• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Verschwendung reduzieren - aber wie? Studie: Verbrauchern fehlt oft das Wissen hinsichtlich nachhaltiger Maßnahmen

Verschwendung reduzieren - aber wie? Studie: Verbrauchern fehlt oft das Wissen hinsichtlich nachhaltiger Maßnahmen

Das Bewusstsein für die Auswirkungen des Wäschewaschens auf die Umwelt ist in Europa unterschiedlich stark ausgeprägt: Sehr hoch liegt der Wert in Italien, vergleichsweise niedrig in Russland.
Das Bewusstsein für die Auswirkungen des Wäschewaschens auf die Umwelt ist in Europa unterschiedlich stark ausgeprägt: Sehr hoch liegt der Wert in Italien, vergleichsweise niedrig in Russland.
© djd/Bauknecht

(djd). International hat sich ein neues Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz entwickelt. Und zwar nicht nur in Bezug auf die Vermeidung von Müll und Plastik, sondern auch zum Schutz der Ressourcen durch Wasser- und Energieeinsparung. Die Verbraucher möchten bewusst einen nachhaltigeren Lebensstil führen, dies bestätigte eine aktuelle, repräsentative Kantar-Studie im Auftrag des Hausgeräteherstellers Bauknecht. Befragt wurden 5.000 Menschen in Deutschland, Italien, Russland und Großbritannien. Das Ergebnis: Verbraucher erkennen die Bedeutung individueller Handlungen, eine besondere Sensibilisierung zeigt sich dabei im Bereich der Kleiderpflege.

Beispiel Waschen: Moderne Geräte schonen die Umwelt

Die Studie zeigt, dass fast alle Verbraucher ihre Umweltauswirkungen beziehungsweise Verschwendungen im Haushalt reduzieren wollen - auch wenn es um die Wäschepflege geht. Oft wissen sie aber nicht genau, wie sie dabei vorgehen sollen. Dementsprechend haben nur 58 Prozent der Befragten konkrete Maßnahmen ergriffen oder einen entsprechenden Plan aufgestellt. Gründe hierfür sind fehlendes Wissen über sinnvolle und effektive Vorgehensweisen und deren Nutzen. Gleichzeitig geben 75 Prozent der Befragten hierzulande an, dass die effiziente Nutzung von Haushaltsgeräten für sie eine wichtige Methode sei, um ein nachhaltigeres Leben zu führen. Die Waschmaschinen Active Care von Bauknecht beispielsweise ermöglichen eine verbesserte Pflege der Kleidung und schonen zudem die Umwelt. Die Mengenautomatik EcoTech sorgt für einen geringeren Energie- und Wasserverbrauch, indem die präzise Temperaturregelung mit der optimalen Wassermenge kombiniert wird. Verbraucher werden dabei unterstützt, gegen Energie- und Wasserverschwendung vorzugehen. Schließlich haben solche Nachhaltigkeitsmaßnahmen die höchste Priorität: 78 Prozent der deutschen Befragten geben an, dass sie derzeit versuchen, Strom zu sparen, gefolgt von einer effizienten Gerätenutzung, die für 75 Prozent besonders wichtig ist.

Für mehr Nachhaltigkeit: Pflegen statt kaufen

Knapp drei Viertel der Befragten aus Deutschland möchten ihr Leben nachhaltiger gestalten, indem sie ihre Kleidung besonders pflegen, um die Tragedauer zu verlängern. Die Möglichkeiten der Fleckenentfernung sehen Verbraucher dabei als wichtigste Eigenschaft von Waschmaschinen. Moderne Geräte greifen diese Verbraucherwünsche auf und kombinieren durch technische Innovation Waschleistung mit Effizienz - für mehr Nachhaltigkeit. Die Technologie Digital Motion der besagten Waschmaschinen kann mit bis zu zehn verschiedenen Trommelbewegungen über 100 Arten von Flecken effektiv entfernen, ohne Vorbehandlung und bereits bei 40 Grad Celsius.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen