• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Virtuelle Zeitreise mit Kaiser Wilhelm: Ein erlebnisreicher Städtetrip nach Wilhelmshaven an der Nordsee

Virtuelle Zeitreise mit Kaiser Wilhelm: Ein erlebnisreicher Städtetrip nach Wilhelmshaven an der Nordsee

Sonntag, 21.08.2022 |
Die Kaiser-Wilhelm-Brücke ist das Wahrzeichen der Stadt und noch heute Deutschlands größte stählerne Drehbrücke.
Die Kaiser-Wilhelm-Brücke ist das Wahrzeichen der Stadt und noch heute Deutschlands größte stählerne Drehbrücke.
© djd/www.wilhelmshaven-touristik.de/Rainer Ganske

(djd). Die Stadt Wilhelmshaven wurde von ihrem Gründer und Namenspatron geprägt - daraus wird hier an der Nordsee kein Geheimnis gemacht. Und neuerdings können die Gäste eines historischen Virtual-Reality-Rundgangs sogar direkt in Kaiser Wilhelms Zeit um 1900 eintauchen: Im Hafen sehen sie durch eine VR-Brille Wasserflugzeuge zwischen zahlreichen Schiffen starten und landen. Sie erleben eine pompöse Wachablösung und aufständische Matrosen, aber auch den damaligen Alltag in der Innenstadt, wo zwischen den wilhelminischen Prachtbauten plötzlich wieder eine Straßenbahn rattert. „Auf der 90-minütigen Sightseeing-Tour werden die Teilnehmenden mit VR-Brillen an Ort und Stelle in historische Szenerien versetzt“, erklärt Benjamin Buserath, Leiter der Wilhelmshaven Touristik. „So können sie früher und heute unmittelbar miteinander vergleichen.“ Die mobile Brille funktioniert dabei ganz von allein, ist für Jung und Alt geeignet und erfordert keine Vorkenntnisse.

Hochseehafen und Meeresmuseen

Wilhelmshaven ist eine der ersten deutschen Städte, die Virtual-Reality-Rundgänge anbietet. Der Besuch an der Nordsee lohnt sich zu jeder Jahreszeit und hat auch im Winter seinen Reiz, wenn im Hochseehafen eine steife Brise weht und Raureif auf der imposanten Kaiser-Wilhelm-Brücke liegt. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt und mit einer Spannweite von 159 Metern noch heute Deutschlands größte stählerne Drehbrücke. Beim Stadtrundgang auf eigene Faust finden die Besucher an der „Maritimen Meile“ weitere Attraktionen: Das Küstenmuseum erzählt von Piraten, Deicharbeitern und Matrosen, im Marinemuseum sind alte und neue Schiffe zu sehen und begehen, das Aquarium Wilhelmshaven entführt in Urzeitmeere und heutige Ozeane. Und das Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum hat zum 25-jährigen Jubiläum gerade seine neu gestaltete Ausstellung eröffnet, mit interaktiven Medien, Filmen und Hörstationen über die Welt der Wunder im Watt. Unter www.wilhelmshaven-touristik.de gibt es Einblicke in die Museen und Ausblicke per Webcam über den Hafen.

Weihnachtsmarkt am Wattenmeer

Vom 21. November bis 30. Dezember feiert Wilhelmshaven "Weihnachten am Meer": In der Innenstadt wird ein winterliches Budendorf aufgebaut und festlich beleuchtet. Unter hohen Tannen im Lichterglanz gibt es Glühwein, Bratwurst, gebrannte Mandeln und viele Leckereien. Wer nach Geschenken sucht, findet regionale Spezialitäten und Kunsthandwerk von der Küste. Auf dem Programm stehen weihnachtliche Veranstaltungen und Konzerte, für die Kinder gibt es Karussells und ein Kasperletheater.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen