• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Verschwendung reduzieren - aber wie? Studie: Verbrauchern fehlt oft das Wissen hinsichtlich nachhaltiger Maßnahmen

Verschwendung reduzieren - aber wie? Studie: Verbrauchern fehlt oft das Wissen hinsichtlich nachhaltiger Maßnahmen

Das Bewusstsein für die Auswirkungen des Wäschewaschens auf die Umwelt ist in Europa unterschiedlich stark ausgeprägt: Sehr hoch liegt der Wert in Italien, vergleichsweise niedrig in Russland.
Das Bewusstsein für die Auswirkungen des Wäschewaschens auf die Umwelt ist in Europa unterschiedlich stark ausgeprägt: Sehr hoch liegt der Wert in Italien, vergleichsweise niedrig in Russland.
© djd/Bauknecht

(djd). International hat sich ein neues Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz entwickelt. Und zwar nicht nur in Bezug auf die Vermeidung von Müll und Plastik, sondern auch zum Schutz der Ressourcen durch Wasser- und Energieeinsparung. Die Verbraucher möchten bewusst einen nachhaltigeren Lebensstil führen, dies bestätigte eine aktuelle, repräsentative Kantar-Studie im Auftrag des Hausgeräteherstellers Bauknecht. Befragt wurden 5.000 Menschen in Deutschland, Italien, Russland und Großbritannien. Das Ergebnis: Verbraucher erkennen die Bedeutung individueller Handlungen, eine besondere Sensibilisierung zeigt sich dabei im Bereich der Kleiderpflege.

Beispiel Waschen: Moderne Geräte schonen die Umwelt

Die Studie zeigt, dass fast alle Verbraucher ihre Umweltauswirkungen beziehungsweise Verschwendungen im Haushalt reduzieren wollen - auch wenn es um die Wäschepflege geht. Oft wissen sie aber nicht genau, wie sie dabei vorgehen sollen. Dementsprechend haben nur 58 Prozent der Befragten konkrete Maßnahmen ergriffen oder einen entsprechenden Plan aufgestellt. Gründe hierfür sind fehlendes Wissen über sinnvolle und effektive Vorgehensweisen und deren Nutzen. Gleichzeitig geben 75 Prozent der Befragten hierzulande an, dass die effiziente Nutzung von Haushaltsgeräten für sie eine wichtige Methode sei, um ein nachhaltigeres Leben zu führen. Die Waschmaschinen Active Care von Bauknecht beispielsweise ermöglichen eine verbesserte Pflege der Kleidung und schonen zudem die Umwelt. Die Mengenautomatik EcoTech sorgt für einen geringeren Energie- und Wasserverbrauch, indem die präzise Temperaturregelung mit der optimalen Wassermenge kombiniert wird. Verbraucher werden dabei unterstützt, gegen Energie- und Wasserverschwendung vorzugehen. Schließlich haben solche Nachhaltigkeitsmaßnahmen die höchste Priorität: 78 Prozent der deutschen Befragten geben an, dass sie derzeit versuchen, Strom zu sparen, gefolgt von einer effizienten Gerätenutzung, die für 75 Prozent besonders wichtig ist.

Für mehr Nachhaltigkeit: Pflegen statt kaufen

Knapp drei Viertel der Befragten aus Deutschland möchten ihr Leben nachhaltiger gestalten, indem sie ihre Kleidung besonders pflegen, um die Tragedauer zu verlängern. Die Möglichkeiten der Fleckenentfernung sehen Verbraucher dabei als wichtigste Eigenschaft von Waschmaschinen. Moderne Geräte greifen diese Verbraucherwünsche auf und kombinieren durch technische Innovation Waschleistung mit Effizienz - für mehr Nachhaltigkeit. Die Technologie Digital Motion der besagten Waschmaschinen kann mit bis zu zehn verschiedenen Trommelbewegungen über 100 Arten von Flecken effektiv entfernen, ohne Vorbehandlung und bereits bei 40 Grad Celsius.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen