Vorfreude auf eine schöne grüne "Mauer": Tipps zur Planung einer neuen Heckenbepflanzung

Als Sichtschutz und Grundstücksabgrenzung eignen sich die unterschiedlichsten Pflanzen. Die schwarzgrüne Liguster etwa trägt ihr Laub ganzjährig, auch im Winter.
Als Sichtschutz und Grundstücksabgrenzung eignen sich die unterschiedlichsten Pflanzen. Die schwarzgrüne Liguster etwa trägt ihr Laub ganzjährig, auch im Winter.
© djd/www.gartenhit24.de

(djd). Eine Hecke bietet Schutz vor unerwünschten Blicken, zugigem Wind und störendem Lärm. Gleichzeitig bringt der Sichtschutz ein Stück lebendige Natur in den Garten und das in einer großen Vielfalt von Wuchs und Form, Farbe und Duft. Die kühlere Jahreszeit ist ein guter Zeitpunkt dafür, eine neue grüne Mauer zu planen und anzulegen. Egal ob man eine klassische Optik schätzt oder es modern mag, ob man heimische oder exotische Pflanzen bevorzugt, die Auswahl ist groß.

Klassiker in Grün

Als Klassiker erfreut sich der immergrüne Lebensbaum großer Beliebtheit. Thuja-Hecken bieten mit ihrem frischgrünen, schuppenförmigen Nadelkleid ganzjährig zuverlässigen Sicht- und Windschutz. Dabei sind sie pflegeleicht und winterhart. Unter den laubtragenden Heckenpflanzen bildet die Rotbuche das Pendant zum Lebensbaum. Das heimische Wildgehölz stellt keine besonderen Ansprüche an den Standort, gedeiht auch im Schatten gut und verträgt einen Rückschnitt bis ins alte Holz. Der Buchsbaum zählt ebenfalls zu den immergrünen Klassikern, allerdings suchen viele Gartenbesitzer wegen des Buchsbaumzünslers und des Triebsterbens einen passenden Ersatz. „Der Zwergrhododendron Bloombux zum Beispiel ist nicht nur resistent gegen den Zünsler, sondern auch optisch mit seiner Blüte im Mai und Juni eine attraktive Alternative zum Buchsbaum", erklärt Maik zu Klampen, Gärtnermeister beim Fachhandelsportal Gartenhit24.de. Die Heckenpflanze, die regional im Ammerland in Niedersachsen gezüchtet wird, lockt zur Blütezeit zahlreiche Insekten wie Hummeln in den Garten und unterstützt so den Naturschutz.

Exoten und duftende Akzente für den Garten

Mediterranes Flair wiederum schafft der immergrüne portugiesische Lorbeer. Längere Trockenperioden übersteht er schadlos, ebenso wie Frost im Winter. Asiatisch mutet der Schirmbambus an, der häufig für eine moderne Gartengestaltung verwendet wird. Bis zu drei Meter können seine Halme mit den schmalen hellgrünen Blättern hoch werden. Mit einem regelmäßigen Schnitt lässt sich dafür sorgen, dass der Schirmbambus an den Seiten dicht wird und nicht überhängt. Auch diese exotischen Heckenpflanzen werden regional und nachhaltig produziert und dann beispielsweise auf dem Fachhandelsportal angeboten. Dort gibt es zudem viele weitere Tipps rund um die Wahl der passenden Heckenbepflanzung und ihre richtige Pflege. Wer es duftend mag, findet vielleicht in einer Inkarho-Dufthecke den persönlichen Favoriten. Als pflegeleichte und schnittverträgliche Hecke bildet die Dufthecke schnell einen dichten, immergrünen, blühenden Sichtschutz und verströmt dabei zur Blüte einen angenehmen Duft. Ihre Wurzelbeschaffenheit lässt sie auch in kalkhaltigen Böden wachsen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen

"Julie bleibt still" läuft ab 24.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: [eksystent distribution] filmverleih

Ab 24.04.2025 im Kino: "Julie bleibt still"

Julie gilt als eines der größten Nachwuchstalente des belgischen Tennisverbands. Als ihr Trainer Jérémy wegen fragwürdiger Arbeitsmethoden suspendiert wird, gerät Julies Welt ins Wanken. Eine Untersuchung wird eingeleitet, und alle Spielerinnen der Tennisschule sollen aussagen. Doch Julie bleibt still. Je mehr... weiterlesen