Üppige Blühpracht von Anfang an: Die sechs besten Tipps für Rosenneulinge

Dank der großen Auswahl robuster Rosensorten gelingt auch Gartenneulingen die Anlage eines üppig blühenden Rosenbeets.
Dank der großen Auswahl robuster Rosensorten gelingt auch Gartenneulingen die Anlage eines üppig blühenden Rosenbeets.
© djd/www.rosen-tantau.com

(djd). Die Rose gilt als die Königin des Gartens - entsprechend großen Respekt haben viele Hobbygärtner vor ihrer Anpflanzung und Pflege. Mit der Beherzigung einiger Grundregeln ist es jedoch gar nicht so schwer, "ihre Majestät, die Rose" zufriedenzustellen. Susanne Rattay, Rosenfachberaterin bei Rosen Tantau, gibt Tipps für Rosen-Anfänger.

1. Standort: Rosen lieben es sonnig

Rosen bevorzugen sonnige und luftige Standorte, für Schattenplätze sind sie eher nicht geeignet. Der Boden soll durchlässig und nährstoffreich sein.

2. Boden: Gute Vorbereitung zahlt sich aus

Wenn ein Gartenbereich schon länger von Rosen oder Rosengewächsen besiedelt war, ermüdet das Erdreich. Hier ist ein Austausch anzuraten: Die Erde wird bis zu einer Tiefe von 50 bis 70 Zentimetern ausgehoben. Das Pflanzloch füllt man mit Rosenerde oder mit einer Mischung aus Gartenerde und Kompost auf.

3. Sorten: Mit pflegeleichten und unkomplizierten Rosen starten

In Katalogen, die zum Beispiel unter www.rosen-tantau.de kostenlos bestellbar sind, finden sich umfangreiche Informationen zu Wüchsigkeit, Blühfreudigkeit und Blattgesundheit. "Rosensorten mit der Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitsprüfung, kurz ADR, eignen sich besonders gut für Anfänger", erklärt Susanne Rattay. "Die Auszeichnung verspricht hohe Widerstandsfähigkeit zum Beispiel gegenüber Blattkrankheiten."

4. Container oder wurzelnackt: Der richtige Pflanzzeitpunkt

Besonders bequem für Rosenneulinge ist die Pflanzung von Containerrosen in Töpfen. Ihr Vorteil: Sie entwickeln bereits kurz nach dem Einsetzen üppige Blüten. Sie können von Mitte Mai bis September eingepflanzt werden. Etwas mehr Geduld erfordern wurzelnackte Rosen. Ihre Pflanzzeiten sind von Oktober bis Ende November oder im zeitigen Frühjahr Ende April im frostfreien Boden. Wurzelnackte Rosenstöcke sind günstiger als Containerrosen und damit ein guter Tipp für Sparfüchse, die es nicht eilig haben.

5. Pflege: Richtig schneiden und düngen

Im Herbst sollte man nur Blütenmumien und krankes Laub entfernen sowie einen leichten Korrekturschnitt vornehmen. Den optimalen Zeitpunkt für den Schnitt entsprechend dem Wuchstyp und die erste Düngung signalisiert die Blüte der Forsythien im Frühjahr. Eine weitere Düngung nach der ersten Blühphase fördert den zweiten Blütenflor. Langzeitdünger erleichtern Rosenanfängern die Dosierung und liefern den ganzen Sommer lang alle wichtigen Nährstoffe.

6. Wintervorbereitung: Etwas Kälteschutz muss sein

Das Anhäufeln mit Gartenerde bietet den frostempfindlichen Rosen optimalen Schutz vor Erfrierungen. Die zusätzliche Abdeckung mit Tannengrün, atmungsaktivem Gartenvlies oder Jute verhindert ein frühzeitiges Austreiben.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen