• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Von Barcelona über Gibraltar bis nach Lissabon: Achttägige Kreuzfahrt mit sieben Hafenstädten und einem berühmten Felsen

Von Barcelona über Gibraltar bis nach Lissabon: Achttägige Kreuzfahrt mit sieben Hafenstädten und einem berühmten Felsen

Die Casa Milà ist eines der bekanntesten Gebäude von Antoni Gaudí in Barcelona.
Die Casa Milà ist eines der bekanntesten Gebäude von Antoni Gaudí in Barcelona.
© djd/nicko-cruises.de

(djd). Reiselustigen steht die Welt offen, manch einer führt eine lange Wunschliste mit spannenden Destinationen. Länder-Hopping mit dem Schiff ist eine gute Möglichkeit, um viele Eindrücke zu sammeln und stressfrei zu reisen. An Bord genießt man alle Annehmlichkeiten des schwimmenden Hotels, die Landgänge garantieren jeden Tag neue faszinierende Städte oder interessante Ausflüge.

Malerische Hafenstädte am Mittelmeer

Sieben prächtige Hafenstädte, drei Länder und ein geschichtsträchtiger Felsen liegen beispielsweise auf der achttägigen Route des "World Explorer " von Barcelona über Gibraltar nach Lissabon. Das hochseetaugliche Kreuzfahrtschiff ist für maximal 200 Passagiere ausgelegt und kann dank seiner überschaubaren Größe auch in Jachthäfen, wie etwa in Marbella, anlegen. An Bord des Schiffsneubaus bleiben keine Wünsche offen - von kulinarischen Genüssen über Wellness bis hin zum bordeigenen Theater wird einiges geboten. Den gesamten Reiseverlauf findet man unter www.nicko-cruises.de unter der Kategorie Seereisen. Bei der individuellen Anreise empfiehlt es sich, einen ganzen Tag in der katalonischen Hauptstadt einzuplanen. Zu den Wahrzeichen Barcelonas gehören neben der imposanten Kirche Sagrada Família der Park Güell mit Gebäuden von Gaudi und die Promenade La Rambla. Am ersten Reisetag verlässt der Hochseekreuzer gegen Abend die Stadt in Richtung Valencia. Dort haben die Reisenden den ganzen Tag bis weit in den Abend hinein Zeit, die Hafenstadt mit ihren schönen Stränden zu erkunden, für einen Ausflug in den Naturpark Albufera und bei einer Führung Valencia bei Nacht zu erleben. Zu den weiteren Höhepunkten der Kreuzfahrt gehören ein Badetag auf der Balearen-Insel Formentera mit ihrem kristallklaren Wasser sowie ein Ausflug nach Ronda, dem berühmtesten "weißen Dorf" Andalusiens.

Wo Mittelmeer und Atlantik aufeinandertreffen

Am sechsten Tag legt das Schiff in Gibraltar an - dem britischen Außenposten an der Südspitze der spanischen Halbinsel. Berühmt ist die ehemalige maurische Siedlung vor allem für ihren Kalkstein-Monolithen, der sich am Tor vom Mittelmeer zum Atlantik fast 430 Meter hoch erhebt und auf dem sogar Berberaffen heimisch sind. Ein weiteres Highlight: Beim optionalen Bootsausflug in die Bucht von Gibraltar kann man häufig Delfine beobachten. Am letzten Tag wartet zum Abschluss noch einmal ein kultureller Höhepunkt auf die Reisenden: Lissabon, Portugals quirlige Hauptstadt, beeindruckt mit prächtigen Bauwerken, malerischen Plätzen und landestypischen Delikatessen. Wem das nicht genügt, der kann die Reise gleich doppelt verlängern - durch eine frühere Anreise nach Barcelona oder durch einen verlängerten Aufenthalt in Lissabon.

"Iberische Kreuzfahrt" vom 25.05. bis 01.06.2019

(djd). Die Kreuzfahrt von Barcelona nach Lissabon beinhaltet unter anderem diese Leistungen:

  • Außenkabine der gebuchten Kategorie
  • Vollpension mit Frühstücks- und Mittagsbuffet sowie abends 5-Gänge Menü, am Tisch serviert
  • Kaffee, Kuchen oder Mitternachtssnack je nach Tagesprogramm
  • deutschsprachige Reiseleitung
  • Nutzung von Fitnessbereich, Swimmingpool und Wellnessbereich mit Sauna 
  • Unterhaltungsprogramm und landeskundliche Vorträge an Bord
  • Kofferservice zwischen Anlegestelle und Kabine bei Ein- und Ausschiffung

Unter www.nicko-cruises ist außerdem ein Verlängerungsprogramm mit zusätzlichen Leistungen buchbar:

  • zwei Hotelübernachtungen mit Frühstück
  • Stadtrundfahrt
  • Transfer Flughafen-Hotel-Schiff

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen