Volkswagen Konzernabend in Genf: Weltpremieren des Sport Coupé Concept GTE und des Touran

Dienstag, 03.03.2015 | Tags: Volkswagen, Automodelle
Dr. Heinz-Jakob Neußer erläutert für die Marke Volkswagen das neue Sport Coupé Concept GTE.
Dr. Heinz-Jakob Neußer erläutert für die Marke Volkswagen das neue Sport Coupé Concept GTE.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter
Volkswagen Konzernabend in Genf: Der neue VW Touran.
Volkswagen Konzernabend in Genf: Der neue VW Touran.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Volkswagen präsentierte am Vorabend des Genfer Automobil-Salons in einer Weltpremiere das viertürige Sport Coupé Concept GTE. Die Hightech-Studie gibt einen Ausblick auf die neue progressive Volkswagen Design-Sprache und ist oberhalb des heutigen Volkswagen CC positioniert. Vor rund 1.200 hochkarätigen Gästen und internationalen Medienvertretern feierte darüber hinaus der neue Touran seine offizielle Weltpremiere. 

Dr. Heinz-Jakob Neußer, Volkswagen Vorstand für den Geschäftsbereich Entwicklung, erläutert für die Marke Volkswagen das neue Sport Coupé Concept GTE: "Die Studie ist ein atemberaubend dynamisches Coupé, das in dieser Klasse Maßstäbe setzen wird. Durch das Design im Stil eines exklusiven Sportwagens kombiniert mit der Funktionalität einer großen Heckklappe sehen wir im viersitzigen Sport Coupé Concept GTE eine überzeugende Alternative zu den klassischen Limousinen des B- und C- Segments."

Mehr als je zuvor verschmelzen beim neuen Sport Coupé Concept GTE der Kühlergrill, die Scheinwerfer und das VW-Emblem zu einer völlig neuen Interpretation der Frontpartie. In einem flachen Bogen spannt sich das Dach von der weit nach hinten gerückten A-Säule - und der dadurch besonders langen Motorhaube - bis in das Heck hinein. Den Heckbereich der Silhouette dominiert die flach gestellte C-Säule, die sich nahtlos aus dem Dachbogen entwickelt. Abgerundet wird der progressive Gesamteindruck der Hightech-Studie durch 21-Zoll große Fünfspeichenfelgen und integrierte Luftaustrittsöffnungen in den vorderen Kotflügeln, Türen und der Motorhaube.

Neben dem wegweisenden Exterieur setzt auch das Interieur des Sport Coupé Concept GTE Maßstäbe: Ein klares Design, ergonomische Perfektion und neue interaktive Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine erzeugen an Bord des Coupé eine avantgardistische Atmosphäre.

Der 279 kW / 380 PS starke Plug-In-Hybrid bietet dank eines V6 TSI-Aggregats die Langstreckeneigenschaften eines Grand Tourismo und ermöglicht durch den Einsatz von zwei Elektromotoren und einer extern aufladbaren Batterie auch einen emissionsfreien Betrieb. Der Durchschnittsverbrauch (kombiniert) der 250 km/h schnellen Studie liegt bei 2,0 l / 100km.

Die konstruktive Basis für das Design des Sport Coupé Concept GTE liefert einmal mehr der Modulare Querbaukasten (MQB) von Volkswagen. Durch ihn lassen sich faszinierende Proportionen realisieren. Trotz der dynamischen Dimensionen bietet das mit einem Panoramaschiebedach ausgestattete Sport Coupé vorn und hinten eine souveräne Kopffreiheit. Unter der großen Heckklappe erschließt sich zudem ein 480 Liter großer Kofferraum.

Neben dem Sport Coupe Concept GTE präsentiert die Marke Volkswagen am Konzernabend in Genf den völlig neuen Touran. Die dritte Generation des Kompaktvans bietet einen deutlich vergrößerten, multivariablen Innenraum und zeigt sich rundum perfektioniert. Neben sechs neuen Motoren, die bis zu 19 Prozent sparsamer sind als die Vorgänger, ist der Touran in seiner Klasse auch wegweisend im Bereich der Assistenz- und Infotainmentsysteme.

Neben der serienmäßigen Multikollisionsbremse sind für den familienfreundlichen Bestseller unter anderem die automatische Distanzregelung ACC und der Front Assist inklusive City-Notbremsfunktion, der Stauassistent und der Trailer Assist (Anhängerrangier-Assistent) im Angebot. Sein Kofferraumvolumen von 743 bis zu 1980 Litern und die insgesamt 47 Ablagen machen den Touran zum perfekten Familienvan. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen