Verspannte Zeiten: Beruflicher Neustart in der Vitametik bietet gute Chancen

Sehr gute Perspektiven im Haupt- und Nebenberuf bietet das Gesundheitswesen - und speziell die noch junge Methode der Vitametik.
Sehr gute Perspektiven im Haupt- und Nebenberuf bietet das Gesundheitswesen - und speziell die noch junge Methode der Vitametik.
© djd/www.dasbi.de/Markus Münch

(djd). Ausnahmesituationen wie die Corona-Pandemie setzen Psyche und Körper von Menschen unter Stress. Psychisch sind die Ängste um die eigene Gesundheit und die Gesundheit von Angehörigen oder um den Arbeitsplatz eine große Belastung. Körperlich können zum Beispiel auch Menschen leiden, die nun im Homeoffice arbeiten müssen: Rückenschmerzen sind vorprogrammiert, wenn man seine acht Stunden plötzlich nicht mehr auf dem ergonomischen Bürostuhl verbringen darf. Noch schlimmer ist es, wenn man aus Platzgründen in einer kleinen Ecke der Wohnung kauern muss. Muskelverspannungen, besonders im unteren Rücken- und im Schulter-Nacken-Bereich, sind ohnehin schon weit verbreitet, durch die Coronakrise dürften sie weiter zunehmen. Eine alternative und in Deutschland noch recht neue Behandlungsmethode ist die Vitametik. Die ganzheitliche Methode kommt bei allen Arten von Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen zum Einsatz, aber auch bei Bandscheibenvorfällen, Tinnitus, Schwindel und Schlafstörungen.

Ausbildung an nur fünf Wochenenden

Ein beruflicher Quereinstieg in die Vitametik kann im Haupt- oder Nebenberuf erfolgen. Die Ausbildung gliedert sich in fünf Module, die im Abstand von etwa sechs bis acht Wochen absolviert werden. Auch sie kann gut nebenberuflich abgeschlossen werden. Die Module sind so angelegt, dass an fünf Wochenenden intensive theoretische und praktische Inhalte vermittelt werden. An jedem Wochenende lassen sich die Teilnehmer selbst behandeln, um so die jeweils eigenen Erfahrungen mit der Anwendung zu machen. Per Online-Heimstudium vertiefen und wiederholen die angehenden Vitametiker die einzelnen Module noch einmal in Frageform. Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung ab, danach ist man Mitglied im Berufsverband für Vitametik (BVV) und erhält die Lizenz zur Verwendung des eingetragenen Markennamens "Vitametik". Nun besteht die Möglichkeit, sich mit einer eigenen Praxis selbstständig zu machen. Informationen zum aktuellen Stand der Ausbildungsmöglichkeiten gibt es unter www.vitametik.de und unter Telefon 07253-8469540.

Ergänzung zu laufenden Behandlungen

Die Vitametik soll eine Ergänzung zu laufenden ärztlichen Behandlungen sein - diese sollen weitergeführt beziehungsweise nicht hinausgeschoben oder unterlassen werden. Das Verfahren kann dazu beitragen, verspannungsbedingte Beschwerden des Bewegungsapparates signifikant zu lindern. Den Erfolg der Methode hat eine einjährige Studie an der Deutschen Sporthochschule in Köln bestätigt. Ergebnis: Bei Einbeziehung der Vitametik kam es zu einer signifikanten Reduzierung vorhandener Schmerzen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen