Volkswagen Konzernabend in Genf: Weltpremieren des Sport Coupé Concept GTE und des Touran

Dienstag, 03.03.2015 | Tags: Volkswagen, Automodelle
Dr. Heinz-Jakob Neußer erläutert für die Marke Volkswagen das neue Sport Coupé Concept GTE.
Dr. Heinz-Jakob Neußer erläutert für die Marke Volkswagen das neue Sport Coupé Concept GTE.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter
Volkswagen Konzernabend in Genf: Der neue VW Touran.
Volkswagen Konzernabend in Genf: Der neue VW Touran.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Volkswagen präsentierte am Vorabend des Genfer Automobil-Salons in einer Weltpremiere das viertürige Sport Coupé Concept GTE. Die Hightech-Studie gibt einen Ausblick auf die neue progressive Volkswagen Design-Sprache und ist oberhalb des heutigen Volkswagen CC positioniert. Vor rund 1.200 hochkarätigen Gästen und internationalen Medienvertretern feierte darüber hinaus der neue Touran seine offizielle Weltpremiere. 

Dr. Heinz-Jakob Neußer, Volkswagen Vorstand für den Geschäftsbereich Entwicklung, erläutert für die Marke Volkswagen das neue Sport Coupé Concept GTE: "Die Studie ist ein atemberaubend dynamisches Coupé, das in dieser Klasse Maßstäbe setzen wird. Durch das Design im Stil eines exklusiven Sportwagens kombiniert mit der Funktionalität einer großen Heckklappe sehen wir im viersitzigen Sport Coupé Concept GTE eine überzeugende Alternative zu den klassischen Limousinen des B- und C- Segments."

Mehr als je zuvor verschmelzen beim neuen Sport Coupé Concept GTE der Kühlergrill, die Scheinwerfer und das VW-Emblem zu einer völlig neuen Interpretation der Frontpartie. In einem flachen Bogen spannt sich das Dach von der weit nach hinten gerückten A-Säule - und der dadurch besonders langen Motorhaube - bis in das Heck hinein. Den Heckbereich der Silhouette dominiert die flach gestellte C-Säule, die sich nahtlos aus dem Dachbogen entwickelt. Abgerundet wird der progressive Gesamteindruck der Hightech-Studie durch 21-Zoll große Fünfspeichenfelgen und integrierte Luftaustrittsöffnungen in den vorderen Kotflügeln, Türen und der Motorhaube.

Neben dem wegweisenden Exterieur setzt auch das Interieur des Sport Coupé Concept GTE Maßstäbe: Ein klares Design, ergonomische Perfektion und neue interaktive Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine erzeugen an Bord des Coupé eine avantgardistische Atmosphäre.

Der 279 kW / 380 PS starke Plug-In-Hybrid bietet dank eines V6 TSI-Aggregats die Langstreckeneigenschaften eines Grand Tourismo und ermöglicht durch den Einsatz von zwei Elektromotoren und einer extern aufladbaren Batterie auch einen emissionsfreien Betrieb. Der Durchschnittsverbrauch (kombiniert) der 250 km/h schnellen Studie liegt bei 2,0 l / 100km.

Die konstruktive Basis für das Design des Sport Coupé Concept GTE liefert einmal mehr der Modulare Querbaukasten (MQB) von Volkswagen. Durch ihn lassen sich faszinierende Proportionen realisieren. Trotz der dynamischen Dimensionen bietet das mit einem Panoramaschiebedach ausgestattete Sport Coupé vorn und hinten eine souveräne Kopffreiheit. Unter der großen Heckklappe erschließt sich zudem ein 480 Liter großer Kofferraum.

Neben dem Sport Coupe Concept GTE präsentiert die Marke Volkswagen am Konzernabend in Genf den völlig neuen Touran. Die dritte Generation des Kompaktvans bietet einen deutlich vergrößerten, multivariablen Innenraum und zeigt sich rundum perfektioniert. Neben sechs neuen Motoren, die bis zu 19 Prozent sparsamer sind als die Vorgänger, ist der Touran in seiner Klasse auch wegweisend im Bereich der Assistenz- und Infotainmentsysteme.

Neben der serienmäßigen Multikollisionsbremse sind für den familienfreundlichen Bestseller unter anderem die automatische Distanzregelung ACC und der Front Assist inklusive City-Notbremsfunktion, der Stauassistent und der Trailer Assist (Anhängerrangier-Assistent) im Angebot. Sein Kofferraumvolumen von 743 bis zu 1980 Litern und die insgesamt 47 Ablagen machen den Touran zum perfekten Familienvan. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

Während die ARD wegen der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 auf einen Tatort-Ausstrahlung verzichtet, können sich Tatort-Fans auf eine Tatort-Wiederholung im WDR freuen. Ab 20:15 Uhr läuft hier noch einmal der Köln-Tatort "Familien". Die Kölner Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) tauchen in diesem Fall tief in die... weiterlesen

Tatort-Fans müssen ganz tapfer sein: Es ist nicht nur Sommerpause beim Tatort, wo normalerweise Tatort-Widerholungen laufen, sondern heute (06.07.2025) bleibt die ARD komplett krimifrei. Es wird auch keine Tatort-Wiederholung im ERSTEN ausgestrahlt. Der Grund für diese Programmänderung ist die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. In der ARD läuft... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Flash" läuft heute, am 06.07.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

RTL zeigt heute (06.07.2025) die Free-TVV-Premiere "The Flash"

RTL zeigt heute, am 06.07.2025, die Free-TV-Premiere "The Flash", in der Barry in der Zeit zurück reist, um seine Familie zu retten, dabei versehentlich die Zukunft verändert. Er findet sich in einer Realität wieder, in der General Zod zurückgekehrt ist und es keine Superhelden gibt. Barrys einzige Hoffnung besteht darin, einen anderen Batman aus... weiterlesen

Auf ProSieben steht heute (05.07.2025) ab 20:15 Uhr ein wahrer Wissensmarathon an: "Galileo 360° Ranking XXL" nimmt die Zuschauer mit auf eine achtstündige Reise zu den 100 spektakulärsten Geschichten aus aller Welt. Von außergewöhnlichen Rekorden über futuristische Entwicklungen bis hin zu skurrilen Persönlichkeiten - das Spezialformat verspricht... weiterlesen

Im Rahmen des 3sat Festspielsommers steht heute (05.07.2025) um 20:15 Uhr ein kulturelles Highlight auf dem Programm: das Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals 2025. Traditionell eröffnet das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter der Leitung seines Chefdirigenten Alain Altinoglu dieses renommierte Festival, und auch in diesem Jahr verspricht die musikalische Auswahl ein... weiterlesen