• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Viel Theater vor historischer Kulisse: Die Kreuzgangspiele Feuchtwangen bieten extra viel Kultur - nicht nur im Sommer

Viel Theater vor historischer Kulisse: Die Kreuzgangspiele Feuchtwangen bieten extra viel Kultur - nicht nur im Sommer

Dank unterschiedlicher Indoor- und Outdoor-Spielorte gibt es in Feuchtwangen ganzjährig viel Theater zu erleben.
Dank unterschiedlicher Indoor- und Outdoor-Spielorte gibt es in Feuchtwangen ganzjährig viel Theater zu erleben.
© djd/Kulturamt Feuchtwangen/Dieter Jacobi

(djd). Viel frische Luft und wenig Gedränge: Auch bei Kulturveranstaltungen gehören diese beiden Faktoren inzwischen zu wichtigen Wohlfühlfaktoren. Hochkarätige Inszenierungen vor historischer Freilichtkulisse können Theaterliebhaber beispielsweise im fränkischen Feuchtwangen erleben. Die Fachwerkstadt liegt an der „Romantischen Straße“ zwischen Dinkelsbühl und Rothenburg ob der Tauber und ist seit fast 75 Jahren Veranstaltungsort der Kreuzgangspiele. Ihren Namen verdanken sie dem aus dem Mittelalter stammenden, arkadengesäumten Innenhof des ehemaligen Benediktinerklosters, der sich jeden Sommer in eine Bühne mit einem Zuschauerraum für 511 Personen verwandelt. Seit 2009 dient auch der idyllische Nixel-Garten an der Stadtmauer als Spielstätte mit maximal 120 Plätzen.

Von Kasten bis Kino

"Bühne frei" heißt es in Feuchtwangen mit den „Kreuzgangspielen extra“ aber auch in der kalten Jahreszeit. Historische Gebäude wie der Kasten – ursprünglich eine Kapelle, im 16. Jahrhundert Getreidespeicher und seit 1982 Stadthalle – oder das Fränkische Museum bieten ebenfalls eine stimmungsvolle Kulisse für Inszenierungen, Lesungen und Konzerte. So liest der bekannte Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler Gerd Anthoff am 28. Januar unter dem Titel „Geschichten zur Winterzeit“ Texte von Oskar Maria Graf, Theodor Fontane, Rainer Maria Rilke und vielen anderen. Mit der theatralen Videoinstallation „Herakles des Euripides“ (17./18. März) wird eine neue Hybridform aus Theater und Film präsentiert. Und am 5. Mai zeigen Alexander Ourth und Ulrich Westermann im neu eröffneten Kino „Regina Lichtspiele“ die Textcollage „Zersetzung“ nach Motiven aus dem Werk von H. P. Lovecraft, einem der bedeutendsten Autoren fantastischer Horrorliteratur. Unter www.kreuzgangspiele.de gibt es das komplette Programm 2022 sowie Detailinfos zu allen Inszenierungen und Kartenverkauf.

Von Schiller bis Pippi

Im Sommer stehen dann insgesamt sieben Produktionen auf dem Spielplan. Neben dem Singspiel „Im weißen Rössl“, frei nach Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg, und Schillers „Kabale und Liebe“ macht auch „Pippi Langstrumpf“ nach der Vorlage der originalen Theaterfassung von Astrid Lindgren im Kreuzgang Station. Kleine Theaterfans ab drei Jahren können im Nixel-Garten zudem der Maus „Frederick“ beim Sonnenstrahlen-, Farben- und Wörtersammeln zusehen und „Das Spiel vom dicken, fetten Pfannekuchen“ miterleben. Die Theaterperformance „Bachmann“ vereinigt sich an zwei Terminen mit „Kafka“ und „Lenz“ zur Trilogie „Auf-Brüche“, die einen weiten literarischen Bogen vom 18. zum 20. Jahrhundert spannt und sich an Jugendliche ab 16 Jahren richtet.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen