Viel mehr Aroma: Teekräuter aus dem eigenen Garten entfalten einen besonders intensiven Geschmack

Die Erdbeerminze ist eine zierliche Pflanzenart mit überraschendem Aroma.
Die Erdbeerminze ist eine zierliche Pflanzenart mit überraschendem Aroma.
© djd/Rühlemann´s Kräuter und Duftpflanzen

(djd). Wenn kochendes Wasser auf Teekräuter trifft, liegt sofort ein blumiger Duft in der Luft. Kommen die Kräuter aus dem eigenen Garten, sind sie deutlich aromatischer als Kräuter, die getrocknet angeboten werden.

Teekräuter müssen nicht getrocknet werden

"Teekräuter müssen vor der Verwendung nicht getrocknet werden", weiß Kräuterexperte Daniel Rühlemann. Neben dem intensiveren Geschmack hätten frische Kräuter den Vorteil, dass man ganze Zweige in die Kanne geben könne: "So spart man sich das Sieb und kann die Kräuter in einer Glaskanne wie in einem Aquarium bis zur letzten Tasse schwimmen lassen, ohne dass der Geschmack darunter leiden würde." Das sei, so Rühlemann, mit getrockneten Kräutern nicht möglich, die nach fünf bis zehn Minuten aus der Kanne genommen werden sollten. Das Trocknen empfiehlt der Kräuterexperte übrigens nur, um für das Winterhalbjahr ein paar Vorräte anzulegen. Dazu sollte man möglichst lange, unverzweigte Äste schneiden. Diese werden oben festgehalten, dann werden mit einem Griff von oben nach unten alle Blätter abgestreift. Ausgebreitet auf einem großen Stück Papier trocknen die so vorbereiteten Kräuter im Sommer innerhalb weniger Tage. Kräftige Jungpflanzen sind im Onlineshop unter www.kraeuter-und-duftpflanzen.de erhältlich, wo man auch Pflanz- und Pflegetipps für Kräuter findet.

Natürliche Süße

Ob marokkanische Minze, Zitronenverbene, Erdbeerminze oder Griechischer Bergtee - Daniel Rühlemann empfiehlt, Kräutertees auch mit Kräutern zu süßen. So entwickeln anis- und fenchelduftenden Pflanzen wie Anis-Ysop, Lemonysop, Süßdolde, Gewürzfenchel und Anisgoldrute eine milde Süßkraft, wenn man sie mitziehen lässt. Für noch mehr Süße können Blätter von Aztekischem Süßkraut oder Stevia in der Kanne sorgen. Besonders erfrischend und aromatisch schmecken Kräutertees im Übrigen, wenn man etwas Saures wie Sauerampferblätter, peruanischen Sauerklee oder etwas Zitronensaft zu den Kräutern gibt. Durch die Säure behalten auch Blütentees, wie von der scharlachroten Goldmelisse, ihre schöne rosa Färbung.

Standort, Pflege und Ernte

(djd). Die meisten Kräuter entfalten ihr Aroma erst vollständig in der vollen Sonne. Doch für den guten Geschmack benötigen sie auch eine mäßige, aber regelmäßige Düngung mit einem Naturdünger, weil sie sonst klein und mickrig bleiben. Aber Vorsicht: Überdüngte Kräuter verlieren ebenfalls an Aroma. Für die Ernte empfehlen sich die späten Vormittagsstunden, kurz vor der Blütezeit, weil dann der Gehalt an ätherischen Ölen am höchsten ist. Weitere Informationen gibt es unter www.kraeuter-und-duftpflanzen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen