Vegan - aber richtig: Wer auf tierische Produkte verzichtet, sollte genau hinschauen

Egal ob vegan oder nicht: Wertvolle Pflanzenöle sind ein wichtiger Bestandteil der gesunden Ernährung.
Egal ob vegan oder nicht: Wertvolle Pflanzenöle sind ein wichtiger Bestandteil der gesunden Ernährung.
© djd/LaVita

(djd). Stars wie Sängerin Nena oder der Schauspieler Hannes Jaenicke tun es schon lange: Bei ihnen landet nur Pflanzliches auf dem Teller. Es gibt viele Gründe, die für eine vegane Lebensweise sprechen, darunter Tierschutz, Klimaschutz oder gesundheitliche Faktoren. In der Regel steigen viele Menschen erst als Vegetarier ein. Doch wer vorhat, neben Fisch und Fleisch auch Milch und Milchprodukte wegzulassen, sollte sich ganz genau mit seinem Speiseplan auseinandersetzen. Ohne tierische Produkte können möglicherweise Nährstoffe fehlen, warnt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). So kommt Vitamin B12 überwiegend in tierischen Lebensmitteln vor, etwa in Leber, Fleisch, Ei, Milch und Käse. Pflanzliche Nahrung dagegen enthält fast kein verwertbares B12. Daher können Veganer nur schwer ihren Tagesbedarf sichern und müssen auf Dauer Mangelerscheinungen fürchten.

Sind pflanzliche Proteine gesünder als tierische?

Zu einer gesunden Ernährung gehören Proteine, denn sie versorgen den Körper mit essenziellen Aminosäuren, die er für den Aufbau von Muskeln, Organen, Knorpel, Knochen, Haut, Haaren und Nägeln braucht. Wer sich für pflanzliche Proteine entscheidet, lebt gesünder und kann die Wahrscheinlichkeit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen effektiv senken - da sind sich Mediziner mittlerweile einig. Hülsenfrüchte, Hirse, Haferflocken, brauner Reis, Nüsse und Samen enthalten nicht nur reichlich Eiweiß, sondern auch Eisen. Das Spurenelement ist beteiligt an der Zellteilung, der Blutbildung und an der Aufrechterhaltung des Immunsystems.

Und was kommt morgens in den Kaffee oder aufs Brot?

Wurst oder Käse sind als Brotbelag für Veganer tabu. Stattdessen bieten sich pflanzliche Brotaufstriche aus Nussmus oder Produkte auf der Basis von Gemüse und pflanzlichem Öl an. Fleischalternativen werden meist auf Sojabasis hergestellt. Um die ohnehin umstrittene Kuhmilch zu ersetzen, gibt es Sojamilch, Getreidemilch aus Hafer oder Dinkel sowie Reis- und Mandelmilch. Letztere lässt sich aufschäumen und ist darum als Milchalternative im Kaffee beliebt. Egal, für welche Ernährungsform man sich entscheidet: Die Gewährleistung, dass der Körper immer alles erhält, was er braucht, hat man nie. Doch der Speiseplan lässt sich etwa mit LaVita optimieren. Das vegane Saftkonzentrat aus mehr als 70 natürlichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Kräutern und pflanzlichen Ölen liefert auf nur einem Esslöffel täglich nicht nur reichlich Vitamin B12 oder Eisen, sondern auch alle anderen wichtigen Vitamine und Spurenelemente. Dazu ist es frei von Zusatzstoffen wie Konservierungsmitteln, Farb- oder Aromastoffen und damit gut geeignet, um eine gesunde Ernährung abzurunden.


Das könnte Sie auch interessieren

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen