• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Viel Theater vor historischer Kulisse: Die Kreuzgangspiele Feuchtwangen bieten extra viel Kultur - nicht nur im Sommer

Viel Theater vor historischer Kulisse: Die Kreuzgangspiele Feuchtwangen bieten extra viel Kultur - nicht nur im Sommer

Dank unterschiedlicher Indoor- und Outdoor-Spielorte gibt es in Feuchtwangen ganzjährig viel Theater zu erleben.
Dank unterschiedlicher Indoor- und Outdoor-Spielorte gibt es in Feuchtwangen ganzjährig viel Theater zu erleben.
© djd/Kulturamt Feuchtwangen/Dieter Jacobi

(djd). Viel frische Luft und wenig Gedränge: Auch bei Kulturveranstaltungen gehören diese beiden Faktoren inzwischen zu wichtigen Wohlfühlfaktoren. Hochkarätige Inszenierungen vor historischer Freilichtkulisse können Theaterliebhaber beispielsweise im fränkischen Feuchtwangen erleben. Die Fachwerkstadt liegt an der „Romantischen Straße“ zwischen Dinkelsbühl und Rothenburg ob der Tauber und ist seit fast 75 Jahren Veranstaltungsort der Kreuzgangspiele. Ihren Namen verdanken sie dem aus dem Mittelalter stammenden, arkadengesäumten Innenhof des ehemaligen Benediktinerklosters, der sich jeden Sommer in eine Bühne mit einem Zuschauerraum für 511 Personen verwandelt. Seit 2009 dient auch der idyllische Nixel-Garten an der Stadtmauer als Spielstätte mit maximal 120 Plätzen.

Von Kasten bis Kino

"Bühne frei" heißt es in Feuchtwangen mit den „Kreuzgangspielen extra“ aber auch in der kalten Jahreszeit. Historische Gebäude wie der Kasten – ursprünglich eine Kapelle, im 16. Jahrhundert Getreidespeicher und seit 1982 Stadthalle – oder das Fränkische Museum bieten ebenfalls eine stimmungsvolle Kulisse für Inszenierungen, Lesungen und Konzerte. So liest der bekannte Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler Gerd Anthoff am 28. Januar unter dem Titel „Geschichten zur Winterzeit“ Texte von Oskar Maria Graf, Theodor Fontane, Rainer Maria Rilke und vielen anderen. Mit der theatralen Videoinstallation „Herakles des Euripides“ (17./18. März) wird eine neue Hybridform aus Theater und Film präsentiert. Und am 5. Mai zeigen Alexander Ourth und Ulrich Westermann im neu eröffneten Kino „Regina Lichtspiele“ die Textcollage „Zersetzung“ nach Motiven aus dem Werk von H. P. Lovecraft, einem der bedeutendsten Autoren fantastischer Horrorliteratur. Unter www.kreuzgangspiele.de gibt es das komplette Programm 2022 sowie Detailinfos zu allen Inszenierungen und Kartenverkauf.

Von Schiller bis Pippi

Im Sommer stehen dann insgesamt sieben Produktionen auf dem Spielplan. Neben dem Singspiel „Im weißen Rössl“, frei nach Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg, und Schillers „Kabale und Liebe“ macht auch „Pippi Langstrumpf“ nach der Vorlage der originalen Theaterfassung von Astrid Lindgren im Kreuzgang Station. Kleine Theaterfans ab drei Jahren können im Nixel-Garten zudem der Maus „Frederick“ beim Sonnenstrahlen-, Farben- und Wörtersammeln zusehen und „Das Spiel vom dicken, fetten Pfannekuchen“ miterleben. Die Theaterperformance „Bachmann“ vereinigt sich an zwei Terminen mit „Kafka“ und „Lenz“ zur Trilogie „Auf-Brüche“, die einen weiten literarischen Bogen vom 18. zum 20. Jahrhundert spannt und sich an Jugendliche ab 16 Jahren richtet.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen