Verkaufsfreigabe für den Mercedes-Benz C 350 e Plug-in-Hybrid

Dienstag, 03.02.2015 | Tags: Mercedes-Benz, Automodelle
Verkaufsfreigabe für den C 350 e Plug-in-Hybrid.
Verkaufsfreigabe für den C 350 e Plug-in-Hybrid.
© Daimler/dpp-AutoReporter

Der neue Mercedes-Benz C 350 e vereint als Plug-in-Hybrid Effizienz, Dynamik und Komfort auf außergewöhnlichem Niveau. Sowohl Limousine als auch Kombi überzeugen durch die Fahrleistungen eines Sportwagens, verbrauchen zertifiziert dennoch nur 2,1 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer und ermöglichen bis zu 31 Kilometer rein elektrisches Fahren. Zudem sind Limousine und T-Modell serienmäßig mit Luftfederung sowie einer Vorklimatisierung ausgestattet und bieten damit einzigartigen Fahr- und Klimakomfort. Der C 350 e kann ab sofort zu Preisen von 50.961,75 Euro für die Limousine und 52.627,75 Euro (jeweils inkl. MwSt.) für das T-Modell bestellt werden. Beide Fahrzeuge stehen ab März 2015 beim Händler.

Der C 350 e kombiniert als Plug-in-Hybrid einen Verbrennungsmotor mit einem Elektroantrieb und einem Hochvolt-Lithium-Ionen Akku mit 6,38 kWh Kapazität, der an einer externen Stromquelle aufgeladen werden kann. Dank eines intelligenten On-Board-Ladesystems dauert dies an einer Wallbox zirka eine Stunde 30 Minuten. An einer Steckdose ist eine Ladezeit von etwa zwei Stunden erreichbar. In der Praxis glänzt diese fortschrittliche Hybridtechnik durch niedrige Verbrauchs- und Emissionswerte bei hoher Performance: Der E-Antrieb kann den Verbrennungsmotor ersetzen oder unterstützen und ermöglicht es, anfallende Bremsenergie in elektrische Energie umzuwandeln, zu speichern und wieder zu nutzen.

Der Vierzylinder-Ottomotor des C 350 e schöpft aus knapp zwei Litern Hubraum 155 kW (211 PS) und verfügt über ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmeter. Der Elektromotor leistet bis zu 60 kW und liefert ein Drehmoment von 340 Newtonmeter. Damit kann eine Systemleistung von 205 kW (279 PS) und ein Systemdrehmoment von 600 Newtonmeter abgerufen und über die serienmäßige 7-Gang-Automatik 7G-TRONIC PLUS übertragen werden.

Die hohe Systemleistung sowie ein intelligentes Antriebsmanagement sorgen für die Fahrdynamik eines Sportwagens. Dies kombiniert mit dem Fahrkomfort einer Premium-Limousine sowie dem Verbrauch und der Umweltfreundlichkeit, die bis vor kurzem kaum einem Kleinwagen zuzutrauen waren. Den Spurt von null auf 100 km/h absolviert die Limousine in 5,9 Sekunden, das T-Modell ist mit 6,2 Sekunden fast ebenso spritzig. Die Limousine erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h, das T-Modell ist bis zu 246 km/h schnell, bei einem zertifizierten Kraftstoffverbrauch von jeweils 2,1 Liter pro 100 Kilometer. Das entspricht einer CO2-Emission von 48 Gramm pro Kilometer (T-Modell 49 Gramm pro Kilometer). Zudem bieten beide Varianten des C 350 e die Möglichkeit, bis zu 31 Kilometer rein elektrisch und damit lokal völlig ohne CO2-Emissionen zu fahren - zum Beispiel in der Stadt. (dpp-AutoReporter)


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen