• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Viele MS-Betroffene leiden unter gestiegenen Pflegekosten: Höhere Eigenanteile an den Pflegekosten belasten Pflegebedürftige und Angehörige

Viele MS-Betroffene leiden unter gestiegenen Pflegekosten: Höhere Eigenanteile an den Pflegekosten belasten Pflegebedürftige und Angehörige

Mittwoch, 23.11.2022 |
Viele MS-Erkrankte und ihre Angehörigen leiden unter den gestiegenen Pflegekosten.
Viele MS-Erkrankte und ihre Angehörigen leiden unter den gestiegenen Pflegekosten.
© djd/Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft

(djd). Multiple Sklerose (MS) beginnt meist im jungen Erwachsenenalter und begleitet Erkrankte ihr ganzes Leben lang. Durch chronische Entzündungen schädigt die Erkrankung das zentrale Nervensystem. Zwar kann MS heutzutage meist gut behandelt werden und über viele Jahre keine nennenswerten Behinderungen verursachen, doch der Verlauf ist sehr individuell. Bei manchen Patienten kommt es in kürzester Zeit zu starken Beeinträchtigungen, bei anderen summieren sich die Schäden mit zunehmendem Alter. Menschen mit MS haben deshalb ein erhöhtes Risiko, pflegebedürftig zu werden.

Fast jeder Vierte benötigt Unterstützung

So nahmen laut dem Deutschen MS-Register 2021 4,1 Prozent der MS-Erkrankten ambulante Pflegehilfen in Anspruch. Fast jeder Vierte benötigt Unterstützung im häuslichen Umfeld, die überwiegend von Angehörigen geleistet wird. Mit dem Alter steigt der Pflegebedarf deutlich an, bei MS-Erkrankten über 60 beträgt der Anteil fast 50 Prozent. Durch die häufigere und oft schon früh einsetzende Pflegebedürftigkeit sind Menschen mit MS besonders stark von den Defiziten des Pflegesystems betroffen. Denn wie die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) kritisiert, hat die letzte Pflegereform gerade bei den Angehörigen und in der häuslichen Versorgung kaum für finanzielle Entlastung gesorgt. Das zuletzt 2017 angehobene Pflegegeld wurde nicht erhöht und kann aufgrund der galoppierenden Inflation seinen Zweck kaum noch erfüllen. Ein Beispiel: Für das Pflegegeld bei Pflegegrad 3 von derzeit 545 Euro pro Monat wird allein für 2022 und 2023 ein Kaufkraftverlust von fast 75 Euro prognostiziert. Die Pflegesachleistungen wurden Anfang des Jahres zwar um fünf Prozent erhöht, aber auch diese sind durch die Inflation schon wieder aufgezehrt. Das bedeutet weniger Hilfe durch den Pflegedienst oder mehr Zuzahlung aus der eigenen Tasche.

Die DMSG setzt sich für Verbesserungen ein

Angesichts dieser Probleme fordert die DMSG eine schnelle und dauerhafte Entlastung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen – mehr Informationen dazu gibt es beispielsweise unter www.dmsg.de. Um die Kostensteigerungen auszugleichen, müsse das Pflegegeld noch in diesem Jahr erhöht und jährlich an die Preisentwicklung angepasst werden. Dringend nötig ist nach Ansicht der Fachgesellschaft auch ein einheitliches Budget für die Kurzzeit- und Verhinderungspflege, eine pauschale Auszahlung des Entlastungsbetrags von 125 Euro monatlich ohne Nachweise sowie mehr Geld für Pflegeheimbewohner. Nur so könne verhindert werden, dass sich die Lage von Pflegebedürftigen immer weiter verschlechtert.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen