• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Viel mehr als Karibikstrand: Auf Tobago finden Natur- und Wassersportfreunde ideale Bedingungen

Viel mehr als Karibikstrand: Auf Tobago finden Natur- und Wassersportfreunde ideale Bedingungen

Pigeon Point ist der bekannteste Strand der Insel und auch bei Wind- und Kitesurfern beliebt.
Pigeon Point ist der bekannteste Strand der Insel und auch bei Wind- und Kitesurfern beliebt.
© djd/www.tobagobeyond.com/Natalie Kriwy

(djd). Weiße Sandstrände, sattgrüne Palmen, klarblaues Wasser, in dem sich bunte Riffe verstecken, und natürlich der herrlich relaxte karibische Lebensstil - auf den ersten Blick ist Tobago einfach der Inbegriff des Karibikparadieses. Doch wer nicht nur am Strand liegen und chillen möchte, findet auf der Insel noch viel, viel mehr: zum Beispiel die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt der Karibik und zahlreiche Möglichkeiten, zu Land und zu Wasser in der Natur aktiv zu werden. Ein Urlaub jenseits des Gewöhnlichen - ausführliche Infos sind unter www.tobagobeyond.com zu finden.

Möglichkeiten: vielfältig

Die kleinere Insel der Republik Trinidad und Tobago liegt rund 50 Kilometer vor der Küste Venezuelas, gut erreichbar und doch mit echtem Robinson-Feeling. Der nahe Kontinent hat ihr einen ihrer größten Schätze geschenkt: Denn bei der Abspaltung vom Festland hat sie einen Teil des Amazonas-Regenwaldes "mitgenommen", der das grüne Herz der Insel bildet. Eine Wanderung durch das unberührte Naturschutzgebiet führt durch gigantische Bambusstauden, üppige Farne, bunte Blumen und rauschende Wasserfälle. Rund 230 Vogelarten tummeln sich dort, darunter die farbenfrohen Kolibris mit ihrem glitzernden Gefieder. Empfehlenswert ist auch eine Tour zum Argyle Wasserfall, der über drei Kaskaden in klare Pools stürzt - in die man sich dann auch selbst stürzen darf.

Wer gerne im und auf dem Wasser aktiv ist, findet dafür an den Küsten Tobagos reichlich Gelegenheit. Wind- und Kitesurfer zieht es etwa zum Pigeon Point, wo neben dem palmengesäumten Sandstrand ein großes Surfrevier lockt. Stand-up-Paddler finden zahllose geeignete Lagunen und Mangrovenwälder. Besonders empfehlenswert: eine nächtliche Tour mit dem Stand-up-Paddle-Board oder Kajak, um das Phänomen der Biolumineszenz zu beobachten. Das silbrig-blau leuchtende Wasser, das bei jeder Bewegung schimmert und glitzert, ist ein faszinierendes Erlebnis. Wer lieber abtaucht, auf den warten 40 unverdorbene Tauchspots - von Riff- bis Strömungstauchen, Schnorchler können schon in geringen Tiefen bezaubernde Szenarien bewundern. Ganz bequem lässt sich die Unterwasserwelt auch von Glasbodenbooten aus beobachten.

Klima: megaentspannt

Weil Tobago so klein ist - nur zirka 41 Kilometer lang und 11 Kilometer breit - lassen sich alle Ausflugsziele schnell erreichen, und nach der Action bleibt immer noch genug Zeit zum Relaxen am Strand. Reisezeit ist eigentlich immer, denn das Klima verwöhnt mit ganzjährigen Temperaturen um die 28 Grad. Dazu liegt die Insel außerhalb der Hurrikan-Zone. Kein Wunder, dass die Menschen hier so entspannt sind - und die Gäste ganz schnell auch. 

Zentren des Karibiklebens

(djd). Neben Strand und Natur bezaubern auch die Städtchen und Dörfer Tobagos:

  • Scarborough: Die verträumte Hauptstadt mit dem Markt, dem quirligen Busbahnhof und dem wichtigsten Hafen der Insel besticht mit buntem Straßenleben und erwacht bei Festivals oder beim Karneval zu fröhlichem Leben.
  • Plymouth wartet mit der Festung Fort James und der Abenteuer- und Naturfarm Arnos Vale auf, wo Naturfreunde auch übernachten können.
  • Das Fischerdörfchen Castara gilt als schönster Ort der Insel und hat seinen ursprünglichen Charme bewahrt.
  • Ganz im Norden liegt Charlotteville. Von hier aus sollte man unbedingt einen Abstecher zur Pirate´s Bay machen - einer versteckten Bucht, die nur zu Fuß oder mit dem Boot erreicht werden kann.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen