Türen können mehr: Zusatzfunktionen wie Schalldämmung oder Wärmeschutz sind gefragt

Optik und Funktion auf einen Nenner gebracht: Holz-Innentüren - wohnliches Design mit verschiedenen Zusatznutzen, vom Schall- bis zum Wärmeschutz.
Optik und Funktion auf einen Nenner gebracht: Holz-Innentüren - wohnliches Design mit verschiedenen Zusatznutzen, vom Schall- bis zum Wärmeschutz.
© djd/Gesamtverband Deutscher Holzhandel/PRÜM

(djd). Ein Bad oder Schlafzimmer ohne Tür? Das ist für die allermeisten unvorstellbar. Der Raumabschluss schafft das Maß an Privatsphäre, das man sich einfach für das Zuhause wünscht. Zugleich prägen Innentüren mit ihrer Farbe, dem Material und dem Design zu großen Teilen auch die Atmosphäre eines Raums - schon allein aufgrund ihrer großen Fläche. Doch moderne Türentechnik kann noch mehr: Heute sind immer stärker verschiedene Zusatzfunktionen gefragt, die den Wohnkomfort steigern oder beim Energiesparen helfen.

Ruhe bedeutet mehr Wohlbefinden

Wer kann sich im Homeoffice schon konzentrieren, wenn nebenan die Kinder toben? Wenn man Alltagsgeräusche gelegentlich aussperren will, bieten sich etwa Türen mit einem erhöhen Schallschutz an - als Innentür ebenso wie als Wohnungseingangstür, die Geräusche aus dem Treppenhaus deutlich reduzieren. "Spezielle Schallschutztüren werden in die vier Klassen SK1 bis SK4 eingestuft, wobei SK4 die höchste Schallschutzwirkung bedeutet. Die Türen sollten passend zu den jeweiligen Gegebenheiten ausgewählt werden, damit sie für mehr Ruhe und somit Wohlbefinden sorgen", erläutert Anja Nitsche vom Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. Sie empfiehlt dazu, stets eine Beratung im örtlichen Holzfachhandel zu nutzen. Dasselbe gilt für Innentüren mit erhöhtem Einbruchschutz, beispielsweise um den Übergang zu benachbarten Büro- oder Arbeitsräumen abzusichern. Eine Wärmeschutztür wiederum kann sicherstellen, den Vorratsraum kühl zu halten, damit hier die Lebensmittel hygienisch gelagert werden können - ohne im Rest der Wohnung auf behagliche Temperaturen verzichten zu müssen. Mehr Informationen zur Vielfalt an Funktionstüren für Wohnräume gibt es unter www.holzvomfach.de, hier lassen sich zudem örtliche Holzfachhändler finden.

Optik und Funktion in Einklang

Innentüren sollen natürlich nicht nur funktionell, sondern auch optisch gefallen. "Holz liegt dabei mit seiner natürlichen Optik besonders im Trend. Mit Lichtausschnitten und Drückergarnituren oder speziellen Oberflächengestaltungen lässt sich das Design der Türen passend auf den persönlichen Stil abstimmen", berichtet Anja Nitsche weiter. Das Naturmaterial ist besonders robust und langlebig, außerdem lässt es sich später bei Bedarf auch abschleifen und neu lackieren.

Weiß ist immer "in"

(djd). Wenn es um die Einrichtung der eigenen vier Wände geht, zählt alleine der persönliche Geschmack. Weiße Innentüren aus Holz beispielsweise lassen sich vielseitig mit fast jedem Stil kombinieren. Besonders reinweiße Töne sind aktuell gefragt. "Daneben ist aber auch eine Rückbesinnung auf Natur und Ursprünglichkeit zu beobachten", berichtet Anja Nitsche vom Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. "Türen zum Beispiel aus Esche bringen Wärme in den Raum und liegen derzeit im Trend." Eine große Gestaltungsvielfalt bieten die sogenannten CPL-Oberflächen. Bei diesen Holzreproduktionen ist die Tür auch haptisch ein Erlebnis und von massivem Holz kaum zu unterscheiden.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen