• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Viel Theater vor historischer Kulisse: Die Kreuzgangspiele Feuchtwangen bieten extra viel Kultur - nicht nur im Sommer

Viel Theater vor historischer Kulisse: Die Kreuzgangspiele Feuchtwangen bieten extra viel Kultur - nicht nur im Sommer

Dank unterschiedlicher Indoor- und Outdoor-Spielorte gibt es in Feuchtwangen ganzjährig viel Theater zu erleben.
Dank unterschiedlicher Indoor- und Outdoor-Spielorte gibt es in Feuchtwangen ganzjährig viel Theater zu erleben.
© djd/Kulturamt Feuchtwangen/Dieter Jacobi

(djd). Viel frische Luft und wenig Gedränge: Auch bei Kulturveranstaltungen gehören diese beiden Faktoren inzwischen zu wichtigen Wohlfühlfaktoren. Hochkarätige Inszenierungen vor historischer Freilichtkulisse können Theaterliebhaber beispielsweise im fränkischen Feuchtwangen erleben. Die Fachwerkstadt liegt an der „Romantischen Straße“ zwischen Dinkelsbühl und Rothenburg ob der Tauber und ist seit fast 75 Jahren Veranstaltungsort der Kreuzgangspiele. Ihren Namen verdanken sie dem aus dem Mittelalter stammenden, arkadengesäumten Innenhof des ehemaligen Benediktinerklosters, der sich jeden Sommer in eine Bühne mit einem Zuschauerraum für 511 Personen verwandelt. Seit 2009 dient auch der idyllische Nixel-Garten an der Stadtmauer als Spielstätte mit maximal 120 Plätzen.

Von Kasten bis Kino

"Bühne frei" heißt es in Feuchtwangen mit den „Kreuzgangspielen extra“ aber auch in der kalten Jahreszeit. Historische Gebäude wie der Kasten – ursprünglich eine Kapelle, im 16. Jahrhundert Getreidespeicher und seit 1982 Stadthalle – oder das Fränkische Museum bieten ebenfalls eine stimmungsvolle Kulisse für Inszenierungen, Lesungen und Konzerte. So liest der bekannte Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler Gerd Anthoff am 28. Januar unter dem Titel „Geschichten zur Winterzeit“ Texte von Oskar Maria Graf, Theodor Fontane, Rainer Maria Rilke und vielen anderen. Mit der theatralen Videoinstallation „Herakles des Euripides“ (17./18. März) wird eine neue Hybridform aus Theater und Film präsentiert. Und am 5. Mai zeigen Alexander Ourth und Ulrich Westermann im neu eröffneten Kino „Regina Lichtspiele“ die Textcollage „Zersetzung“ nach Motiven aus dem Werk von H. P. Lovecraft, einem der bedeutendsten Autoren fantastischer Horrorliteratur. Unter www.kreuzgangspiele.de gibt es das komplette Programm 2022 sowie Detailinfos zu allen Inszenierungen und Kartenverkauf.

Von Schiller bis Pippi

Im Sommer stehen dann insgesamt sieben Produktionen auf dem Spielplan. Neben dem Singspiel „Im weißen Rössl“, frei nach Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg, und Schillers „Kabale und Liebe“ macht auch „Pippi Langstrumpf“ nach der Vorlage der originalen Theaterfassung von Astrid Lindgren im Kreuzgang Station. Kleine Theaterfans ab drei Jahren können im Nixel-Garten zudem der Maus „Frederick“ beim Sonnenstrahlen-, Farben- und Wörtersammeln zusehen und „Das Spiel vom dicken, fetten Pfannekuchen“ miterleben. Die Theaterperformance „Bachmann“ vereinigt sich an zwei Terminen mit „Kafka“ und „Lenz“ zur Trilogie „Auf-Brüche“, die einen weiten literarischen Bogen vom 18. zum 20. Jahrhundert spannt und sich an Jugendliche ab 16 Jahren richtet.


Das könnte Sie auch interessieren

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen

Heute Abend (01.11.2025) ist es wieder so weit, wenn um 20:15 Uhr in der ARD die bereits 65. Ausgabe der beliebten Familien-Spielshow "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" startet. Seit 14 Jahren begeistert die Sendung unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume Jung und Alt. Es ist das faszinierende Aufeinandertreffen von Kindern zwischen 5 und 14 Jahren, die über... weiterlesen

Münster-Tatort-Fans können sich heute Abend (01.11.2025) die Hände reiben, denn das unschlagbare Duo aus Münster, Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers), läuft wieder im WDR auf! Ab 20:15 Uhr wird die Tatort-Folge "Das ewig Böse" wiederholt und sie verspricht einen wahren Rausch... weiterlesen

(DJD). Der Dezember ist für viele Menschen der schönste Monat des Jahres. Winterliche Naturerlebnisse verbindet man nun gern mit stimmungsvollen Traditionen. Beides erlebt man in der Region Hall-Wattens in Tirol, wo abwechslungsreiche Aktivitäten auf die Urlauber warten. Outdoor-Spaß am Berg Der Naturpark Karwendel zeigt jetzt seine... weiterlesen

Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen