• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Versorgt und in Gesellschaft bleiben: Seniorenresidenzen können nach dem Tod des Partners Geborgenheit schenken

Versorgt und in Gesellschaft bleiben: Seniorenresidenzen können nach dem Tod des Partners Geborgenheit schenken

Um herauszufinden, worauf die Seniorinnen und Senioren beim Einzug besonders Wert legen, sprechen die Mitarbeitenden der Augustinum Seniorenresidenzen ausführlich mit den Interessenten.
Um herauszufinden, worauf die Seniorinnen und Senioren beim Einzug besonders Wert legen, sprechen die Mitarbeitenden der Augustinum Seniorenresidenzen ausführlich mit den Interessenten.
© djd/Augustinum gemeinnützige GmbH

(djd). Wenn nach vielen Jahren gemeinsamen Lebens die Partnerin oder der Partner stirbt, entsteht bei der oder dem Hinterbliebenen oftmals ein Gefühl der Leere, das nur schwer zu ertragen ist. All die guten und fordernden Zeiten, die man zusammen erlebt hat – und nun heißt es plötzlich „ich“ statt „wir“. Für den Umgang mit dieser Situation gibt es kein Patentrezept. Jeder verarbeitet den Verlust anders und muss für sich herausfinden, welches der beste Weg ist, um mit dem Tod des geliebten Menschen klar zu kommen. Dabei sollte man sich nicht scheuen, Hilfe von Freunden sowie Familie anzunehmen. Mitfühlende Worte und Unterstützung können eine gute Stütze sein, um wieder Lebensmut zu fassen. 

Betreutes Wohnen erleichtert den Alltag

Nicht selten stehen Hinterbliebene auch vor der Frage, wie es mit der Wohnsituation weitergehen soll. Wenn man plötzlich alles alleine organisieren und gepflegt halten muss, wird das eigene Haus mit Garten oder die große Wohnung schnell zum Ballast. Der Umzug in eine Seniorenresidenz bedeutet zwar erst einmal eine Umstellung der Lebensgewohnheiten, doch die gebotenen Alltagserleichterungen können enorm sein und Sicherheit bieten. In den deutschlandweit 23 Seniorenresidenzen des Augustinum beispielsweise gibt es neben praktischen Einrichtungen wie Restaurant, Gemeinschaftsräumen und Einkaufsmöglichkeiten umfangreiche Betreuungs- und Serviceleistungen, die von der Appartement-Reinigung oder Handwerkerdiensten bis hin zu seelsorgerischen Angeboten reichen. Ein Überblick über die Inklusiv- und Wahlleistungen der Augustinum Seniorenresidenzen steht unter www.augustinum.de bereit. Für alle kleinen und großen Fragen kann man sich auf den Empfang und den Bewohnerservice verlassen, der 24 Stunden am Tag besetzt ist. Und falls eines Tages Pflege wichtig wird, greift der hauseigene ambulante Pflegedienst, der unabhängig vom Pflegegrad in die Wohnungen kommt.

Unterstützung beim Umzug

"Im Ruhestand umzuziehen und sich auf etwas komplett Neues einzulassen, dazu gehört auch Mut", weiß Beraterin Stephanie Howe von der Augustinum Seniorenresidenz Essen. Um herauszufinden, worauf die älteren Menschen beim Einzug besonders Wert legen, sprechen die Mitarbeitenden der Häuser ausführlich mit den Interessenten. Sie besichtigen die Wohnungen und planen mit den Seniorinnen und Senioren ihren Start in den nächsten Lebensabschnitt, zum Beispiel, welche Möbel ins neue Appartement passen und wie man den Übergang möglichst angenehm gestalten kann. Schließlich soll aus der neuen Wohnung ein Zuhause werden. Und nicht zuletzt hilft auch das vielfältige Sport-, Kultur- und Freizeitangebot, Kontakte zu knüpfen und sich in der Gemeinschaft geborgen zu fühlen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen