Von Bauberatung bis Steinzeithöhle: Ein Erlebnispark der etwas anderen Art bietet Häuslebauern Anregungen und Spaß

In der "World of Living" im baden-württembergischen Rheinau-Linx können Besucher zahlreiche Musterhäuser besichtigen.
In der "World of Living" im baden-württembergischen Rheinau-Linx können Besucher zahlreiche Musterhäuser besichtigen.
© djd/WeberHaus.de

(djd). Wer ein neues Haus plant, renoviert oder umbaut ist dankbar für Anregungen und Fachinformationen. Wie muss eine Photovoltaik-Anlage dimensioniert sein? Welches Treppengeländer passt am besten zum Haus-Stil? Wie kann man besonders energieeffizient bauen? Eine gute Möglichkeit, sich zu diesen oder anderen Fragen rund ums Wohnen und Bauen zu informieren, bietet der Besuch eines Musterhaus-Parks.

Sich von Wohnideen inspirieren lassen

In der "World of Living" in Rheinau-Linx etwa können Interessierte verschiedene Musterhäuser besichtigen, sich über individuelle Ausstattungsmöglichkeiten ihres Traumhauses informieren oder sich zum Thema Haus- und Heiztechnik beraten lassen. Im weitläufig angelegten Musterhauspark finden sich die unterschiedlichsten Hauskonzepte - ob Passivhaus oder Plus-Energie-Haus, das mit thermischen Solar- und Photovoltaikanlagen eine positive Energiebilanz erreicht und mit einer smarten Haussteuerung ausgestattet ist. Auch ausgestellt sind ein barrierefreier Winkel-Bungalow mit bodentiefen Panoramafenstern sowie eine Stadtvilla, die zeigt, wie man Wohnen und Arbeiten unter einem Dach vereinen kann. Wer darüber nachdenkt, seinen Garten mit einem Schwimmteich oder Pool in eine besondere Outdoor-Oase zu verwandeln, kann sich ebenfalls einen Überblick über die vielen Möglichkeiten verschaffen. Übrigens: Das wohl außergewöhnlichste Gebäude ist ein auf Stelzen stehendes Baumhaus, in dem man den Wohnpark aus einer völlig neuen Perspektive erlebt.

Hausausstattung zum Anfassen

In der "Halle der Kreation" wiederum finden zukünftige Bauherren auf 3.500 Quadratmetern alles rund um die Ausstattung ihres neuen Zuhauses, von Dacheindeckung über Heiztechnik bis zu Bodenfliesen und Badeinrichtung. Wer möchte, kann sich im modernen Küchenatelier seine Traumküche planen lassen oder sich über die neuesten Trends informieren. Was der Park sonst noch bietet, erfährt man unter www.world-of-living.de.

Spannende Zeitreise durch die Welt des Wohnens

Gleichzeitig bietet der Wohnpark aber auch Freizeitspaß für die ganze Familie - mit großem Erlebnisspielplatz und dem "Universum der Zeit". Dort erwartet kleine und große Besucher eine Zeitreise durch 20.000 Jahre Bau- und Wohngeschichte. In realitätsgetreuen Kulissen erleben sie düstere Steinzeithöhlen und kalte Ritterburgen. Man schlüpft in Beduinenzelte der Sahara und erklimmt Baumhäuser der Südseebewohner. Wie wohnten die alten Ägypter und Römer und wie schaut das Wohnen der Zukunft aus? Besonders realistisch erscheinen die Welten, da sich sowohl die Temperaturen als auch die Gerüche je nach Region und Epoche anpassen.

World of Living

(djd). Die "World of Living" in Rheinau-Linx bietet auch die Möglichkeit zu einer Werksbesichtigung: Führungen durch die Produktionshallen von WeberHaus gibt es jeden Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag um 14 Uhr.

  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr, letzter Einlass in das Universum der Zeit ist um 17.00 Uhr.
  • Eintrittspreise: Erwachsene 6,00 Euro; Jugendliche von 12 bis einschließlich 17 Jahre 3,00 Euro; Kinder bis einschließlich 11 Jahre haben freien Eintritt ebenso wie Rentner und Personen mit Mobilitätseinschränkungen. Der Familienpass (2 Erwachsene + Kinder bis 17 Jahre) kostet 12,50 Euro.
  • Adresse: World of Living, Am Erlenpark 1, 77866 Rheinau, Telefon: 07853-83800.

 

Weitere Infos gibt es unter www.world-of-living.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen