Vorfreude auf eine schöne grüne "Mauer": Tipps zur Planung einer neuen Heckenbepflanzung

Als Sichtschutz und Grundstücksabgrenzung eignen sich die unterschiedlichsten Pflanzen. Die schwarzgrüne Liguster etwa trägt ihr Laub ganzjährig, auch im Winter.
Als Sichtschutz und Grundstücksabgrenzung eignen sich die unterschiedlichsten Pflanzen. Die schwarzgrüne Liguster etwa trägt ihr Laub ganzjährig, auch im Winter.
© djd/www.gartenhit24.de

(djd). Eine Hecke bietet Schutz vor unerwünschten Blicken, zugigem Wind und störendem Lärm. Gleichzeitig bringt der Sichtschutz ein Stück lebendige Natur in den Garten und das in einer großen Vielfalt von Wuchs und Form, Farbe und Duft. Die kühlere Jahreszeit ist ein guter Zeitpunkt dafür, eine neue grüne Mauer zu planen und anzulegen. Egal ob man eine klassische Optik schätzt oder es modern mag, ob man heimische oder exotische Pflanzen bevorzugt, die Auswahl ist groß.

Klassiker in Grün

Als Klassiker erfreut sich der immergrüne Lebensbaum großer Beliebtheit. Thuja-Hecken bieten mit ihrem frischgrünen, schuppenförmigen Nadelkleid ganzjährig zuverlässigen Sicht- und Windschutz. Dabei sind sie pflegeleicht und winterhart. Unter den laubtragenden Heckenpflanzen bildet die Rotbuche das Pendant zum Lebensbaum. Das heimische Wildgehölz stellt keine besonderen Ansprüche an den Standort, gedeiht auch im Schatten gut und verträgt einen Rückschnitt bis ins alte Holz. Der Buchsbaum zählt ebenfalls zu den immergrünen Klassikern, allerdings suchen viele Gartenbesitzer wegen des Buchsbaumzünslers und des Triebsterbens einen passenden Ersatz. „Der Zwergrhododendron Bloombux zum Beispiel ist nicht nur resistent gegen den Zünsler, sondern auch optisch mit seiner Blüte im Mai und Juni eine attraktive Alternative zum Buchsbaum", erklärt Maik zu Klampen, Gärtnermeister beim Fachhandelsportal Gartenhit24.de. Die Heckenpflanze, die regional im Ammerland in Niedersachsen gezüchtet wird, lockt zur Blütezeit zahlreiche Insekten wie Hummeln in den Garten und unterstützt so den Naturschutz.

Exoten und duftende Akzente für den Garten

Mediterranes Flair wiederum schafft der immergrüne portugiesische Lorbeer. Längere Trockenperioden übersteht er schadlos, ebenso wie Frost im Winter. Asiatisch mutet der Schirmbambus an, der häufig für eine moderne Gartengestaltung verwendet wird. Bis zu drei Meter können seine Halme mit den schmalen hellgrünen Blättern hoch werden. Mit einem regelmäßigen Schnitt lässt sich dafür sorgen, dass der Schirmbambus an den Seiten dicht wird und nicht überhängt. Auch diese exotischen Heckenpflanzen werden regional und nachhaltig produziert und dann beispielsweise auf dem Fachhandelsportal angeboten. Dort gibt es zudem viele weitere Tipps rund um die Wahl der passenden Heckenbepflanzung und ihre richtige Pflege. Wer es duftend mag, findet vielleicht in einer Inkarho-Dufthecke den persönlichen Favoriten. Als pflegeleichte und schnittverträgliche Hecke bildet die Dufthecke schnell einen dichten, immergrünen, blühenden Sichtschutz und verströmt dabei zur Blüte einen angenehmen Duft. Ihre Wurzelbeschaffenheit lässt sie auch in kalkhaltigen Böden wachsen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen