Viel Flair auf wenig Raum: So werten großzügige Glasflächen schmale Stadthäuser auf

Tags: Licht
Modernes und offenes Wohnen: Nach der Modernisierung hat das Stadthaus an Behaglichkeit gewonnen.
Modernes und offenes Wohnen: Nach der Modernisierung hat das Stadthaus an Behaglichkeit gewonnen.
© djd/Solarlux

(djd). Das Haus von Lea Kuipers und Hugo Vos im niederländischen Haarlem ist ein typisches Stadthaus: freundlich, praktisch, aber auch etwas zurückhaltend und klein. Mit einer Breite von nur gut fünf Metern scheinen die architektonischen Möglichkeiten eher begrenzt zu sein. Dennoch bietet das Eigenheim inklusive der Terrasse rund 270 Quadratmeter Wohnfläche. Es entfaltet seinen Platz nicht in der Breite, sondern in der Länge. Und wer den Garten betritt, erlebt eine Überraschung.

Grüne Oase hinterm Haus

Das Erdgeschoss zieht sich weit nach hinten und mündet in eine renovierte Küche, hinter der wiederum der Garten liegt - umgeben von den Mauern der anderen Wohnhäuser. "Das hier ist der schönste Bereich in unserem Altbau", sagt Lea Kuipers. Eine derartige Ruhe-Oase mitten in der Stadt zu schaffen, "das war im Grunde genommen gar nicht so schwer", berichtet die Hausherrin weiter. "Es bedurfte nur ein paar guter Ideen. Und zugegebenermaßen auch ein bisschen Arbeit." Der Garten wurde auf Vordermann gebracht und der Boden in der Küche erneuert, ebenso die komplette Innenausstattung. Gewissermaßen das Meisterstück der Modernisierung bildete aber die Umgestaltung des Zugangs nach außen. Die bisherige Wand mit zwei Glastüren und Fenstern ist jetzt zwei raumhohen Glas-Faltwänden des Herstellers Solarlux gewichen. Sie bestehen aus jeweils drei Glaselementen, die nach links und rechts einfach und flexibel weggefaltet werden können. Bis auf einen Stützbalken in der Mitte, den die Statik des Hauses erforderlich macht, ist der Durchgang nach draußen komplett offen – und das barrierefrei.

Mehr Platz, mehr Licht

Der vormals eher klägliche Garten versprühte den Charme eines Hinterhofs, mit dem man nichts anzufangen wusste, und die Küche wirkte trotz der Fenster klein und verschlossen. Jetzt ist der ganze Bereich großzügig, einladend und einfach deutlich attraktiver als vorher. „Unser Haus ist sehr schmal, der Garten zudem von hohen Gebäuden umgeben. Daher war uns wichtig, so viel Licht wie möglich ins Innere zu holen“, erzählt Hugo Vos. Zwar geizte auch die alte Wand zur Gartenseite hin nicht mit Glas, aber sie war sperrig und starr. Garten und Küche blieben immer getrennt voneinander, selbst bei geöffneten Türen. Wenn die Bewohner heute die Glas-Faltwände an sonnigen Tagen öffnen, gehen der Innen- und der Außenbereich der verschönerten Stadtvilla fließend ineinander über. Das Resultat ist ein grüner Ruhepol mit viel Flair inmitten eines belebten urbanen Umfelds. Unter www.solarlux.com gibt es viele weitere Inspirationen für Modernisierung und Neubau.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen