• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Vorfreude auf die Show des kleinsten Küchenchefs der Welt - Valentinstag: Gutschein für ein besonderes kulinarisches Erlebnis verschenken

Vorfreude auf die Show des kleinsten Küchenchefs der Welt - Valentinstag: Gutschein für ein besonderes kulinarisches Erlebnis verschenken

Tags: Valentinstag
Eine raffinierte 3-D-Animation wird auf die Teller projiziert. Die Delikatessen, die der kleinste Küchenchef der Welt zubereitet hat, gibt es danach "in echt".
Eine raffinierte 3-D-Animation wird auf die Teller projiziert. Die Delikatessen, die der kleinste Küchenchef der Welt zubereitet hat, gibt es danach "in echt".
© djd/lepetitchef.de

(djd). Europaweit hat die Gastronomie unter den Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie zu leiden. Doch irgendwann werden besondere kulinarische Erlebnisse wieder möglich sein. Die Vorfreude darauf kann man jetzt schon wecken. Etwa indem man seiner oder seinem Liebsten zum Valentinstag am 14. Februar 2021 einen Gutschein für einen Besuch beim "kleinsten Küchenchef der Welt" schenkt. 

"Kino" auf dem Restauranttisch

Le Petit Chef macht seinem Namen alle Ehre: Er ist nur 58 Millimeter groß und wird auch nicht mehr wachsen. Er wurde 2015 in den Skullmapping Studios in Belgien von einem Künstlerkollektiv ins Leben gerufen. Bei Skullmapping handelt es sich um eine raffinierte 3-D-Animation, die auf Restauranttische projiziert werden kann. Die Animation erzählt die Geschichte des Miniatur-Chefkochs und seiner etwas dramatisch wirkenden Kochkünste. Die Gäste können ihm dabei zusehen, wie er das Essen vor ihnen auf dem Teller virtuell zubereitet, quasi ein Kino im Kleinstformat auf dem Restauranttisch. Die Restaurants, in denen der kleine Küchenchef auftritt, servieren die kulinarischen Delikatessen im Rahmen der Show dann natürlich nicht virtuell, sondern "in echt". 

Videos anschauen - und einen Tisch im Restaurant reservieren

Die Künstler aus Belgien wollten ihre Animation ursprünglich nur für ein Hauptgericht kreieren. Da das Video in den sozialen Medien jedoch durch die Decke ging, wurde auch eine Vorspeisen-Animation für eine Bouillabaisse entwickelt, inzwischen ist ein komplettes Mehrgänge-Menü als Animation auf dem Teller zu sehen. Wer sich unter dem kleinsten Küchenchef der Welt und seinen Kochkünsten noch immer nichts vorstellen kann: Bei YouTube einfach „Le Petit Chef" eingeben, schon erscheint eine Liste mit Videos, welche die Faszination des Spektakels eindrucksvoll zeigen. Unter www.lepetitchef.de gibt es alle weiteren Infos und die Möglichkeit, Gutscheine zu erwerben. Diese haben eine Gültigkeit von drei Jahren ab dem folgenden Kalenderjahr. Restaurants, die an der Show interessiert sind, können sich unter www.2spicy.de informieren und bewerben.

Menüs in unterschiedlichen Varianten: auch vegetarisch und für Kinder

Der kleine Küchenchef bietet sein Menü in unterschiedlichen Varianten an, es gibt eine vegetarische Speisenfolge und ein günstiges Menü für Kinder bis 12 Jahre. Das Menü „Le Petit Chef Classic" für 99 Euro etwa besteht aus folgenden Gängen, die der kleine Küchenchef im Rahmen einer faszinierenden Show virtuell auf dem Teller des Gastes zubereitet:

  1. Vorspeise: Bouillabaisse
  2. Vorspeise: Salat Caprese di Bufala
  1. Gang: Riesengarnelen, Orecchiette, Hummersoße
  2. Gang: Saltimbocca in Weißweinsoße auf Grillgemüse

Dessert: Crème brûlée


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen