Unterkellerung sorgt für flexiblere Wohnraumnutzung und höheren Immobilienwert

Freitag, 04.03.2016 |
Gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis: Mit einem Keller können Bauherren bis zu 40 Prozent mehr Nutzfläche gewinnen - bei nur zehn Prozent mehr Kapitaleinsatz.
Gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis: Mit einem Keller können Bauherren bis zu 40 Prozent mehr Nutzfläche gewinnen - bei nur zehn Prozent mehr Kapitaleinsatz.
© djd/KLB-Klimaleichtblock

(djd). Ob als Staufläche für die Haustechnik oder als zusätzlicher Wohnraum für Home-Office, Hobbys oder Feiern: Ein Keller bietet flexible Nutzungsmöglichkeiten. "Um auch im Untergeschoss alle Voraussetzungen für ein gesundes Wohlfühlklima zu schaffen, sollte man bereits die Baustoffe mit Sorgfalt auswählen", sagt Journalist Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Mauerwerk aus Leichtbeton verfüge beispielsweise über hervorragende Wärmedämm-Eigenschaften und rein mineralische Zuschläge - wichtig für eine ausgewogene Innentemperatur bei höchster Energieeffizienz und für eine schadstofffreie Raumluft.

 

Attraktives Kosten-Nutzen-Verhältnis

Der finanzielle Mehraufwand für einen Keller kann für viele Bauherren zunächst abschreckend wirken. Immerhin macht er im Durchschnitt rund zehn Prozent der Gesamtkosten aus. Allerdings stehen dem gewichtige Argumente für einen Kellerbau gegenüber: Auch ohne ihn müssten teure Baumaßnahmen wie die Installation einer frostsicheren Bodenplatte umgesetzt werden. Wer genau rechnet, stellt fest, dass die Vollunterkellerung ein attraktives Kosten-Nutzen-Verhältnis aufweist. Mit circa zehn Prozent mehr Kapitaleinsatz lassen sich bis zu 40 Prozent mehr Nutzfläche schaffen. Zudem fällt der Verkauf unterkellerter Immobilien im Bedarfsfall deutlich leichter.

Leichtbeton schützt Keller vor Kälte und Feuchtigkeit

Wo früher Winterreifen und Gartenmöbel verstaubten, finden sich heute oftmals großzügige Wohn- und Nutzflächen. Dabei sind die verwendeten Baustoffe von großer Bedeutung: Leichtbeton etwa schützt die Kellerräume vor der Kälte und Feuchtigkeit des umliegenden Erdreiches. "Dank seiner spezifischen Oberflächenstruktur ist Leichtbeton ein idealer Putzgrund", erklärt Diplom-Ingenieur Andreas Krechting von KLB-Klimaleichtblock. "Die hervorragende Wärmedämmung und der natürliche Feuchteschutz der massiven Mauersteine sorgen zudem auch im Untergeschoss für ein gesundes, angenehmes Raumklima." So wird der Keller schnell zur Einliegerwohnung, zum Arbeitsplatz oder zum Zentrum für die Freizeitgestaltung und gewinnt damit im alltäglichen Leben immer mehr an Bedeutung.

Nachhaltigkeit aus dem Untergeschoss

Seit Jahresbeginn 2016 müssen Häuser noch höheren energetischen Ansprüchen genügen. Das spiegelt sich etwa in den veränderten Effizienzhaus-Standards der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wider. Planer und Bauherren sollten deshalb verstärkt auf die Unterbringung von notwendiger Anlagentechnik achten. Beim Verzicht auf eine Unterkellerung muss dafür entweder der Wohnraum mit viel Aufwand beschnitten oder mehr Grundstücksfläche bebaut werden. Finden Wärmepumpen, Lüftungsanlagen oder Heizkessel jedoch im Keller Platz, bleibt die kostbare Wohnfläche der oberen Etagen frei verfügbar. Im Gegensatz zu wartungsintensiver und kurzlebiger Anlagentechnik steht ein Keller deshalb für zukunftsorientierten Werterhalt. Mehr Informationen zum massiven und nachhaltigen Kellerbau finden interessierte Bauherren in der Broschüre "Zum Haus gehört ein Keller", die bei KLB-Klimaleichtblock per Fax an 02632-2577770 oder per E-Mail an info@klb.de bestellt werden kann.

Werte schaffen und steigern

(djd). Eine Unterkellerung - und damit ein Plus an effektiv nutzbaren Räumen - wirkt sich positiv auf den Wert des Gebäudes aus. Davon profitiert der Bauherr ebenso wie seine Erben. Ist ein vorzeitiger Verkauf des Hauses notwendig, zeigt sich: Rund 91 Prozent der befragten Immobilienmakler versichern in einer Studie von DIA Consulting (Freiburg), dass sich ein Eigenheim mit Keller leichter verkaufen lässt. Mehr Informationen und Tipps bietet die Broschüre "Zum Haus gehört ein Keller", die kostenfrei per E-Mail an info@klb.de erhältlich ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen