Unsichtbare Sicherheitstechnik: Fenster mit hoher Widerstandsklasse können Einbrüche vereiteln

Sonntag, 13.12.2015 |
Kein Zutritt für Ganoven: Bauherren sollten auf eine zeitgemäß gute Sicherheitsausstattung von Türen und Fenstern achten.
Kein Zutritt für Ganoven: Bauherren sollten auf eine zeitgemäß gute Sicherheitsausstattung von Türen und Fenstern achten.
© djd/Schüco

(djd). Die seit Jahren steigenden Einbruchzahlen verunsichern viele Bundesbürger. Die gute Nachricht: Die meisten Ganoven lassen sich einfach durchschauen. Bei vier von fünf Einbrüchen verschaffen sich die Täter Zutritt zum Haus, indem sie ein Fenster oder eine Fenstertür aufhebeln - vornehmlich im Erdgeschoss, häufig auch im Obergeschoss, wenn das Fenster über den Balkon zugänglich ist. Diese Zahlen hat das Netzwerk "Zuhause sicher", eine Initiative der Polizei, ermittelt. Weitere fünf Prozent der Täter schlagen die Scheibe ein kleines Stück ein, um den Griff zu betätigen und so das Fenster zu entriegeln. "Wer dieses typische Verhalten der Einbrecher kennt, kann sich und seine Familie gezielt schützen", berichtet Bauen-Wohnen-Experte Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Schon ein abschließbarer Griff könne die Sicherheit deutlich erhöhen, da er die Entriegelung des Fensters wirksam verhindere.

Einbrechern das Leben schwer machen

Bei der Neubauplanung sollte man deshalb auf eine zeitgemäß hohe Sicherheitsausstattung des Eigenheims Wert legen. Entscheidend dafür sind die sogenannten Widerstandsklassen - die Klasse RC2 sollte heute Standard sein, noch besser hält die Klasse RC3 mögliche Täter ab. Bei der Widerstandsklasse RC2 beispielsweise hält das Fenster den Einbruchversuchen mit einfachen Werkzeugen wie Schraubendreher, Zange oder Keile bis zu mindestens drei Minuten stand. Gelangt der Täter nicht in wenigen Augenblicken ins Haus, lässt er meist von seinen Plänen ab und sucht das Weite. Der verdeckt liegende mechatronische Beschlag "TipTronic" von Schüco etwa bietet in Kombination mit einem Aluminiumfenster diesen erhöhten Einbruchschutz. Der Beschlag verriegelt vollautomatisch gleich an mehreren Stellen. Noch weiter geht der verdeckt liegende mechanische Fensterbeschlag "AvanTec". Durch den Einsatz zusätzlicher Sicherheitsverriegelungen kann die Einbruchhemmung eines Aluminiumfensters damit sogar bis zur Widerstandsklasse 3 erhöht werden. Unter www.schueco.de/sicherheitshinweis gibt es weitere Informationen sowie die Möglichkeit der Kontaktaufnahme zu Fachbetrieben für eine unverbindliche Beratung vor Ort.

Sicherheit auch von unterwegs

Integriert in die Gebäudeautomation oder über die Schüco Steuerungskomponenten bietet der TipTronic Beschlag weitere Vorteile in Sachen Sicherheit und Komfort: Die Fensteröffnung lässt sich automatisch und zeitgesteuert regeln - manuell im Raum, zentral über einen PC oder via Smartphone auch aus der Ferne. Die automatische Verschlussüberwachung meldet den Fensterzustand an die Smart-Home-Systeme sowie an Alarmanlagen. So kann man beim Verlassen des Hauses oder auch von unterwegs auf einen Blick feststellen, welche Fenster noch geöffnet sind. Diese lassen sich dann schnell und komfortabel "online" schließen.

Im Altbau Einbruchschutz nachrüsten

(djd). Fenster mit einer hohen Widerstandsklasse können nicht nur im Neubau für ein gutes Gefühl der Sicherheit sorgen. Auch im Altbau ist es sinnvoll, Fenster mit einem zeitgemäßen Einbruchschutz einzusetzen. Fachleute empfehlen, spätestens nach 20 bis 25 Jahren Fenster erneuern zu lassen. Heutige Modelle halten die Einbrecher draußen und die Wärme wirksam drinnen, indem sie Energieverluste reduzieren. Damit lohnt sich der Fenstertausch in doppelter Hinsicht. Ob die "alten" Fenster noch den heutigen Sicherheitsanforderungen entsprechen, erfahren Interessenten mit Hilfe des Sicherheits-Checks unter www.schueco.de/sicherheits-check.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen