreuerin entscheiden. Experten empfehlen daher, sich frühzeitig mit dem Thema zu beschäftigen.

Oft kommt der Betreuer nicht aus der Familie

Für aktuell 1,25 Millionen volljährige Personen in Deutschland mussten die Amtsgerichte einen Betreuer oder eine Betreuerin bestellen, da keine Vorsorgevollmacht vorlag. Nur bei knapp der Hälfte dieser Personen stammt der Betreuer aus der eigenen Familie. In etwa 600.000 Fällen übernimmt die Aufgabe hingegen ein Berufsbetreuer. Unter diesen Umständen entscheidet ein für die Familie Fremder über alle wesentlichen Dinge des Lebens. Wer eine solche Situation verhindern will, muss beizeiten Vorkehrungen treffen. "Niemand beschäftigt sich gern mit dem Gedanken, dass ein Unfall oder eine schwere Erkrankung dazu führt, dass man nicht mehr über sein Leben selbst entscheiden kann. Dennoch ist es wichtig, für den Fall der Fälle gewappnet zu sein. Auch im Interesse der eigenen Familie", sagt Klaus Morgenstern, Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA).

Broschüre mit Tipps und einem Vordruck zum Ausfüllen

Mit einer Vorsorgevollmacht kann jeder eine oder mehrere Personen seines Vertrauens bestimmen. Die Vollmacht ermöglicht den Vertretern ein schnelles und unkompliziertes Handeln - angefangen bei dringenden Behördengängen bis zur Organisation einer häuslichen Pflege. Zu diesem Thema hat das Institut mit Sitz in Berlin eine neue Broschüre aufgelegt. Sie enthält viele grundlegende Informationen, Tipps für Endverbraucher sowie einen nützlichen Vordruck für eine Vorsorgevollmacht zum direkten Ausfüllen. Die Broschüre steht online unter www.dia-vorsorge.de/vorsorgemappe als Download zur Verfügung.


Das könnte Sie auch interessieren

Während die ARD wegen der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 auf einen Tatort-Ausstrahlung verzichtet, können sich Tatort-Fans auf eine Tatort-Wiederholung im WDR freuen. Ab 20:15 Uhr läuft hier noch einmal der Köln-Tatort "Familien". Die Kölner Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) tauchen in diesem Fall tief in die... weiterlesen

Tatort-Fans müssen ganz tapfer sein: Es ist nicht nur Sommerpause beim Tatort, wo normalerweise Tatort-Widerholungen laufen, sondern heute (06.07.2025) bleibt die ARD komplett krimifrei. Es wird auch keine Tatort-Wiederholung im ERSTEN ausgestrahlt. Der Grund für diese Programmänderung ist die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. In der ARD läuft... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Flash" läuft heute, am 06.07.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

RTL zeigt heute (06.07.2025) die Free-TVV-Premiere "The Flash"

RTL zeigt heute, am 06.07.2025, die Free-TV-Premiere "The Flash", in der Barry in der Zeit zurück reist, um seine Familie zu retten, dabei versehentlich die Zukunft verändert. Er findet sich in einer Realität wieder, in der General Zod zurückgekehrt ist und es keine Superhelden gibt. Barrys einzige Hoffnung besteht darin, einen anderen Batman aus... weiterlesen

Auf ProSieben steht heute (05.07.2025) ab 20:15 Uhr ein wahrer Wissensmarathon an: "Galileo 360° Ranking XXL" nimmt die Zuschauer mit auf eine achtstündige Reise zu den 100 spektakulärsten Geschichten aus aller Welt. Von außergewöhnlichen Rekorden über futuristische Entwicklungen bis hin zu skurrilen Persönlichkeiten - das Spezialformat verspricht... weiterlesen

Im Rahmen des 3sat Festspielsommers steht heute (05.07.2025) um 20:15 Uhr ein kulturelles Highlight auf dem Programm: das Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals 2025. Traditionell eröffnet das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter der Leitung seines Chefdirigenten Alain Altinoglu dieses renommierte Festival, und auch in diesem Jahr verspricht die musikalische Auswahl ein... weiterlesen