Viel mehr Aroma: Teekräuter aus dem eigenen Garten entfalten einen besonders intensiven Geschmack

Die Erdbeerminze ist eine zierliche Pflanzenart mit überraschendem Aroma.
Die Erdbeerminze ist eine zierliche Pflanzenart mit überraschendem Aroma.
© djd/Rühlemann´s Kräuter und Duftpflanzen

(djd). Wenn kochendes Wasser auf Teekräuter trifft, liegt sofort ein blumiger Duft in der Luft. Kommen die Kräuter aus dem eigenen Garten, sind sie deutlich aromatischer als Kräuter, die getrocknet angeboten werden.

Teekräuter müssen nicht getrocknet werden

"Teekräuter müssen vor der Verwendung nicht getrocknet werden", weiß Kräuterexperte Daniel Rühlemann. Neben dem intensiveren Geschmack hätten frische Kräuter den Vorteil, dass man ganze Zweige in die Kanne geben könne: "So spart man sich das Sieb und kann die Kräuter in einer Glaskanne wie in einem Aquarium bis zur letzten Tasse schwimmen lassen, ohne dass der Geschmack darunter leiden würde." Das sei, so Rühlemann, mit getrockneten Kräutern nicht möglich, die nach fünf bis zehn Minuten aus der Kanne genommen werden sollten. Das Trocknen empfiehlt der Kräuterexperte übrigens nur, um für das Winterhalbjahr ein paar Vorräte anzulegen. Dazu sollte man möglichst lange, unverzweigte Äste schneiden. Diese werden oben festgehalten, dann werden mit einem Griff von oben nach unten alle Blätter abgestreift. Ausgebreitet auf einem großen Stück Papier trocknen die so vorbereiteten Kräuter im Sommer innerhalb weniger Tage. Kräftige Jungpflanzen sind im Onlineshop unter www.kraeuter-und-duftpflanzen.de erhältlich, wo man auch Pflanz- und Pflegetipps für Kräuter findet.

Natürliche Süße

Ob marokkanische Minze, Zitronenverbene, Erdbeerminze oder Griechischer Bergtee - Daniel Rühlemann empfiehlt, Kräutertees auch mit Kräutern zu süßen. So entwickeln anis- und fenchelduftenden Pflanzen wie Anis-Ysop, Lemonysop, Süßdolde, Gewürzfenchel und Anisgoldrute eine milde Süßkraft, wenn man sie mitziehen lässt. Für noch mehr Süße können Blätter von Aztekischem Süßkraut oder Stevia in der Kanne sorgen. Besonders erfrischend und aromatisch schmecken Kräutertees im Übrigen, wenn man etwas Saures wie Sauerampferblätter, peruanischen Sauerklee oder etwas Zitronensaft zu den Kräutern gibt. Durch die Säure behalten auch Blütentees, wie von der scharlachroten Goldmelisse, ihre schöne rosa Färbung.

Standort, Pflege und Ernte

(djd). Die meisten Kräuter entfalten ihr Aroma erst vollständig in der vollen Sonne. Doch für den guten Geschmack benötigen sie auch eine mäßige, aber regelmäßige Düngung mit einem Naturdünger, weil sie sonst klein und mickrig bleiben. Aber Vorsicht: Überdüngte Kräuter verlieren ebenfalls an Aroma. Für die Ernte empfehlen sich die späten Vormittagsstunden, kurz vor der Blütezeit, weil dann der Gehalt an ätherischen Ölen am höchsten ist. Weitere Informationen gibt es unter www.kraeuter-und-duftpflanzen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen