Von Apps bis Podcasts: 6 digitale Tipps, um bei der Fußball-EM und Olympia 2021 live dabei zu sein

Naomi Owusu, Expertin für Live-Berichterstattung und CEO von Tickaroo, gibt hilfreiche Tipps, wie Sport-Fans im Jahr 2021 näher an Ihre Lieblingsveranstaltungen und Sportler rücken können.
Naomi Owusu, Expertin für Live-Berichterstattung und CEO von Tickaroo, gibt hilfreiche Tipps, wie Sport-Fans im Jahr 2021 näher an Ihre Lieblingsveranstaltungen und Sportler rücken können.
© tickaroo.com

Millionen von Fans werden dieses Jahr den Stars bei der Fußball-Europameisterschaft und Olympia zujubeln - vor dem Bildschirm. Vom Liveblog über Social Media bis hin zu Podcasts: Naomi Owusu, CEO von Tickaroo und Expertin für Live-Berichterstattung, gibt 6 digitale Tipps, um live dazu sein:

Tipp #1 "Stream starten": Live-Übertragungen auf dem Smartphone und TV

Die übertragenden Sendepartner bieten eigene Apps an, über die Fans die Veranstaltungen live streamen können. Gleichzeitig eignen sich die Apps auch als Second-Screen für weiterführende Informationen oder News aus parallelen Veranstaltungen. Nicht nur für das Smartphone, sondern auch für Smart TVs oder Streaming-Endgeräte gibt es eigene Anwendungen. Zum Start der Urlaubssaison ist zu beachten, dass einige Livestreams möglicherweise im Ausland eingeschränkt verfügbar sind.

Extra-Tipp: Die Apps von ARD und ZDF sind kostenlos nutzbar und bieten einen frei-empfangbaren Live-Stream. Zudem stellen die Anwendungen viele Hintergrundinformationen sowie Statistiken bereit und eignen sich damit auch ideal als Second-Screen.

Tipp #2 "Abonnieren": Social Media-Accounts der Sportler folgen

Die Sport-Turniere werden ihre Geschichten schreiben, doch das tun die Athleten selbst auch. Viele der Profis nutzen ihre Social Media-Accounts sehr regelmäßig und erzählen die Geschichte über sich und ihre Werte. Dabei unterhalten die Kanäle gleichermaßen, wie sie auch oft auf soziale oder gesellschaftliche Missstände kritisch hinweisen. Instagram, TikTok sowie Twitter sind hier die gängigsten Kanäle, auf denen die Leistungssportler aktiv sind.

Tipp #3 "Lesezeichen hinzufügen": News-Ticker für unterwegs und zwischendurch

Viele große Medien in Deutschland berichten über Liveblogs bzw. Liveticker umfangreich über das Geschehen des paneuropäischen Fußballturniers und der Olympischen Spiele. Sportfans können so die Entscheidungen auch unterwegs verfolgen und erhalten direkt Informationen über dramatische Fußball-Spiele oder wahrgewordene Medaillenträume.

Und: Vor allem sobald die Olympioniken die große Sportbühne betreten, wird es für Arbeitnehmer schwierig live dabei zu sein, denn laut deutscher Zeit beginnen die Wettkämpfe oft gegen Mitternacht und enden bereits gegen 17 Uhr. Daher eignen sich die Liveblogs ideal als Second Screen für zwischendurch, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Extra-Tipp: Da vor allem viele Sport-Redaktionen berichten werden, sollten Fans die URLs bzw. Links zu den Liveblog-Seiten als Favorit bzw. Lesezeichen im Browser abspeichern.

Tipp #4 "App installieren": Ergebnisse und News aus erster Hand erhalten

Alle großen Redaktionen werden über die EM und Olympia berichten, daher sollten Fans auch die News-Apps ihrer vertrauten Medien installieren. Interessierte erhalten hier die aktuellsten Informationen zu Ansetzungen, Ergebnissen sowie News aus den Team-Quartieren. Sport-News-Apps wie die des kicker sollten dabei auf jedem Fan-Smartphone installiert sein.

Extra-Tipp: Viele mobile Anwendungen versenden zusätzlich personalisierte Push-Benachrichtigungen, sodass App-Nutzer live über das aktuelle Geschehen um ihre Lieblingsteams oder -Athleten informiert werden.

Tipp #5 "Podcast folgen": Meinungen und Fachwissen für Sport-freie Zeit

Es gibt zahlreiche Sport-Podcasts, sei es in Hinblick auf das allgemeine Geschehen oder die Nischensportart. Insbesondere wenn kein Aufeinandertreffen bevorsteht, liefern die Audio-Formate weiterführende, unterhaltsame wie auch kritische Meinungen und Expertise. Podcasts rund um den Fußball oder die Olympischen Spiele sind z.B. Doppelsechs, FUSSBALL MML, Rasenfunk, der Sportschau-Olympia-Podcast sowie Medaillentraum und auf allen gängigen Plattformen verfügbar.

Tipp #6 "Tippspielrunde starten": Mit Hobby-Experten messen

Sportgroßereignisse wie die Fußball-Europameisterschaft rufen auch die üblichen Experten-Duelle auf den (Match-)Plan. Es gibt viele Webseiten und Apps wie Kicktipp oder kicker Tippspiel, die dabei helfen Tipp-Gemeinschaften zusammenzubringen und gegeneinander antreten zu lassen. Zusätzlich bieten auch viele Unternehmen eigene Tippspiele an und locken mit attraktiven Prämien für die erfolgreichsten Teilnehmer.

Extra-Tipp: Oft lassen sich auch eigene Spielregeln festlegen hinsichtlich Abgabefristen oder Richtlinien für die Punktevergabe. Die Hobby-Experten können so individuell entscheiden, wie die Teilnehmer die Spitze der Tipp-Tabelle erklimmen können.

Über Naomi Owusu und Tickaroo

Naomi Owusu ist Expertin für Live-Berichterstattung und CEO von Tickaroo. Dort ist sie dort vor allem für Business Growth, Strategie und Skalierung zuständig. Tickaroo (tickaroo.com) ist eine Live Blog-Plattform für Text- und Multimedia-Inhalte. Im B2B-Bereich richtet sich die Lösung an Medienhäuser, Unternehmen und Sport-Reporter. Unter Tickaroo "Live Blog" bündelt das Regensburger Unternehmen die moderne Live-Content-Software, um professionelles digitales Storytelling mit Live-Berichterstattung zu vereinen. Kunden sind u.a. Der Spiegel, Süddeutsche Zeitung und das Redaktionsnetzwerk Deutschland. Insgesamt vertrauen über 72.000 Journalisten auf die Digital Publishing-Software, die als eigene native App und Web-Anwendung angeboten wird. Für Sport-Reporter liefert Tickaroo "Live Sports" ein kostenfreies, intuitives Werkzeug, damit sie die Geschichten ihrer Vereine auf und neben dem Platz erzählen können.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ZDF Talkshow "Markus Lanz" verspricht auch am Mittwoch (18.06.2025 um 23:15 Uhr) eine brisante Mischung aus innenpolitischer Aufarbeitung und geopolitischer Analyse. Im Zentrum der Debatte stehen Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU), der sich erneut zur Maskenaffäre äußern muss, sowie die eskalierende Lage im Nahen Osten. Die Gästerunde wird komplettiert durch die... weiterlesen

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen... weiterlesen

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" steht heute (Dienstag, 17.06.2025) ab 22:45 Uhr ein hochaktuelles und brisantes Thema im Mittelpunkt: der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sowie die neuesten Entwicklungen auf dem G7-Gipfel. Markus Lanz begrüßt eine hochkarätige Runde von Politikern, Korrespondenten und Experten, die die komplexen Zusammenhänge beleuchten... weiterlesen

Heute Abend, am Dienstag, den 17. Juni 2025, um 20:15 Uhr, lädt das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" wieder zu einer spannenden und informativen Sendung ein. Mit einem breiten Themenspektrum, das von Anästhesie-Optionen über Ernährungsgewohnheiten bis hin zu revolutionären Fortschritten in der Krebstherapie reicht, bietet die Sendung wichtige Einblicke in... weiterlesen

Krimi-Fans aufgepasst! Heute Abend, am 17. Juni 2025 um 20:15 Uhr, wiederholt 3sat die packende Episode "Fluch aus der Tiefe" aus der beliebten deutsch-österreichischen Krimiserie "Die Toten vom Bodensee". Für alle, die den mystischen Fall rund um den größten See Mitteleuropas verpasst haben oder noch einmal eintauchen möchten, bietet sich heute Abend die... weiterlesen

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen