Von Hand gemachte Baumkuchen als Bereicherung für die österliche Kaffeetafel

Tags: Ostern
In vielen Familien sitzt man Ostern an einer schön gedeckten Kaffeetafel beisammen.
In vielen Familien sitzt man Ostern an einer schön gedeckten Kaffeetafel beisammen.
© djd/Salzwedeler Baumkuchenbetriebe Bosse GmbH

(djd). Traditionell wird das Osterfest in Deutschland von zahlreichen Bräuchen begleitet. Manche davon - wie die Osterfeuer, die Schokohasen und die bunt gefärbten Ostereier - sind im ganzen Land bekannt, andere werden nur in einigen Regionen gepflegt. Wie etwa im Harz, wo man zu Ostern anderen Leuten das Gesicht mit Ruß schwärzt.

Gemeinsam feiern, gemeinsam genießen

Auch kulinarisch ist Ostern ein Fest voller Traditionen. Nach dem Ende der Fastenzeit am Karsamstag fällt das Osterfrühstück am Sonntag in vielen Familien sehr üppig aus. Und auch mittags werden Freunde und Familie mit einem guten Essen verwöhnt. Nach dem obligatorischen Osterspaziergang geht man zum gemütlichen Teil über und verbringt den Nachmittag an einer schön gedeckten Kaffeetafel. Seit einigen Jahren kommen Freunde des Baumkuchens auch zu Ostern auf ihre Kosten, denn das in feinen Schichten gebackene zarte Gebäck macht Hefezopf und Osterlamm aus Biskuitteig zunehmend Konkurrenz. Kein Wunder: Die auch als "König der Kuchen" bezeichnete Spezialität ist so vielseitig wie einzigartig und mundet nicht nur zu Weihnachten. Statt mit einem Überzug aus Vollmilchschokolade oder dunkler Kuvertüre kommt der Kuchen mit den typischen Ringen jetzt aber vor allem mit einer feinen Zuckerglasur oder weißer Schokolade auf den Tisch. Mit kleinen Möhrchen und Häschen aus Marzipan dekoriert, ist das Feingebäck beispielsweise unter www.salzwedelerbaumkuchen.de erhältlich.

Ausschließlich natürliche Zutaten

Aus Salzwedel kommen die wohl feinsten Baumkuchen. Die Hansestadt in Sachsen-Anhalt gilt als Wiege des zarten Gebäcks, "Salzwedeler Baumkuchen" werden dort noch immer mit viel Liebe und nach handwerklicher Tradition von Hand gemacht. Ausschließlich natürliche Zutaten wie Butter, Zucker, Mehl und frische Eier kommen in den Teig. Dabei wird gänzlich auf die Zugabe von Zusatzstoffen oder künstlichen Aromen verzichtet. Den relativ flüssigen Teig trägt der Konditor von Hand in dünnen Schichten auf eine sich langsam und regelmäßig vor offener Flamme drehenden Walze auf. Nach jedem Backdurchgang, der nur wenige Minuten dauert, folgt eine weitere Lage, sodass nach und nach die typische Maserung entsteht. Durch eine besondere Technik beim Auftragen des Teiges erhält der Baumkuchen seine unregelmäßige, wellenförmige Kontur.


Das könnte Sie auch interessieren

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen

"Alles voller Monster" läuft ab 16.10.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Wild Bunch Germany

Animations-Highlight: "Alles voller Monster" startet am 16.10. im Kino

Am 16. Oktober 2025 öffnet sich die Kinoleinwand für ein neues, charmantes Animationsabenteuer: "Alles voller Monster". Der Film, der eine komödiantische und herzergreifende Interpretation der Frankenstein-Legende liefert, verspricht großes Kinovergnügen für kleine und große Monster-Fans. Hoch über einer kleinen Stadt lebt... weiterlesen

Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen... weiterlesen

Selten war ein Filmtitel so passend für das darin enthaltene Chaos wie beim Eberhoferkrimi "Kaiserschmarrndrama", den die ARD heute (13.10.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal zeigt. Dieses Gericht aus zerrissenen Emotionen, zerbrochenen Knochen und einem zerschlagenen Idyll ist der siebte Film der beliebten Reihe und serviert dem Publikum eine gewohnt deftige Mischung aus Mord, provinzieller... weiterlesen

Kaum eine Folge des "Polizeiruf 110" ist so tief in das Privatleben eines Kommissars eingetaucht wie "Zerstörte Träume", der heute um 20:15 Uhr im MDR wiederholt wird. Fast 25 Jahre nach seiner Erstausstrahlung entfaltet dieser Krimi um einen Garderobenmord im Popmilieu immer noch eine beachtliche emotionale Wucht - nicht nur, weil hier ein damals 19-jähriger Matthias... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (13.10.2025) um 20:15 Uhr nicht irgendein Fernsehkrimi, sondern ein kleines Jubiläum: "Solo für Weiss - Gefährliche Gewässer" ist die 10. Episode der Reihe, die seit neun Jahren Kommissarin Nora Weiss (Anna Maria Mühe) auf die norddeutsche Leinwand bringt. In dieser Folge wird es persönlich, düster und visuell intensiv. Die sonst so... weiterlesen