Von Apps bis Podcasts: 6 digitale Tipps, um bei der Fußball-EM und Olympia 2021 live dabei zu sein

Naomi Owusu, Expertin für Live-Berichterstattung und CEO von Tickaroo, gibt hilfreiche Tipps, wie Sport-Fans im Jahr 2021 näher an Ihre Lieblingsveranstaltungen und Sportler rücken können.
Naomi Owusu, Expertin für Live-Berichterstattung und CEO von Tickaroo, gibt hilfreiche Tipps, wie Sport-Fans im Jahr 2021 näher an Ihre Lieblingsveranstaltungen und Sportler rücken können.
© tickaroo.com

Millionen von Fans werden dieses Jahr den Stars bei der Fußball-Europameisterschaft und Olympia zujubeln - vor dem Bildschirm. Vom Liveblog über Social Media bis hin zu Podcasts: Naomi Owusu, CEO von Tickaroo und Expertin für Live-Berichterstattung, gibt 6 digitale Tipps, um live dazu sein:

Tipp #1 "Stream starten": Live-Übertragungen auf dem Smartphone und TV

Die übertragenden Sendepartner bieten eigene Apps an, über die Fans die Veranstaltungen live streamen können. Gleichzeitig eignen sich die Apps auch als Second-Screen für weiterführende Informationen oder News aus parallelen Veranstaltungen. Nicht nur für das Smartphone, sondern auch für Smart TVs oder Streaming-Endgeräte gibt es eigene Anwendungen. Zum Start der Urlaubssaison ist zu beachten, dass einige Livestreams möglicherweise im Ausland eingeschränkt verfügbar sind.

Extra-Tipp: Die Apps von ARD und ZDF sind kostenlos nutzbar und bieten einen frei-empfangbaren Live-Stream. Zudem stellen die Anwendungen viele Hintergrundinformationen sowie Statistiken bereit und eignen sich damit auch ideal als Second-Screen.

Tipp #2 "Abonnieren": Social Media-Accounts der Sportler folgen

Die Sport-Turniere werden ihre Geschichten schreiben, doch das tun die Athleten selbst auch. Viele der Profis nutzen ihre Social Media-Accounts sehr regelmäßig und erzählen die Geschichte über sich und ihre Werte. Dabei unterhalten die Kanäle gleichermaßen, wie sie auch oft auf soziale oder gesellschaftliche Missstände kritisch hinweisen. Instagram, TikTok sowie Twitter sind hier die gängigsten Kanäle, auf denen die Leistungssportler aktiv sind.

Tipp #3 "Lesezeichen hinzufügen": News-Ticker für unterwegs und zwischendurch

Viele große Medien in Deutschland berichten über Liveblogs bzw. Liveticker umfangreich über das Geschehen des paneuropäischen Fußballturniers und der Olympischen Spiele. Sportfans können so die Entscheidungen auch unterwegs verfolgen und erhalten direkt Informationen über dramatische Fußball-Spiele oder wahrgewordene Medaillenträume.

Und: Vor allem sobald die Olympioniken die große Sportbühne betreten, wird es für Arbeitnehmer schwierig live dabei zu sein, denn laut deutscher Zeit beginnen die Wettkämpfe oft gegen Mitternacht und enden bereits gegen 17 Uhr. Daher eignen sich die Liveblogs ideal als Second Screen für zwischendurch, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Extra-Tipp: Da vor allem viele Sport-Redaktionen berichten werden, sollten Fans die URLs bzw. Links zu den Liveblog-Seiten als Favorit bzw. Lesezeichen im Browser abspeichern.

Tipp #4 "App installieren": Ergebnisse und News aus erster Hand erhalten

Alle großen Redaktionen werden über die EM und Olympia berichten, daher sollten Fans auch die News-Apps ihrer vertrauten Medien installieren. Interessierte erhalten hier die aktuellsten Informationen zu Ansetzungen, Ergebnissen sowie News aus den Team-Quartieren. Sport-News-Apps wie die des kicker sollten dabei auf jedem Fan-Smartphone installiert sein.

Extra-Tipp: Viele mobile Anwendungen versenden zusätzlich personalisierte Push-Benachrichtigungen, sodass App-Nutzer live über das aktuelle Geschehen um ihre Lieblingsteams oder -Athleten informiert werden.

Tipp #5 "Podcast folgen": Meinungen und Fachwissen für Sport-freie Zeit

Es gibt zahlreiche Sport-Podcasts, sei es in Hinblick auf das allgemeine Geschehen oder die Nischensportart. Insbesondere wenn kein Aufeinandertreffen bevorsteht, liefern die Audio-Formate weiterführende, unterhaltsame wie auch kritische Meinungen und Expertise. Podcasts rund um den Fußball oder die Olympischen Spiele sind z.B. Doppelsechs, FUSSBALL MML, Rasenfunk, der Sportschau-Olympia-Podcast sowie Medaillentraum und auf allen gängigen Plattformen verfügbar.

Tipp #6 "Tippspielrunde starten": Mit Hobby-Experten messen

Sportgroßereignisse wie die Fußball-Europameisterschaft rufen auch die üblichen Experten-Duelle auf den (Match-)Plan. Es gibt viele Webseiten und Apps wie Kicktipp oder kicker Tippspiel, die dabei helfen Tipp-Gemeinschaften zusammenzubringen und gegeneinander antreten zu lassen. Zusätzlich bieten auch viele Unternehmen eigene Tippspiele an und locken mit attraktiven Prämien für die erfolgreichsten Teilnehmer.

Extra-Tipp: Oft lassen sich auch eigene Spielregeln festlegen hinsichtlich Abgabefristen oder Richtlinien für die Punktevergabe. Die Hobby-Experten können so individuell entscheiden, wie die Teilnehmer die Spitze der Tipp-Tabelle erklimmen können.

Über Naomi Owusu und Tickaroo

Naomi Owusu ist Expertin für Live-Berichterstattung und CEO von Tickaroo. Dort ist sie dort vor allem für Business Growth, Strategie und Skalierung zuständig. Tickaroo (tickaroo.com) ist eine Live Blog-Plattform für Text- und Multimedia-Inhalte. Im B2B-Bereich richtet sich die Lösung an Medienhäuser, Unternehmen und Sport-Reporter. Unter Tickaroo "Live Blog" bündelt das Regensburger Unternehmen die moderne Live-Content-Software, um professionelles digitales Storytelling mit Live-Berichterstattung zu vereinen. Kunden sind u.a. Der Spiegel, Süddeutsche Zeitung und das Redaktionsnetzwerk Deutschland. Insgesamt vertrauen über 72.000 Journalisten auf die Digital Publishing-Software, die als eigene native App und Web-Anwendung angeboten wird. Für Sport-Reporter liefert Tickaroo "Live Sports" ein kostenfreies, intuitives Werkzeug, damit sie die Geschichten ihrer Vereine auf und neben dem Platz erzählen können.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen