Von Hand gemachte Baumkuchen als Bereicherung für die österliche Kaffeetafel

Tags: Ostern
In vielen Familien sitzt man Ostern an einer schön gedeckten Kaffeetafel beisammen.
In vielen Familien sitzt man Ostern an einer schön gedeckten Kaffeetafel beisammen.
© djd/Salzwedeler Baumkuchenbetriebe Bosse GmbH

(djd). Traditionell wird das Osterfest in Deutschland von zahlreichen Bräuchen begleitet. Manche davon - wie die Osterfeuer, die Schokohasen und die bunt gefärbten Ostereier - sind im ganzen Land bekannt, andere werden nur in einigen Regionen gepflegt. Wie etwa im Harz, wo man zu Ostern anderen Leuten das Gesicht mit Ruß schwärzt.

Gemeinsam feiern, gemeinsam genießen

Auch kulinarisch ist Ostern ein Fest voller Traditionen. Nach dem Ende der Fastenzeit am Karsamstag fällt das Osterfrühstück am Sonntag in vielen Familien sehr üppig aus. Und auch mittags werden Freunde und Familie mit einem guten Essen verwöhnt. Nach dem obligatorischen Osterspaziergang geht man zum gemütlichen Teil über und verbringt den Nachmittag an einer schön gedeckten Kaffeetafel. Seit einigen Jahren kommen Freunde des Baumkuchens auch zu Ostern auf ihre Kosten, denn das in feinen Schichten gebackene zarte Gebäck macht Hefezopf und Osterlamm aus Biskuitteig zunehmend Konkurrenz. Kein Wunder: Die auch als "König der Kuchen" bezeichnete Spezialität ist so vielseitig wie einzigartig und mundet nicht nur zu Weihnachten. Statt mit einem Überzug aus Vollmilchschokolade oder dunkler Kuvertüre kommt der Kuchen mit den typischen Ringen jetzt aber vor allem mit einer feinen Zuckerglasur oder weißer Schokolade auf den Tisch. Mit kleinen Möhrchen und Häschen aus Marzipan dekoriert, ist das Feingebäck beispielsweise unter www.salzwedelerbaumkuchen.de erhältlich.

Ausschließlich natürliche Zutaten

Aus Salzwedel kommen die wohl feinsten Baumkuchen. Die Hansestadt in Sachsen-Anhalt gilt als Wiege des zarten Gebäcks, "Salzwedeler Baumkuchen" werden dort noch immer mit viel Liebe und nach handwerklicher Tradition von Hand gemacht. Ausschließlich natürliche Zutaten wie Butter, Zucker, Mehl und frische Eier kommen in den Teig. Dabei wird gänzlich auf die Zugabe von Zusatzstoffen oder künstlichen Aromen verzichtet. Den relativ flüssigen Teig trägt der Konditor von Hand in dünnen Schichten auf eine sich langsam und regelmäßig vor offener Flamme drehenden Walze auf. Nach jedem Backdurchgang, der nur wenige Minuten dauert, folgt eine weitere Lage, sodass nach und nach die typische Maserung entsteht. Durch eine besondere Technik beim Auftragen des Teiges erhält der Baumkuchen seine unregelmäßige, wellenförmige Kontur.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen