• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Virtuelle Zeitreise mit Kaiser Wilhelm: Ein erlebnisreicher Städtetrip nach Wilhelmshaven an der Nordsee

Virtuelle Zeitreise mit Kaiser Wilhelm: Ein erlebnisreicher Städtetrip nach Wilhelmshaven an der Nordsee

Sonntag, 21.08.2022 |
Die Kaiser-Wilhelm-Brücke ist das Wahrzeichen der Stadt und noch heute Deutschlands größte stählerne Drehbrücke.
Die Kaiser-Wilhelm-Brücke ist das Wahrzeichen der Stadt und noch heute Deutschlands größte stählerne Drehbrücke.
© djd/www.wilhelmshaven-touristik.de/Rainer Ganske

(djd). Die Stadt Wilhelmshaven wurde von ihrem Gründer und Namenspatron geprägt - daraus wird hier an der Nordsee kein Geheimnis gemacht. Und neuerdings können die Gäste eines historischen Virtual-Reality-Rundgangs sogar direkt in Kaiser Wilhelms Zeit um 1900 eintauchen: Im Hafen sehen sie durch eine VR-Brille Wasserflugzeuge zwischen zahlreichen Schiffen starten und landen. Sie erleben eine pompöse Wachablösung und aufständische Matrosen, aber auch den damaligen Alltag in der Innenstadt, wo zwischen den wilhelminischen Prachtbauten plötzlich wieder eine Straßenbahn rattert. „Auf der 90-minütigen Sightseeing-Tour werden die Teilnehmenden mit VR-Brillen an Ort und Stelle in historische Szenerien versetzt“, erklärt Benjamin Buserath, Leiter der Wilhelmshaven Touristik. „So können sie früher und heute unmittelbar miteinander vergleichen.“ Die mobile Brille funktioniert dabei ganz von allein, ist für Jung und Alt geeignet und erfordert keine Vorkenntnisse.

Hochseehafen und Meeresmuseen

Wilhelmshaven ist eine der ersten deutschen Städte, die Virtual-Reality-Rundgänge anbietet. Der Besuch an der Nordsee lohnt sich zu jeder Jahreszeit und hat auch im Winter seinen Reiz, wenn im Hochseehafen eine steife Brise weht und Raureif auf der imposanten Kaiser-Wilhelm-Brücke liegt. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt und mit einer Spannweite von 159 Metern noch heute Deutschlands größte stählerne Drehbrücke. Beim Stadtrundgang auf eigene Faust finden die Besucher an der „Maritimen Meile“ weitere Attraktionen: Das Küstenmuseum erzählt von Piraten, Deicharbeitern und Matrosen, im Marinemuseum sind alte und neue Schiffe zu sehen und begehen, das Aquarium Wilhelmshaven entführt in Urzeitmeere und heutige Ozeane. Und das Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum hat zum 25-jährigen Jubiläum gerade seine neu gestaltete Ausstellung eröffnet, mit interaktiven Medien, Filmen und Hörstationen über die Welt der Wunder im Watt. Unter www.wilhelmshaven-touristik.de gibt es Einblicke in die Museen und Ausblicke per Webcam über den Hafen.

Weihnachtsmarkt am Wattenmeer

Vom 21. November bis 30. Dezember feiert Wilhelmshaven "Weihnachten am Meer": In der Innenstadt wird ein winterliches Budendorf aufgebaut und festlich beleuchtet. Unter hohen Tannen im Lichterglanz gibt es Glühwein, Bratwurst, gebrannte Mandeln und viele Leckereien. Wer nach Geschenken sucht, findet regionale Spezialitäten und Kunsthandwerk von der Küste. Auf dem Programm stehen weihnachtliche Veranstaltungen und Konzerte, für die Kinder gibt es Karussells und ein Kasperletheater.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen