• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Vom Harzer Rotvieh bis Nellys Seelzer: Kulinarische Entdeckungsreise durch fünf Fachwerkstädte in Südniedersachsen

Vom Harzer Rotvieh bis Nellys Seelzer: Kulinarische Entdeckungsreise durch fünf Fachwerkstädte in Südniedersachsen

Daniel Wehmeyer, zertifizierter Bioland-Bauer, hat dem Harzer Roten Höhenvieh auf den Weiden rund um Osterode am Harz wieder eine Heimat gegeben.
Daniel Wehmeyer, zertifizierter Bioland-Bauer, hat dem Harzer Roten Höhenvieh auf den Weiden rund um Osterode am Harz wieder eine Heimat gegeben.
© djd/Fachwerk5eck/Dietrich Kühne

(djd). Wer eine Region richtig kennenlernen will, der sollte unbedingt auch ihre kulinarischen Seiten entdecken. Dies gilt auch für die schmucken, südniedersächsischen Städte des Fachwerk5Ecks Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz. Inmitten der historischen Altstädte werden in Handwerksbetrieben und Gastronomie verschiedenste lokale Köstlichkeiten angeboten. So lässt sich nach einem Stadtspaziergang oder Museums- und Schlossbesuch nach Herzenslust schlemmen.

In Hann. Münden wartet die "beste Bratwurst Europas"

In Osterode können Gäste im gemütlichen Ratskeller direkt im Alten Rathaus am Martin-Luther-Platz Spezialitäten vom Harzer Roten Höhenvieh genießen, das aus dem Familienbetrieb des zertifizierten Bioland-Bauern Daniel Wehmeyer stammt. Die rote Rinderrasse, eine der ältesten Nutztierrassen, war Mitte der 80er-Jahre fast ausgestorben - und bekam von Wehmeyer auf den Weiden rund um Osterode am Harz wieder eine Heimat. Die "beste Bratwurst Europas" erwartet Urlauber hingegen in der Feinkostfleischerei Schumann in der Dreiflüssestadt Hann. Münden. Aus über 100 Bratwürsten hatte eine Jury der Französischen Bruderschaft der Feinschmecker des Herzogtums Alencon 2017 die Bratwurst zur Siegerwurst gekürt. Wer ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis sucht, findet hier zudem Mündener Wurstpralinen, zum Beispiel mit Rotwurst, Blaubeere und Zartbitterschokolade.

Einkehren im ältesten Wirtshaus Niedersachsens

Auch die Region Eichsfeld mit dem Fachwerkjuwel Duderstadt ist für deftige und qualitativ besonders hochwertige Wurstspezialitäten bekannt, wie die traditionelle Mettwurstspezialität Eichsfelder Feldgieker oder eine herzhafte Schlachtplatte mit erlesener Hausmacherwurst. Im rustikalen Landgasthof oder im vornehmen Restaurant können Feinschmecker köstliche Gerichte wie Eichsfelder Bierpfeffer vom Weiderind, zubereitet nach alt überlieferten Rezepten aus Großmutters Kochbuch, genießen. Wer die bekannte Bierstadt Einbeck besucht, kann sich im Brodhaus, dem ältesten Wirtshaus Niedersachsens, mit einem Senfschnitzel und sechs verschiedenen köstlichen Einbecker Bieren kulinarisch verzaubern lassen. Alle Bio-Senfsorten bezieht das Gasthaus lokal aus der Einbecker Senfmühle. Mit "Nellys Seelzer" im historischen Gasthaus zur Schere wartet auch in Northeim, Stadt des Fachwerks, der Masken und der Seenplatte, ein kulinarischer Geheimtipp: Schon vor drei Generationen wurden die eingelegten kleinen Heringshappen vom Großvater der heutigen Hoteliersfamilie kreiert. Gegessen wird "Nellys Seelzer" wie ein Rollmops und schmeckt natürlich zu einem frischen Bier am besten. Weitere Tipps gibt es unter www.fachwerk5eck.de/kulinarisch.

Kostenloser Reiseführer

(djd). Fachwerkflair, geschichtsträchtige Plätze und historisches Ambiente: Die fünf Städte in der Region Fachwerk5Eck Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz sind alle einen Besuch wert. Sie liegen landschaftlich reizvoll im südlichen Niedersachsen, mehrere Naturparks laden zu Rad- und Wanderausflügen ein. Bei einem geführten Stadtspaziergang können Gäste die facettenreichen Fachwerkbaustile kennenlernen. Eine gute Einkaufsgelegenheit für frische Produkte aus der Region bieten die Wochenmärkte am Mittwoch und Samstag (in Osterode dienstags und samstags). Viele tolle Erlebnistipps hält der Reiseführer bereit, der unter info@fachwerk5eck.de kostenlos bestellt werden kann und in den Tourist-Informationen vor Ort erhältlich ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen