• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Längste Bar Bayerns: Weiden in der Oberpfalz ist ein ideales Ziel für einen Städtetrip

Längste Bar Bayerns: Weiden in der Oberpfalz ist ein ideales Ziel für einen Städtetrip

Freitag, 21.11.2025 |
Bunte Renaissancehäuser bilden in Weiden in der Oberpfalz ein einzigartiges Altstadt-Ensemble.
Bunte Renaissancehäuser bilden in Weiden in der Oberpfalz ein einzigartiges Altstadt-Ensemble.
© DJD/Touristikinformation Weiden/Frank Heuer

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte Renaissancehäuser zu einem einzigartigen Ensemble. Dort trifft historischer Charme auf lebhaftes Treiben. Architekturliebhaber finden in Weiden auch viele Gebäude aus der Zeit des Jugendstils, darunter die Pfarrkirche St. Josef am Rand der Altstadt.

Per App durch die Stadt geführt

Die bunte Gastro-Szene in der Altstadt und Parks mit Grünflächen und Sitzgelegenheiten laden zu kulinarischen und kulturellen Pausen ein. Die Stadt und ihre zahlreichen architektonischen Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps entdecken Besucher aber am besten bei einer Stadtführung. Wer lieber auf eigene Faust unterwegs ist, lädt sich einfach den Audioguide aufs Handy und lernt die schönsten Ecken von Weiden im eigenen Tempo kennen. Unter www.weiden-tourismus.info gibt es den Link zur Audioguide-App sowie weitere Informationen zu allen Sehenswürdigkeiten und aktuellen Kulturveranstaltungen.

Keramikkunst und Kultbier

Nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt lädt das Internationale Keramik-Museum zum Besuch ein. Die Sammlung beherbergt kostbare Keramik-Kunstwerke aus sieben Jahrtausenden sowie innovative Designentwürfe und Handwerkserzeugnisse. Dort werden ausgewählte Exponate in einer seit 2024 schrittweise neu konzipierten Ausstellung aus neuen Blickwinkeln präsentiert. Zurück in der Altstadt, wo sich hippe Cafés, urige Wirtshäuser und elegante Restaurants zur womöglich „längsten Bar Bayerns“ aneinanderreihen, lohnt es sich, nach dem sechszackigen Stern Ausschau zu halten, der von Zeit zu Zeit an Hauswänden befestigt ist. Er ist das traditionelle Zeichen, dass es an dieser Stelle momentan den Zoigl gibt. Das untergärige Kultbier wird zeitlich beschränkt nach einem festgelegten Kalender gebraut und ausgeschenkt – und ist daher ein authentisches Stück Oberpfälzer Wald.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen