• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Verschwendung reduzieren - aber wie? Studie: Verbrauchern fehlt oft das Wissen hinsichtlich nachhaltiger Maßnahmen

Verschwendung reduzieren - aber wie? Studie: Verbrauchern fehlt oft das Wissen hinsichtlich nachhaltiger Maßnahmen

Das Bewusstsein für die Auswirkungen des Wäschewaschens auf die Umwelt ist in Europa unterschiedlich stark ausgeprägt: Sehr hoch liegt der Wert in Italien, vergleichsweise niedrig in Russland.
Das Bewusstsein für die Auswirkungen des Wäschewaschens auf die Umwelt ist in Europa unterschiedlich stark ausgeprägt: Sehr hoch liegt der Wert in Italien, vergleichsweise niedrig in Russland.
© djd/Bauknecht

(djd). International hat sich ein neues Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz entwickelt. Und zwar nicht nur in Bezug auf die Vermeidung von Müll und Plastik, sondern auch zum Schutz der Ressourcen durch Wasser- und Energieeinsparung. Die Verbraucher möchten bewusst einen nachhaltigeren Lebensstil führen, dies bestätigte eine aktuelle, repräsentative Kantar-Studie im Auftrag des Hausgeräteherstellers Bauknecht. Befragt wurden 5.000 Menschen in Deutschland, Italien, Russland und Großbritannien. Das Ergebnis: Verbraucher erkennen die Bedeutung individueller Handlungen, eine besondere Sensibilisierung zeigt sich dabei im Bereich der Kleiderpflege.

Beispiel Waschen: Moderne Geräte schonen die Umwelt

Die Studie zeigt, dass fast alle Verbraucher ihre Umweltauswirkungen beziehungsweise Verschwendungen im Haushalt reduzieren wollen - auch wenn es um die Wäschepflege geht. Oft wissen sie aber nicht genau, wie sie dabei vorgehen sollen. Dementsprechend haben nur 58 Prozent der Befragten konkrete Maßnahmen ergriffen oder einen entsprechenden Plan aufgestellt. Gründe hierfür sind fehlendes Wissen über sinnvolle und effektive Vorgehensweisen und deren Nutzen. Gleichzeitig geben 75 Prozent der Befragten hierzulande an, dass die effiziente Nutzung von Haushaltsgeräten für sie eine wichtige Methode sei, um ein nachhaltigeres Leben zu führen. Die Waschmaschinen Active Care von Bauknecht beispielsweise ermöglichen eine verbesserte Pflege der Kleidung und schonen zudem die Umwelt. Die Mengenautomatik EcoTech sorgt für einen geringeren Energie- und Wasserverbrauch, indem die präzise Temperaturregelung mit der optimalen Wassermenge kombiniert wird. Verbraucher werden dabei unterstützt, gegen Energie- und Wasserverschwendung vorzugehen. Schließlich haben solche Nachhaltigkeitsmaßnahmen die höchste Priorität: 78 Prozent der deutschen Befragten geben an, dass sie derzeit versuchen, Strom zu sparen, gefolgt von einer effizienten Gerätenutzung, die für 75 Prozent besonders wichtig ist.

Für mehr Nachhaltigkeit: Pflegen statt kaufen

Knapp drei Viertel der Befragten aus Deutschland möchten ihr Leben nachhaltiger gestalten, indem sie ihre Kleidung besonders pflegen, um die Tragedauer zu verlängern. Die Möglichkeiten der Fleckenentfernung sehen Verbraucher dabei als wichtigste Eigenschaft von Waschmaschinen. Moderne Geräte greifen diese Verbraucherwünsche auf und kombinieren durch technische Innovation Waschleistung mit Effizienz - für mehr Nachhaltigkeit. Die Technologie Digital Motion der besagten Waschmaschinen kann mit bis zu zehn verschiedenen Trommelbewegungen über 100 Arten von Flecken effektiv entfernen, ohne Vorbehandlung und bereits bei 40 Grad Celsius.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen