Usedom: Im Herbst das milde Reizklima genießen

Sonntag, 23.08.2015 | Tags: Deutschland
Zum Herbst hin kann es an der Seebrücke Zinnowitz auf Usedom schon mal ein bisschen stürmisch werden.
Zum Herbst hin kann es an der Seebrücke Zinnowitz auf Usedom schon mal ein bisschen stürmisch werden.
© djd/Eigenbetrieb Kurverwaltung Zinnowitz/M.Otto

(djd). Im Herbst recken die meisten Menschen gerne das Gesicht in die Sonne, um ihre letzten wärmenden Strahlen einzufangen. Katja Schneider beispielsweise, Gesundheitsexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de, empfiehlt jetzt einen Kurzurlaub an der See: "Das milde Reizklima hilft, die Abwehrkräfte für die kommende Schlechtwetter-Zeit zu stärken."

Ein herbstlicher Ausflug auf dem Fahrrad

Im sonnenverwöhnten Zinnowitz auf Usedom finden Urlauber um diese Jahreszeit beste Voraussetzungen für einen gesundheitsförderlichen Aufenthalt. Die vielen Sommergäste haben die Insel bereits verlassen, und so stehen ein paar ruhigen Tagen im traditionsreichen Ostseebad nichts im Wege. Auf der Promenade lässt es sich gemütlich an den stilvollen Häusern vorbei flanieren, Cafés laden zum Verweilen ein. Den Blick auf die weite Ostsee gibt es umsonst dazu. 

Bei einem Strandspaziergang lohnt es sich aber auch, den Blick nach unten zu richten, denn immer wieder blitzen Bernsteine aus dem Sand hervor. An windstillen Tagen bietet sich ein Ausflug mit Fahrräder an, die an mehreren Stationen ausgeliehen werden können. Tourenvorschläge gibt es unter www.zinnowitz.de oder direkt bei der Kurverwaltung im Ort. Von dort startet auch eine geführte Radtour bis nach Loddin und zurück. Die 26 Kilometer lange Rundtour führt an mehreren Sehenswürdigkeiten vorbei, zudem gibt es die Möglichkeit einer Weinverkostung.

Nach der Bewegung wohlige Wärme genießen

Nach dem sportlichen Teil steht Entspannung auf dem Programm, zum Beispiel bei einem Besuch der Bernstein Therme. Die Kombination aus Therme, Meerwasserbad und Saunalandschaft spricht aktive Schwimmer und Erholungssuchende gleichermaßen an. Bei 32 Grad Wassertemperatur und einer 2,8-prozentigen Sole lässt es sich im Innen- und Außenbecken bestens relaxen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen